Fundiertes Wissen professionell vermitteln / Handbuch „Fachjournalismus“ in vollständig überarbeiteter Auflage erschienen
ID: 261343
Die Kompetenzen von Fachjournalisten sind also besonders gefragt. Sie können am ehesten der qualitätsjournalistischen Forderung nach einer sach-, medien- und zielgruppengerechten Darstellung gerecht werden.
Prof. Dr. Siegfried Quandt zeigt in der gemeinsam mit dem Deutschen Fachjournalisten-Verband herausgegebenen vollständig überarbeiteten, zweiten Auflage des Buches „Fachjournalismus“, wie Expertenwissen professionell vermittelt werden kann. Das Werk beschreibt Grundlagen, Praxis und besondere Aspekte des Fachjournalismus; Anforderungsprofile und Tätigkeitsfelder werden erfasst und Empfehlungen für den fachjournalistischen Alltag geliefert. Sieben Fachjournalismen erfahren eine ausführliche, systematische Behandlung: Wirtschafts-, Geschichts-, Sport-, Umwelt-, Technik- und Agrarjournalismus sowie die Baufachpresse. Experten erläutern die Spezifika dieser Beispielfelder und geben nützliche Tipps für die fachjournalistische Praxis. Das Buch schließt mit einer Behandlung allgemein relevanter Aspekte des Fachjournalismus wie „Bearbeitung von Fachbeiträgen für Multimedia, Intra- und Internet“, „Fachjournalismus und Marketing“ sowie „Medienrecht für Fachjournalisten“.
Siegfried Quandt, Deutscher Fachjournalisten-Verband (Hg.)
Fachjournalismus
Expertenwissen professionell vermitteln
2., völlig überarbeitete Auflage
2010, 306 Seiten, br., Abb.: 20 sw.
ISBN 978-3-86764-139-5
Euro (D) 29,90 / Euro (A) 30,80 / SFr 43,90
(Praktischer Journalismus, Band 58)
Erschienen bei der UVK Verlagsgesellschaft
Sie möchten das Buch rezensieren oder wünschen weitere Informationen? Senden Sie dafür bitte eine E-Mail an uvk@literaturtest.de.
Die Herausgeber:
Prof. Dr. Siegfried Quandt hat den Gießener Studiengang Fachjournalistik mit historisch-politischem Schwerpunkt gegründet und zwanzig Jahre lang geleitet. Er ist Leiter des Gießener TransMIT-Zentrums für Kommunikation, Medien und Marketing und Präsident des Deutschen Fachjournalisten-Verbandes.
Der Deutsche Fachjournalisten-Verband ist ein Berufsverband für Journalisten, die sich auf ein Ressort oder Themengebiet spezialisiert haben. Als Full-Service-Dienstleister bietet er seinen knapp 11.000 Mitgliedern u.a. Leistungen wie Beratung, Presseausweis (www.presseausweis.de), Networking, Weiterbildung sowie ein Auftrags- und Jobportal (www.textportal.de) an. Zudem veranstaltet er den jährlich stattfindenden Deutschen Fachjournalisten-Kongress, gibt die Publikation „Fachjournalist“ (www.fachjournalist.de) sowie Studien und Fachbücher zum Fachjournalismus heraus. Der DFJV ist zudem als erster Journalistenverband in Deutschland für sein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2008 zertifiziert worden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Lars von Hugo
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
DFJV Deutscher Fachjournalisten-Verband AG
Hegelplatz 1
10117 Berlin
Zentrale: 030 / 81 00 36 880
Telefax: 030 / 81 00 36 889
E-Mail: l.vonhugo(at)dfjv.de
Internet: http://www.dfjv.de
http://twitter.com/dfjv_news
AG Charlottenburg HRB 104390 B
Steuer-Nr. 29/507/05653
Vorstand: Dipl.-Kffr. Stefanie Severin
Präsident: Prof. Dr. Siegfried Quandt
Aufsichtsratsvors.: Heinrich Ackermann
Datum: 21.09.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261343
Anzahl Zeichen: 3240
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars von Hugo
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-81 00 36 880
Kategorie:
Fachbücher
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.09.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 714 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fundiertes Wissen professionell vermitteln / Handbuch „Fachjournalismus“ in vollständig überarbeiteter Auflage erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Fachjournalisten-Verband (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).