Start der IAA Nutzfahrzeuge

Start der IAA Nutzfahrzeuge

ID: 261377

Start der IAA Nutzfahrzeuge



(pressrelations) - VCD: Nutzfahrzeuge nur mit moderner Abgastechnik zukunftssicher

Berlin, 21.09.10: Zum Start der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover, auf der die Lkw- und Busher-steller unter dem Messe-Motto *effizient, flexibel, zukunftssicher" ihre neuen Modelle präsentieren, bemängelt der ökologische Verkehrsclub VCD, dass ein effektiver Partikelfilter bei neuen Nutzfahrzeugen nach wie vor die große Ausnahme sei. Dabei sei die Technik, durch die Mensch und Umwelt beim Lkw-Betrieb weniger belastet werden, bereits lange verfügbar. So könnten geschlossene Filtersysteme die gesundheits- und klimaschädlichen Partikelemissionen nahezu vollständig eliminieren und seien somit längst überfällig.

Werner Korn vom VCD-Bundesvorstand: *Seit Jahren werden in zahlreichen Städten die Fein-staubgrenzwerte öfter überschritten als erlaubt. Lkw und Busse tragen trotz geringer Fahrleis-tungsanteile erheblich dazu bei. Daher ist es unverständlich, dass zwar neue Diesel-Pkw inzwi-schen fast vollständig serienmäßig mit einem Partikelfilter ausgestattet sind, man bei den schweren Nutzfahrzeugen aber mit der Lupe danach suchen muss. Sollten Städte die Zufahrt für ungefilterte Fahrzeuge weiter beschränken müssen, werden Fuhrunternehmer in Zukunft mit unkalkulierbaren Problemen und Kosten zu kämpfen haben."

Die laut dem Herstellerverband VDA *wichtigste Nutzfahrzeug-Leitmesse der Welt" habe in punkto Abgasminderung noch großen Nachholbedarf. Auf europäischer Ebene seien zwar mit der Euro VI-Norm neue Abgasgrenzwerte für Lkw beschlossen, die ab 2013 neben einem geschlossenen Partikelfilter auch eine effektive Stickoxid-Minderungstechnik bei Neufahrzeugen notwendig machten. Allerdings werde noch an Details zu den Ausführungsbestimmungen gefeilt, bevor die Richtlinie in Kraft treten könne. Michael Müller-Görnert, VCD-Verkehrsreferent: *Die Politik muss den Prozess beschleunigen und dann so schnell wie möglich Anreize für eine vorzeitige Markteinführung von Euro VI-Lkw setzen. Dazu gehören neben einer befristeten Kfz-Steuer-Befreiung auch niedrigere Mautsätze für umweltfreundlichere Lkw." Der jetzige Verzicht der Bundesregierung auf eine stärkere Mautspreizung nach Emissionsklassen sei kontraproduktiv, weil kein wirtschaftlicher Anreiz zur Nutzung von Umwelttechnik gegeben werde.



*Die Autohersteller spielen wieder einmal auf Zeit - auf Kosten der Umwelt und der Kunden. Aber die können schon heute handeln und beim Neukauf und in Ausschreibungen einen Partikelfilter einfordern", so Müller-Görnert weiter. Unternehmen investierten so zukunftssicher und könnten nicht nur von Benutzervorteilen profitieren, sondern durch moderne Umwelttechnik auch ihr Image verbessern.


Bei Rückfragen: Simon Walter, VCD-Pressestelle * Fon 030/280351-12 * Fax -10 * presse@vcd.org * www.vcd.orgUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SWR Fernsehen Programmhinweise von Donnerstag, 23.09.10 (Woche 38) bis Freitag, 29.10.10 (Woche 43) Sir Ridley Scott kürt besten Kurzfilm in weltweitem Philips Filmprojekt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.09.2010 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261377
Anzahl Zeichen: 3061

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Start der IAA Nutzfahrzeuge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zweifelhafter EU-Kompromiss zu Pkw-Verbrauchsgrenzwerten ...

Bundesregierung behindert Innovationen und Klimaschutz Berlin, 25. Juni 2013. Gestern Abend haben sich Vertreter von EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zu einem neuen CO2-Grenzwert für Pkw für das Ja ...

Neuwagen sollen langfristig sparsamer werden ...

Entscheidung des Europaparlaments kommt Autoindustrie nur teilweise entgegen Der federführende Umweltausschuss des Europarlaments hat heute über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortführung der CO2-Grenzwerte für Pkw abgestimmt. Dabei gin ...

Alle Meldungen von VCD - Verkehrsclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z