Aktionstage »Zu Fuß zur Schule« des Deutschen Kinderhilfswerkes und VCD starten

Aktionstage »Zu Fuß zur Schule« des Deutschen Kinderhilfswerkes und VCD starten

ID: 261399

Aktionstage »Zu Fuß zur Schule« des Deutschen Kinderhilfswerkes und VCD starten



(pressrelations) -
Mehr als 2000 Klassen unterwegs

Berlin, den 21.09.10: Morgen starten die bundesweiten Aktionstage »Zu Fuß zur Schule«, eineGemeinschaftsinitiative des ökologischen Verkehrsclubs VCD und des DeutschenKinderhilfswerkes e.V. (DKHW). Die beiden Organisationen haben Schulen in ganz Deutschlanddazu aufgerufen, ihre Schüler zu motivieren, vom 22. September bis zum 1. Oktober zu Fuß,mit dem Fahrrad oder dem Roller in die Schule zu kommen. Eltern sollen das »Privat-Taxi«stehenlassen und stattdessen ihre Kinder zu eigenständiger Mobilität anspornen. Die beidenOrganisationen unterstützen die Schulen mit vielen Ideen, Tipps und Aktionsmaterialien. Dennvom Zu-Fuß-Gehen und Radfahren profitieren alle: Bewegung beugt Haltungsschäden undÜbergewicht vor, hält fit und führt zu besserer Konzentrationsfähigkeit im Unterricht. Unddurch die CO2-freie Fortbewegung wird zudem das Klima geschont.

In diesem Jahr haben sich über 2 000 Schulklassen mit insgesamt rund 50.000 Schülerinnen undSchülern zum Mitmachen angemeldet. Die Kinder gestalten ihren Schulweg abwechslungsreichund spannend ? beispielsweise mit Quizfragen, einem Schulwegetest oder einem Laufbus. Soentdecken sie die Freude an der eigenen Bewegung.

Holger Hofmann, Referent für Spielraum des Deutschen Kinderhilfswerkes, erklärt: "VieleKinder kennen sich kaum noch in ihrem Wohnumfeld aus, selbst den Weg zur Schule erlebensie hinter der Windschutzscheibe. Darüber gehen Selbstvertrauen und wichtige sozialeErfahrungen mit anderen Kindern verloren. Dem Rückzug von Kindern aus dem öffentlichenRaum dürfen wir nicht tatenlos zusehen.

"Wer zu Fuß zur Schule geht, tut nicht nur etwas für den Klimaschutz", so Anja Hänel,Referentin für Mobilitätserziehung beim VCD. "Die Bewegung fördert bei den Kindern auchAusdauer, Koordination und Konzentration. Der tägliche Schulweg zu Fuß ermöglicht esaußerdem, wichtige Fähigkeiten zu trainieren, die notwendig sind, um sich im Straßenverkehrsicher zu bewegen ? zum Beispiel das Einschätzen von Geschwindigkeiten. Zudem verringertsich der Verkehr in Schulnähe, je weniger Autos dorthin fahren. Stress, Hektik und Stauswerden umgangen und die Sicherheit für Fußgänger erhöht."



Projektideen und Ergebnisse aus den Aktionstagen können wie in den Vorjahren auf derWebseite www.zu-fuss-zur-schule.de eingetragen und angesehen werden. Unter allenEinträgen werden 10 x 100 Euro für die Klassenkasse verlost. Die Schulen mit den besten Ideenwerden zudem im neuen Faltblatt für die Aktionswoche 2011 vorgestellt.


Bei Rückfragen:
Simon Walter, VCD-Pressestelle ? Fon 030/280351-12 ? Fax -10 ? presse@vcd.org ? www.vcd.org
Michael Kruse, Pressesprecher des DKHW, Fon 030/308693- 11, E-Mail: kruse@dkhw.de, Internet
www.dkhw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wincor Nixdorf baut City-Filiale der Sparkasse Bielefeld zum modernen Beratungszentrum um 'Geräteabgabe' nach dem Urheberrechtsgesetz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.09.2010 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261399
Anzahl Zeichen: 3125

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktionstage »Zu Fuß zur Schule« des Deutschen Kinderhilfswerkes und VCD starten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zweifelhafter EU-Kompromiss zu Pkw-Verbrauchsgrenzwerten ...

Bundesregierung behindert Innovationen und Klimaschutz Berlin, 25. Juni 2013. Gestern Abend haben sich Vertreter von EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zu einem neuen CO2-Grenzwert für Pkw für das Ja ...

Neuwagen sollen langfristig sparsamer werden ...

Entscheidung des Europaparlaments kommt Autoindustrie nur teilweise entgegen Der federführende Umweltausschuss des Europarlaments hat heute über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortführung der CO2-Grenzwerte für Pkw abgestimmt. Dabei gin ...

Alle Meldungen von VCD - Verkehrsclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z