TÜV NORD Gruppe: Gemeinsam für eine optimale Performance von Windenergieanlagen

TÜV NORD Gruppe: Gemeinsam für eine optimale Performance von Windenergieanlagen

ID: 261443

TÜV NORD Gruppe: Gemeinsam für eine optimale Performance von Windenergieanlagen



(pressrelations) -
TÜV NORD und CSO Energy haben heute eine Kooperation vereinbart, um die "Bankability" bei der Refinanzierung und beim Besitzerwechsel von bestehenden Windenergieanlagen (WEA) deutlich zu erhöhen. Die Zusammenarbeit wurde heute auf der Husum WindEnergy 2010 bekanntgegeben.

Bestehende Windparks zeigen häufig eine optimierungsbedürftige Performance. Ursache dafür ist oft eine zu geringe Anlagenleistung bzw. Verfügbarkeit. In Verbindung mit einer von vornherein zu optimistischen Bewertung der Standorte führt dies, besonders in Jahren mit geringem Windaufkommen, immer häufiger zu Refinanzierungsbedarf und macht eine Neubewertung der Windparks und ihrer Windenergieanlagen notwendig. Diese Neubewertung kann ebenso bei einem bevorstehenden Besitzerwechsel sinnvoll sein.

TÜV NORD und CSO Energy werden künftig verstärkt technische und wirtschaftliche Bewertungen von bestehenden Windparks durchführen. Investoren und Betreiber sollen dabei unterstützt werden, die künftigen Erlöse und technischen Risiken besser einschätzen, sowie entsprechend geeignete Maßnahmen zur Refinanzierung oder gar Ertragsverbesserung einleiten zu können.

"Wir freuen uns über die Kooperation mit CSO Energy, weil wir auf dieser Grundlage Betreibern und insbesondere Investoren weiter helfen können", so Holger Hoffmann, Manager Business Development Erneuerbare Energien bei TÜV NORD. "Beide Unternehmen ergänzen sich hervorragend und können ihre jeweiligen Stärken einbringen. Aufgabe von TÜV NORD ist es, den Zustand der WEA zu erfassen und zu bewerten. Diese Aufgabe erfordert eine fundierte Prüfung und ggf. wiederkehrende Begehung der Windkraftanlagen - und das weltweit. Anschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse dokumentiert, gemeinsam mit CSO Energy und den hier zur Verfügung stehenden Unterlagen, z.B. Standortgutachten, abgeglichen. Dann werden entsprechende Zustandsbewertungen und Handlungsempfehlungen gegeben."

Im nächsten Schritt kümmert sich CSO Energy mit ihren umfangreichen Erfahrungen in der Projektentwicklung und im Anlagenbetrieb um die Optimierung der Anlagen.



"Beides zusammen bietet den Betreibern und Investoren die entscheidenden Vorteile. CSO Energy verfügt über große Erfahrung in der technischen und kaufmännischen Betreuung von Windenergieanlagen über die gesamte Lebenszeit", sagt Markus Lesser, Geschäftsführer von CSO Energy in Bockelwitz, Sachsen. "Wir sind bei der Kooperation für die Projektanbahnung, -auswahl und -koordinierung sowie für die Optimierungsplanung und -umsetzung verantwortlich. Die Betreiber und vor allem Investoren von Windkraftanlagen erwarten die bestmögliche Performance ihrer Anlagen - und dies nicht nur kurz- sondern auch langfristig. Das wollen wir gemeinsam erreichen. Für Investitionsentscheidungen ist es von großem Vorteil, dass die Zustandsbewertungen des TÜV NORD herstellerneutral erfolgen und die Kunden von uns das gesamte Leistungspaket erhalten."

TÜV NORD und CSO Energy haben gemeinsam übergreifende Arbeitsabläufe erarbeitet, die den Auftraggebern die Bestandsaufnahme, die Bewertung sowie Maßnahmenplanung und Umsetzung so einfach und effektiv wie möglich machen.

TÜV NORD und CSO Energy präsentieren sich auf der HUSUM WindEnergy 2010 vom 21. - 25. September 2010.

TÜV NORD: Halle 2, Stand 2D12
CSO Energy: Halle 2, Stand Nr. 2E05

Über die TÜV NORD Gruppe

Die TÜV NORD Gruppe ist mit über 10.000 Mitarbeitern, einer der größten technischen Dienstleister in Deutschland. Ebenso ist sie in über 70 Staaten Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas tätig. Die führende Marktposition verdankt die Gruppe ihrer Kompetenz und einem breiten Beratungs-, Service- und Prüfspektrum in den Geschäftsbereichen Mobilität, Industrie Services, International, Rohstoffe sowie Bildung und Personal. Ihr Leitmotiv: "Wir machen die Welt sicherer".

www.tuev-nord.de .


Pressekontakt/Redaktion dieser Meldung:
TÜV NORD Gruppe
Tim Kreitlow Telefon 0511 986-1410, Fax -28991410
Mail: presse@tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse
E-Mail-Abo der Presse-Informationen: www.tuev-nord.de/info-aboUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherheit aus der Wolke: GROUP Business Software bringt E-Mail-Verschlüsselung in die Cloud Brüderle auf Arbeitsbesuch im Europäischen Parlament
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.09.2010 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261443
Anzahl Zeichen: 4642

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV NORD Gruppe: Gemeinsam für eine optimale Performance von Windenergieanlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV NORD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Automatisiertes Fahren - aber sicher ...

Auf der bequemen Rückbank E-Mails checken, während sich das Auto durch den Stadtverkehr oder über die Autobahn bewegt. Technologisch ist das vollautomatisierte Fahren bereits möglich, doch bis es im Alltag Einzug hält, werden noch Jahre vergehen ...

Alle Meldungen von TÜV NORD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z