Frischluft für Schüler und Lehrer
ID: 261618
Frischluft für Schüler und Lehrer
Qualmen die Köpfe in den Klassenräumen so richtig, muss Frischluft her. Bereits ca. 20 Minuten nach Unterrichtsbeginn hat die Luftqualität eine kritische, nicht mehr zumutbare Qualität erreicht, wenn nicht richtig gelüftet wird. "Steigt die CO2-Konzentration auf über 2000 ppm, hat das Konzentrationsstörungen und gemindertes Lernverhalten zur Folge", erklärt Dipl.-Ing. Heinz-Jürgen Schütz von der EnergieAgentur.NRW. Zum Vergleich: Die natürliche CO2-Konzentration der Außenluft liegt zwischen 350 und 500 ppm.
Aber nicht nur die CO2-Konzentration ist ein Gradmesser für die Raumqualität. Oft stellen die natürlichen Ausdünstungen der Menschen und der Einrichtungsgegenstände sogar eine höhere Belastung der Luftqualität dar.
Da die Kipplüftung nicht für einen ausreichenden Luftaustausch sorgt, ist die Stoßlüftung über mehrere Minuten ein Muss. Trotzdem sieht es in der Realität ? gerade im Winter ? so aus, dass die Luftqualität in den Klassenräumen bei reiner Fensterlüftung oft völlig unzureichend ist. Neue Lösungen werden also benötigt, die eine technische Unterstützung bei der Lüftung beinhalten und nicht bloß im Neubau, sondern auch im Sanierungsfall umgesetzt werden müssen.
Der Workshop präsentiert neben den hygienischen Rahmenbedingungen für den praktischen Schulbetrieb ebenso technische Lösungen für die energetische Sanierung ? zum Beispiel zentrale und dezentrale Lüftungsanlagen. Schütz: "Hier gilt: Lösungen von der Stange gibt es nicht, jede Schule hat andere Rahmenbedingungen, die eine individuelle Lösung für das Lüftungsproblem erfordern." Denn richtiges oder falsches Lüften wirkt sich auch auf die Heizkostenrechnung aus. Schütz: "Das Optimum stellt hier die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung dar."
Der Workshop im Ratssaal der Stadt Leverkusen beginnt um 10.00 Uhr. Er richtet sich vor allem an kommunale Planer und Entscheider sowie Architekten.
Weitere Infos und Anmeldung:
Susanne Hans,
EnergieAgentur.NRW,
Tel. 0202 / 245 52 37, hans@energieagentur.nrw.de.
http://www.energieagentur.nrw.de/9396
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.09.2010 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261618
Anzahl Zeichen: 2837
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frischluft für Schüler und Lehrer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Energieagentur NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).