Auf dem Weg zum "smart home fördert die EnBW verstärkt privates Energiemanagement

Auf dem Weg zum "smart home fördert die EnBW verstärkt privates Energiemanagement

ID: 261649

Auf dem Weg zum "smart home" fördert die EnBW verstärkt privates Energiemanagement



(pressrelations) -
Neue Angebote rund um Elektromobilität, Photovoltaik und Wärmepumpen starten

Karlsruhe/Köln. Vom elektrogetriebenen Zweirad (E-Bike) bis zur Wärmepumpe: Mit einem Bündel neuer Angebote für energie- und klimabewusste Verbraucher fördern die EnBW Energie Baden-Württemberg AG und ihre Tochter Yello Strom nun privates Energiemanagement. Dabei setzt die EnBW auf den weiteren Ausbau der Felder E-Mobilität, dezentrale Stromerzeugung und Energieeffizienz. Vorstandsmitglied Christian Buchel sieht die EnBW damit auf einem konsequenten Weg: "Mit den neuen Produkten bieten wir unkomplizierte und damit anwenderfreundliche Komplettlösungen für den Verbraucher.

Kunden können mit unserer Unterstützung selbst Strom erzeugen, ihn intelligent und effizient nutzen und somit zusätzlich einen Beitrag zum Klimaschutz leisten."

Dieser Ansatz wird nach Überzeugung von Christian Buchel kontinuierlich an Bedeutung gewinnen: "Wie komplex die Integration der erneuerbaren Energien in unsere Energieversorgung auch sein mag: Der Kunde will am Ende einfach anzuwendende Lösungen haben, die ihm das private Energiemanagement so leicht wie möglich machen. Das geht nur im Verbund aus moderner Anlagentechnik, intelligenter Zählertechnologie und passgenauen Tarifmodellen." Dahinter stehe die Vision der EnBW vom "smart home", einem Haus, in dem Energieerzeugung und -verbrauch intelligent miteinander verknüpft und gesteuert werden.

Die neuen Angebote im Überblick:

Elektromobilität für alle

Bereits seit diesem Sommer fahren 500 E-Bikes in der vom Bund geförderte "Modellregion Stuttgart". Seit kurzem bietet die EnBW das elektrogetriebene Zweirad nun auch allen Kunden in Baden-Württemberg an. Dank eines Ökostrom-Zertifikats bietet das EnBW-EBike emissionsfreie Mobilität ? und das bei einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und einer Reichweite von bis zu 60 Kilometern ohne Nachladen. EnBW-Kunden erhalten einen Rabatt auf den Kaufpreis.



Sonnenenergie nutzen und transparent steuern

Wer eine Photovoltaik-Anlage installieren möchte, findet bei der EnBW und ihrer Tochter Yello künftig eine Komplettlösung. Dabei erhält der Kunde nicht nur die Anlage eines namhaften Herstellers, sondern auch zwei intelligente Stromzähler, die alle Informationen direkt auf den heimischen PC bringen. Ein Blick genügt um zu sehen, wie viel Strom produziert, verbraucht oder ins Netz eingespeist wird. Und für die Zeit, in denen die Sonne nicht scheint, enthält das Paket einen attraktiven Stromtarif, der gerade zur sonnenarmen Abend- und Nachtzeit günstiger ist. Das Photovoltaik-Paket von EnBW wird im ersten Schritt in den Räumen Esslingen, Böblingen und Ludwigsburg angeboten; anschließend soll es auf das ganze Land ausgedehnt werden. Yello startet zunächst im Großraum Köln/Koblenz. Eine erste Ausweitung des Vertriebsgebiets, insbesondere auf die Region Hannover, ist bereits geplant.

Transparenz bei der Wärmepumpe

Außerdem bietet die EnBW in Baden-Württemberg ein neues Wärmepumpen-Produkt an.

Auch dabei kommt der intelligente Stromzähler zum Einsatz; zusätzlich speist die EnBW die aktuellen Wetterdaten ins System ein. So ergeben sich aussagekräftige Informationen zu Arbeitsverhalten und Stromverbrauch der Wärmepumpe. Im Zusammenspiel mit einem speziellen Wärmestrom-Tarif kann der Verbraucher die klimaschonende Energiegewinnung aus der Umwelt optimal einsetzen. Zugleich kooperiert die EnBW mit einem namhaften Wärmepumpen-Hersteller, der seinen Kunden künftig Komplettpakete anbietet.

Detaillierte Informationen zu den neuen EnBW-Angeboten gibt es im Internet unter www.enbw.com. Über das Yello Solar-Produkt kann man sich unter www.yellostrom.deinformieren.


Kontakt:
Schelmenwasenstraße 15
70567 Stuttgart
Telefon: 07 11 289-81250
Telefax: 07 21 289-81310
presse.vsg@enbw.com
www.enbw.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Highersense veröffentlichen erste EP: ab sofort ist die erste 5-Track EP der Kölner Band am Start Koalition muss Lücken im Waffenrecht schließen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.09.2010 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261649
Anzahl Zeichen: 4379

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf dem Weg zum "smart home fördert die EnBW verstärkt privates Energiemanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EnBW Energie Baden-Württemberg AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EnBW-Aktion: Neue Trikots für gemeinnützige Vereine ...

Das Energieunternehmen unterstützt die lokale Vereinswelt und stellt moderne Outfits zur Verfügung. Bewerbungsportal jetzt geöffnet "Wir sind ein Team" - ob es die örtliche Tischtennismannschaft in einem Turnier ist oder ein Chor im nà ...

Alle Meldungen von EnBW Energie Baden-Württemberg AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z