In Münster schreiben Notärzte mit digitalen Stiften

In Münster schreiben Notärzte mit digitalen Stiften

ID: 261661

Rettungsdienst der Stadt Münster setzt auf Anoto-Technologie für die schnelle Erfassung, Auswertung und Archivierung von Patientendaten



In Münster schreiben Notärzte mit digitalen StiftenIn Münster schreiben Notärzte mit digitalen Stiften

(firmenpresse) - Lund (Schweden) / Münster, 21. September 2010 - Schnell, effizient und vor allem akribisch genau - das sind die Anforderungen an die Protokollierung von notfallmedizinischen Einsätzen. Denn wenn wichtige Patientendaten noch am Unfallort erfasst werden, zählt nicht nur jede Sekunde, sondern ist auch die fehlerfreie Weitergabe der Patientenparameter an das Krankenhaus und die Archivierung der Daten von oft lebensrettender Bedeutung. Aus diesem Grund setzt der Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr Münster bei der Protokollierung seiner Notarzteinsätze auf die digitalen Stifte von Anoto (www.anoto.com). Deren Technologie bildet das Herzstück der eigens für Notarztprotokolle konzipierte Stift- und Papier-Lösung dotforms rescue des Systemhauses Diagramm Halbach. Der Clou der Lösung: Bereits während des Schreibens auf den mit einem Punkteraster versehenen Notarztprotokollen erfasst der Stift die handgeschriebenen Informationen und wandelt sie in digitale Daten für die Weiterverarbeitung um.



Ein Stift - viele Möglichkeiten

Das Prinzip der digitalen Stift- und Papier-Lösung basiert auf der Technologie des schwedischen Unternehmens Anoto. Der Stift ist mit einer Infrarotkamera ausgestattet, die die Schreibbewegungen anhand des Punktrasters auf dem Notarztprotokoll-Papier erkennt. Die auf diese Weise umgewandelten digitalen Informationen werden dann via Docking-Station an einen Computer übertragen, wo auch die Erkennung der Handschrift stattfindet. Danach werden die Daten an das Krankenhaus IT-System übermittelt.


Bei dem Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr Münster ist die digitale Stift-und-Papier- Lösung nun seit gut eineinhalb Jahren im Einsatz und hat sich hier vor allem in puncto Schnelligkeit und Datengenauigkeit bewährt, worüber sich Dr. Andreas Bohn, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst in Münster freut: "Der digitale Stift und das Papier haben sich in jeder noch so kritischen Einsatzsituation als äußerst stabil erwiesen. Im Gegensatz zu komplett digitalen Lösungen, wie zum Beispiel dem Tablet PC, hält dieses System auch dem harten Rettungsalltag stand. Zudem erweitert es unsere Möglichkeiten für die Datenbereitstellung im Qualitätsmanagement enorm."





Stift und Papier - und trotzdem digital

Für den Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr Münster zeigte sich die zuvor angewandte Methode - nämlich die Daten der ausgefüllten Notarztprotokolle per Hand in die Datenbank einzupflegen - als zu aufwändig und unflexibel für die Prozessabläufe und die Datenweiterverarbeitung. Bei durchschnittlich 15 Noteinsätzen täglich ist es für das Qualitätsmanagement besonders wichtig, dass die Archivierung der Patientendaten sowohl in Papier- als auch in digitaler Form vorliegen. Um dieses Kriterium zu erfüllen und gleichzeitig den Prozess zu beschleunigen und vereinfachen, suchten die Verantwortlichen nach einer digitalen Lösung, die dem harten Rettungsalltag standhalten kann aber keinen hohen Schulungsaufwand oder lange Einarbeitungsphasen mit sich bringt. Neben der digitalen Erfassung sollten also zusätzlich auch die handschriftlichen Protokolle mit den Patientendaten für das Qualitätsmanagement erhalten bleiben.



Dr. Bohn resümiert: "Reibungslose Prozessabläufe sind für unser medizinisches Qualitätsmanagement der Patientenversorgung enorm wichtig. Die Erfassung der Notarztprotokolle muss sowohl im Rettungsalltag funktionieren als auch im Nachhinein Effizienz beweisen. Daher suchten wir nach einer Lösung, die uns digitale Daten der Protokollierungen liefert, ohne dass sich für die Rettungskräfte an der gewohnten Handhabung, nämlich Schreiben mit Stift und Papier, etwas ändert. Rein digitale Lösungen bergen latent immer das Risiko des Datenverlusts in sich. Mit der dotforms-rescue-Anwendung auf Basis der Anoto-Technologie kann uns dies nicht passieren."




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Anoto Group

Die Anoto Group ist das weltweit führende Unternehmen hinter der einzigartigen Digital Pen and Paper-Technologie, welche die schnelle und zuverlässige Übertragung von handschriftlichem Text in ein digitales Format ermöglicht. Anoto ist über ein weltweites Partnernetzwerk tätig, das sich auf die Entwicklung von anwenderfreundlichen Formularlösungen zur effizienten Erfassung, Übertragung und Speicherung von Daten in den unterschiedlichsten Branchen konzentriert. Hierzu zählen z. B. das Gesundheitswesen, der Banken- und Finanzsektor, Transport und Logistik sowie Bildung. Die Anoto Gruppe beschäftigt rund 110 Mitarbeiter und unterhält Büros in Lund/Schweden (Hauptsitz), Boston/USA und Tokio/Japan. Die Anoto-Aktie wird auf der NASDAQ OMX Nordic Small-Cap-Liste unter dem Symbol ANOT geführt. www.anoto.com

Weitere Informationen finden Sie auch in dem Anoto Media Room unter www.anoto.com/media-room.aspx

Fotomaterial zu den Produkten von Anoto finden Sie hier: www.flickr.com/photos/anotogroup

Videos hier: http://www.youtube.com/user/Anotogroup

Folgen Sie Anoto auch via Twitter: http://twitter.com/Anoto



Über Diagramm Halbach
Diagramm Halbach wurde im Jahr 1832 gegründet. Mit seinen mehr als 300 Mitarbeitern widmet sich das Unternehmen der Erschließung von Lösungen im Bereich von Formularen zur automatischen Datenerfassung sowie digitalen Diensten. Diagramm Halbach ist von Beginn an Partner von Anoto. Als erfahrener Dienstleister im Bereich digitaler Stift und digitales Papier bietet das Unternehmen ebenso intelligente wie komplexe Lösungen unter dem Markennamen "dotforms® " an. Dank seiner Eigenschaft als zertifiziertes Druckunternehmen sind die "dotforms® " Lösungen stets in ihrer Effektivität und Funktionalität des Papiers aufeinander abgestimmt. Auf der Grundlage einer hervorragenden Handschrifterkennung mit hocheffizientem Verifikations-Frontend bietet das Unternehmen lokale Lösungen ebenso wie Lösungen für Intranet und Internet. Das "dotforms® " Webportal ist sowohl für ASP-Anwendungen als auch für neue digitale Dienste für den digitalen Stift und digitales Papier zugänglich. Diagramm Halbach verfügt über umfangreiche Referenzen, insbesondere im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin.
www.halbach.com/dotforms




PresseKontakt / Agentur:

Schwartz Public Relations
Monika Röder
Sendlinger Str. 42A
80331
München
mr(at)schwartzpr.de
089/21187144
http://www.schwartzpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ISA, Architects of Internet. Neues Branding und neue E-Commerce Tools  auf der MOW 2010 Elektronischer DiscButler sorgt automatisch für Ordnung in der CD DVD Aufbewahrung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.09.2010 - 19:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261661
Anzahl Zeichen: 4098

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jenny Nordgren
Stadt:

Lund SE


Telefon: +46 46-540 12 00

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 465 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In Münster schreiben Notärzte mit digitalen Stiften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ANOTO (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Medica 2011: Der digitale Stift im Auftrag der Gesundheit ...

Lund (Schweden), Düsseldorf, 16. November 2011 - Auf der internationalen Leitmesse für Medizintechnologie, der Medica in Düsseldorf (16. bis 19. November 2011), zeigen Systemhäuser und Partnerunternehmen von Anoto, wie mit Unterstützung der Digi ...

Stein Revelsby wird neuer CEO der Anoto Group AB ...

Lund (Schweden), 29. September 2011 - Die Anoto Group AB (publ.) hat Stein Revelsby zum neuen CEO ernannt. Ab dem 1. Oktober 2011 wird Revelsby die Nachfolge von Torgny Hellström antreten, der eine umfassende Umstrukturierung des Unternehmens durchg ...

Alle Meldungen von ANOTO


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z