SupplyOn bietet webbasierte Lösung zur schnellen Realisierung der EU-weit geforderten elektronische

SupplyOn bietet webbasierte Lösung zur schnellen Realisierung der EU-weit geforderten elektronischen Zollvoranmeldung

ID: 261687

SupplyOn bietet webbasierte Lösung zur schnellen Realisierung der EU-weit geforderten elektronischen Zollvoranmeldung



(pressrelations) -
Import Control System (ICS) ab 1. Januar 2011 verbindlich

Hallbergmoos, 21. September 2010 - Ab 1. Januar 2011 muss Ware, die in die EU eingeführt wird, in elektronischer Form beim Zoll vorangemeldet werden. Dies sieht das Import Control System (ICS) vor, das Basiselement einer EU-weiten Zollsicherheitsinitiative. SupplyOn, die führende Plattform für unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in der Fertigungsindustrie, entwickelt derzeit eine webbasierte Lösung zur effizienten Erstellung der dafür notwendigen Entry Summary Declaration (ENS) und somit zur reibungslosen Abwicklung der Voranmeldung. Die Herausforderung dabei ist, Daten, die an unterschiedlichen Stellen vorliegen, zentral zu sammeln. Die Plattform SupplyOn verbindet alle beteiligten Partner - einkaufendes Unternehmen, Lieferant, Spediteur - und unterstützt damit die lückenlose Eingabe aller erforderlichen Informationen an einer zentralen Stelle.

"Trotz aller Vorankündigungen sind sich viele Unternehmen der Brisanz der Neuregelung nicht bewusst. Dabei müsste die Sicherstellung des ordnungsgemäßen ENS-Prozesses für alle Fertigungsunternehmen höchste Priorität haben", betont Markus Quicken, Vorstandsvorsitzender der SupplyOn AG die Dringlichkeit des Themas. "Fakt ist: Wenn die elektronische Voranmeldung nicht ordnungsgemäß ausgefüllt und fristgerecht abgegeben wird, kann die Fracht liegenbleiben. Dies führt zu unkalkulierbaren Kosten in der Supply Chain. Im schlimmsten Fall steht die Produktion aufgrund fehlender Teile still."

Die SupplyOn AG verfügt über die einzigartige technologische Basis und das Know-how, zahlreiche Partner über eine zentrale Plattform in einen gemeinsamen Prozess einzubinden. Der Prozess geht dabei über die Erstellung der ENS weit hinaus: Von der Bedarfsmeldung über die Erstellung der Liefer- und Transportdaten bis hin zur Rechnung bildet SupplyOn den gesamten Procure-to-pay-Prozess ab, innerhalb dessen die ENS-Meldung generiert wird. Dies kann sowohl per EDI als auch - insbesondere mit kleineren Partnern - per WebEDI erfolgen. SupplyOn sorgt damit für eine größtmögliche Transparenz im gesamten Bestell- und Lieferprozess und reduziert das Risiko einer Lieferverzögerung aufgrund fehlerhafter ENS auf ein Minimum.



SupplyOn vernetzt weltweit mehr als 7.500 Unternehmen miteinander, von denen rund ein Drittel außerhalb der EU ansässig ist. Mit diesem in der Fertigungsindustrie einzigartigen globalen Netzwerk bietet die Plattform SupplyOn optimale Voraussetzungen, um die neue Sicherheitsrichtlinie schnell und kostengünstig umzusetzen.

Mehr Informationen unter: www.supplyon.com/import-control-system_ics.html

Über SupplyOn

SupplyOn - die führende Plattform für unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in der Fertigungsindustrie - ermöglicht die transparente, zuverlässige und kosteneffiziente Abwicklung von Geschäftsprozessen mit Partnern und Lieferanten in den Bereichen Einkauf, Logistik, Qualität und Finanzen.

Die webbasierten Lösungen von SupplyOn sind ohne IT-Projekt direkt verfügbar - das macht den Einstieg schnell und kostengünstig. Außerdem können die Lösungen kundenspezifisch konfiguriert werden und sind über definierte Schnittstellen einfach mit internen ERP-Systemen oder mit bestehenden Mitarbeiter- oder Lieferantenportalen integrierbar.

Im Vergleich zu intern oder extern betriebenen Individuallösungen ist die Branchenlösung SupplyOn wesentlich effizienter: Alle Unternehmen können über eine zentrale Plattform mit allen ihren Geschäftspartnern zusammenarbeiten. SupplyOn ist damit weltweiter Benchmark für die elektronische Planung und Abwicklung von unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen in der Fertigungsindustrie.

Über 7.500 Unternehmen aus 70 Ländern nutzen das globale Unternehmensnetzwerk von SupplyOn, darunter namhafte Industrieunternehmen wie BMW, BorgWarner, Bosch, Continental, DEUTZ, EADS / Airbus, Georg Fischer, Kautex Textron, MANN+HUMMEL, Schaeffler, Schindler, Webasto, Yazaki und ZF.

Die SupplyOn AG mit Sitz in Hallbergmoos bei München erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von mehr als 20 Millionen Euro.


Ansprechpartnerin für die Presse:
SupplyOn AG
Cornelia Staib
Head of Communications
Ludwigstraße 49
D-85399 Hallbergmoos
Tel.: +49 (8 11) 9 99 97-2 90
Fax: +49 (8 11) 9 99 97-1 10
Cornelia.Staib@SupplyOn.com
www.SupplyOn.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Z-Wave-Alliance: 400. zertifizierte Home-Control-Lösung Direkt hinein in den Wein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.09.2010 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261687
Anzahl Zeichen: 4957

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SupplyOn bietet webbasierte Lösung zur schnellen Realisierung der EU-weit geforderten elektronischen Zollvoranmeldung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SupplyOn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SupplyOn


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z