Santhera kündigt Einreichung eines Zulassungsantrages in Europa für Leber hereditäre Optikusneuro

Santhera kündigt Einreichung eines Zulassungsantrages in Europa für Leber hereditäre Optikusneuropathie an

ID: 261766
(Thomson Reuters ONE) -
Santhera Pharmaceuticals Holding AG / Santhera kündigt Einreichung eines Zulassungsantrages in Europa für Leber hereditäre Optikusneuropathie an verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Liestal, Schweiz, 22. September 2010 - Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) gibt
heute bekannt, dass die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) formell über die
Absicht informiert wurde, einen Zulassungsantrag für Leber hereditären
Optikusneuropathie (LHON) zu stellen. In der kürzlich beendeten RHODOS-Studie
konnte eine konsistente Überlegenheit in der Wirksamkeit von Catena® gegenüber
Placebo nachgewiesen werden. Das Medikament zeigte insbesondere eine
Verbesserung der Sehschärfe und Farbwahrnehmung bei LHON-Patienten. Santhera
plant, den Antrag auf Marktzulassung in Europa in der ersten Jahreshälfte 2011
einzureichen. Eine Zulassung könnte demnach in der zweiten Jahreshälfte 2012
erfolgen. Das Unternehmen diskutiert auch mit Gesundheitsbehörden anderer Länder
über mögliche regulatorische Zulassungsprozesse für das Medikament.



LHON ist eine seltene, genetisch bedingte Augenkrankheit, die innerhalb weniger
Monate nach Auftreten der ersten Symptome zur vollständigen Erblindung führt.
Catena® ist das erste Medikament, das bei dieser neuro-ophthalmologischen
Krankheit auf klinische Wirksamkeit getestet wurde. In Europa und in den USA
leben schätzungsweise 20,000 LHON-Patienten. Das weltweite Marktpotenzial wird
aktuell auf über USD 700 Mio. geschätzt (nur Behandlung, ohne Prävention;
Quelle: Datamonitor 2010). Santhera hält die globalen Rechte an Catena® zur
Behandlung von LHON und besitzt sowohl in Europa wie auch in den USA den
Orphan-Drug-Status.



«Wir sind hoch erfreut über die Aussicht, mit Catena® das erste Medikament zur


Behandlung von LHON auf den Markt bringen zu können. Die vorliegenden
Wirksamkeitsdaten sind trotz der beschränkten Studiengrösse schlüssig und
überzeugend. Zusammen mit der guten Verträglichkeit ergibt sich nach unserer
Einschätzung ein klar positives Nutzen-Risiko-Verhältnis», erklärt Klaus
Schollmeier, Chief Executive Officer von Santhera. «Wir sind überzeugt, dass
unser innovatives Medikament, falls zugelassen, einen hohen medizinischen Bedarf
abdecken kann.»



Die Resultate der RHODOS-Studie unterstützen die Verwendung von Catena® in LHON.
Die Daten zeigen insbesondere, dass das Medikament Patienten vor weiterem
Sehverlust schützen und die Sehschärfe in stark betroffenen Augen verbessern
kann. Ergänzt werden diese positiven Daten zur Sehschärfe durch weitere
Wirksamkeitsdaten wie klinisches Gesamtbild, Wahrnehmung von Farbkontrasten und
Veränderung der Faserdicke des Sehnervs. Die Studie und deren Analyse erfolgten
im Einklang mit den Empfehlungen der Zulassungsbehörden.



* * *


Über Santhera

Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) ist ein Schweizer
Spezialitätenpharmaunternehmen, das sich auf die Entwicklung und die Vermarktung
innovativer Medikamente zur Behandlung schwerer neuromuskulärer Krankheiten
spezialisiert hat. Aufgrund ihrer Seltenheit besteht bei vielen dieser
Indikationen ein hoher medizinischer Bedarf. Das erste Produkt, Catena®, ist in
Kanada zur Behandlung von Friedreich-Ataxie zugelassen. Weitere Informationen zu
Santhera finden Sie unter www.santhera.com.



Catena® ist eine eingetragene Marke von Santhera Pharmaceuticals.



Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an
Klaus Schollmeier, Chief Executive Officer
Telefon +41 (61) 906 89 52
klaus.schollmeier@santhera.com

Barbara Heller, Chief Financial Officer
Telefon +41 (61) 906 89 54
barbara.heller@santhera.com


Thomas Staffelbach, Head Public & Investor Relations
Telefon +41 (0)61 906 89 47
thomas.staffelbach@santhera.com


Disclaimer/zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Einladung dar,
Wertschriften von Santhera Pharmaceuticals Holding AG zu erwerben oder zu
zeichnen. Diese Veröffentlichung kann gewisse in die Zukunft gerichtete Aussagen
über Santhera und ihre Geschäftsaktivitäten enthalten. Solche Aussagen
beinhalten gewisse Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren, die zur Folge
haben können, dass tatsächlich erzielte Geschäftsresultate, die finanzielle
Verfassung, die Leistungsfähig­keit und die Zielerreichung wesentlich von dem
abweichen, was in solchen Aussagen implizit oder explizit erwähnt ist.
Leserinnen und Leser sollten diesen Aussagen daher kein übermässiges Gewicht
beimessen; dies ganz besonders nicht im Zusammenhang mit Verträgen oder
Investitions­entscheiden. Santhera übernimmt keine Verpflichtung, diese in die
Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren.

Diese Mitteilung ist eine Übersetzung der verbindlichen englischen
Originalversion.



[HUG#1445840]



--- Ende der Mitteilung ---

Santhera Pharmaceuticals Holding AG
Hammerstrasse 49 Liestal Schweiz

ISIN: CH0027148649;

Medienmitteilung Intent to file LHON:
http://hugin.info/137261/R/1445840/388971.pdf




This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Santhera Pharmaceuticals Holding AG via Thomson Reuters ONE


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nutzfahrzeuge im Aufschwung - Export steigt um 26% Männer in den 50ern dominieren deutsche Chefetagen / Berlin: Bundesland der jungen und weiblichen Geschäftsführer
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 22.09.2010 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261766
Anzahl Zeichen: 6502

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Liestal



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Santhera kündigt Einreichung eines Zulassungsantrages in Europa für Leber hereditäre Optikusneuropathie an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Santhera Pharmaceuticals Holding AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Santhera Pharmaceuticals Holding AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z