Zehn Jahre "Frank Elstner: Menschen der Woche" Jubiläumssendung am 25. September im SWR F

Zehn Jahre "Frank Elstner: Menschen der Woche"

Jubiläumssendung am 25. September im SWR Fernsehen u. a. mit Mario Adorf und Stephanie von und zu Guttenberg

ID: 261774
(ots) - Mario Adorf, Stephanie von und zu Guttenberg,
Willy Bogner und Sonia Wendling sind Frank Elstners Gäste in der 400.
Sendung "Menschen der Woche". Ausgestrahlt wird die Jubiläumssendung
am kommenden Samstag (25.9.) um 22.20 Uhr im SWR Fernsehen - fast auf
den Tag genau zehn Jahre nach der ersten Sendung des SWR-Talks.

Am 30. September 2000 ging Frank Elstner zum ersten Mal mit seiner
Talkshow "Menschen der Woche" im SWR Fernsehen auf Sendung. Seitdem
begrüßt er jeden Samstag ab 22.20 Uhr vier bis sechs Gesprächspartner
zu konzentrierten Einzelgesprächen. SWR-Fernsehdirektor Bernhard
Nellessen: "Samstag für Samstag lockt Frank Elstner hochkarätige
Gäste ins beschauliche Baden-Baden. Sie kommen, weil sie sich bei
ihrem Gastgeber gut aufgehoben und fair behandelt fühlen. In dieser
Atmosphäre entstehen hochinteressante und spannende Gespräche, die
bundesweit von bis zu einer Million Zuschauerinnen und Zuschauern
gesehen werden. Dazu gratuliere ich Frank Elstner und seinem Team
ganz herzlich!"

In der Jubiläumssendung berichtet Schauspielstar Mario Adorf von
seiner außergewöhnlichen Karriere und von spannenden Begegnungen: So
habe Romy Schneider ihn in Rom "in die große Welt des dolce vita"
eingeführt: "Es war eine sehr leichtlebige und eine sehr schöne Zeit,
vielleicht die schönste meines Lebens." Adorf erzählt auch, wie er
seine Frau Monique kennengelernt hat: Sie sei ihm zusammen mit
Brigitte Bardot vorgestellt worden: "Heute kann ich das ja sagen: Ich
habe zuerst nur Augen für die Bardot gehabt. Erst als Bardot einmal
schmollte und zuhause blieb, habe ich gemerkt, was für eine tolle
Frau Monique war." Im Gespräch mit Frank Elstner fordert Mario Adorf
junge Regisseure zur Zusammenarbeit auf: "Das war schon bei dem
ersten jungen deutschen Film so: Ich habe mich immer zubewegt auf die


neuen und jungen Regisseure. Da war ich einer der wenigen, die damals
nicht schmollten und sagten: Diese Jungen, die können ja nix." So sei
es zu seinen Filmen mit Schlöndorff, Reitz oder Verhoeven gekommen.
Diese Bereitschaft zum Experiment gelte bis heute, allerdings werde
er leider nur selten angefragt: "Die denken, ich bin zu teuer, zu
schwierig oder rede in die Regie rein. Alles Dinge, an die ich
wirklich nicht denke."

Stephanie von und zu Guttenberg gesteht in der Jubiläumssendung,
dass sie ihren späteren Mann Karl-Theodor zu Guttenberg "sehr viele
Jahre doof fand". Und er sie übrigens auch, erklärt sie weiter.
Geändert habe sich das erst, als sie angefangen hätten miteinander zu
reden. Doch im Gespräch mit Frank Elstner geht es um mehr als nur
Privates: Die Präsidentin des Vereins "Innocence in Danger", die
soeben das Buch "Schaut nicht weg!" veröffentlicht hat, engagiert
sich seit Jahren intensiv gegen Kindesmissbrauch. In "Menschen der
Woche" sensibilisiert sie für dieses schwierige Thema, klärt auf und
kritisiert auch die Bundesregierung, die bisher zu wenig getan habe,
um das Problem anzugehen: "Was das Sperrgesetz betrifft, da sind sie
gescheitert, weil de facto stehen wir genauso leer da wie zuvor -
trotz der ganzen Diskussionen." Die Mutter von zwei Kindern fordert
eine flächendeckende bundesweite Aufklärungskampagne: "Weil nur dann
haben wir vielleicht endlich einmal die Chance, zwei Schritte vor den
Tätern zu sein und nicht immer zehn Schritte hinterher."

Journalisten können die Jubiläumssendung, die am 18. September
2010 im historischen E-Werk in Baden-Baden aufgezeichnet wurde, vorab
im passwortgeschützten Vorführraum im SWR-Presseportal ansehen
(www.swr.de/presse). Bei Bedarf können auch Rezensions-DVDs
angefordert werden.

Eine Pressemappe zum Jubiläum "Zehn Jahre Menschen der Woche"
finden sie im SWR Presseservice unter www.swr.de/presse

Weitere Informationen zur Sendung im Internet unter
www.SWR.de/menschen-der-woche

Pressefotos und Bilder von der Jubiläumssendung unter
www.ard-foto.de

Pressekontakt: Georg Brandl, Tel. 07221/929-2285,
georg.brandl@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vitamin B1-Vorstufe schützt Diabetiker-Herzen Tag der Zahngesundheit 2010: Kinderzahnärzte bieten Spaß und Information
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2010 - 08:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261774
Anzahl Zeichen: 4465

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zehn Jahre "Frank Elstner: Menschen der Woche"

Jubiläumssendung am 25. September im SWR Fernsehen u. a. mit Mario Adorf und Stephanie von und zu Guttenberg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - S (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - S


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z