Seine Eltern waren Geschwister! "Tutanchamun - Sein Grab und seine Schätze" bei "Kerner" am Donnerstag, 23. September 2010, 22.35 Uhr in SAT.1
ID: 261824
Bei "Kerner" im Studio zeigt Ägyptologe Dr. Martin Falck erstmalig im
Deutschen Fernsehen den Anubisschrein, Tutanchamuns Kinderthron und
andere Exponate aus "Tutanchamun - Sein Grab und die Schätze". Der
wissenschaftliche Leiter der erfolgreichen Ausstellung spricht über
den Mythos Tutanchamun, mögliche Todesursachen des Pharaos und
erklärt den praktischen Grund, für die Entnahme von menschlichen
Eingeweiden. 1,6 Millionen Besucher europaweit lockte der exakte
Nachbau der Pharaonengruft in der Ausstellung bislang an. Über 1000
Repliken der wertvollen Grabbeigaben sind darin zu sehen. Nach Zürich
(Schweiz), Brünn (Tschechien), München, Barcelona (Spanien), Budapest
(Ungarn), Hamburg und dem Zwischenstopp bei "Kerner" eröffnet die
Ausstellung am 24. September in Köln ihre Pforten.
Weitere Themen der Sendung u. a.:
Von der Stirn bis zur Nasenwurzel - Wie Soziologin Tatjana Strobel
in Gesichtern lesen kann Ihr kann man nichts vormachen: Die Expertin
Tatjana Strobel liest seit Jahren in den Gesichtern von Menschen, und
weiß sofort, ob jemand zurückhaltend ist - oder als Clown der
Gesellschaft wahrgenommen werden möchte. Aufgrund von 330 Merkmalen
wie Gesichtszügen, Körpersprache, Mimik und Augenaufschlägen
beurteilt die Soziologin den Charakter und analysiert Prominente für
namhafte Zeitschriften und Zeitungen. Was unser Gegenüber uns wortlos
verrät, und worauf Frauen bei der Partnerwahl achten sollen, erzählt
Tatjana Strobel bei "Kerner".
Hartz-IV-Reform. "Kerner" testet vier Wochen lang, wie eine
vierköpfige Familie mit einem Tagessatz von zurzeit 38,19 Euro
auskommt Februar 2010: Das Bundesverfassungsgericht rügt die
geltenden Hartz-IV-Regelsätze als willkürlich und erklärt sie für
verfassungswidrig. Arbeitsministerin Ursula von der Leyen bringt nun
die verlangte Neuberechnung auf den Weg und plant umfangreiche
Änderungen. Der Hartz-IV-Regelsatz wird im kommenden Jahr
voraussichtlich erhöht und künftig jährlich steigen. Konkrete Zahlen
liegen noch nicht vor. Zurzeit muss eine vierköpfige Familie, die
einen Hartz-IV-Regelsatz bezieht, mit 1184 Euro im Monat auskommen.
Kommt man damit zurecht? "Kerner"-Reporter starten ein vierwöchiges
Projekt, in dem sie Familie Patricio aus Kiel begleiten, die
normalerweise ein finanziell sorgloses Leben führt und nun für einen
Monat lang mit 38,19 Euro am Tag auskommen muss.
Pressekontakt:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Nathalie Galina
Nathalie.Galina@ProSiebenSat1.com,
Telefon +49/89/9507-1186
Bildredaktion
Christina Graf
Christina.Graf@ProSiebensat1.com
Telefon +49/89/9507-1172
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2010 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261824
Anzahl Zeichen: 2995
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Unterföhring
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 479 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seine Eltern waren Geschwister! "Tutanchamun - Sein Grab und seine Schätze" bei "Kerner" am Donnerstag, 23. September 2010, 22.35 Uhr in SAT.1"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SAT.1 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).