Genossenschaftlicher Gründungsboom hält an
ID: 261931
Genossenschaftlicher Gründungsboom hält an
Wie schon im letzten Jahr liegt der genossenschaftliche Gründungsschwerpunkt auch 2010 im Bereich Energie. Zahlreiche neue Kooperationen widmen sich der regenerativen Energieerzeugung und der umweltfreundlichen sowie nachhaltigen lokalen Energieversorgung. Das reicht von der Gewinnung von Biogas über den Betrieb von Photovoltaikanlagen bis zum Aufbau von Nahwärmeversorgungsanlagen.
Zudem werden nach wie vor Genossenschaften zur Vermittlung von Dienstleistungen und zum Verkauf von Erzeugnissen aus landwirtschaftlicher Produktion gegründet. Überdies bilden sich vermehrt genossenschaftliche Netzwerke zur Innovationsberatung, Weiterbildung und Bereitstellung von Methoden- und Prozesswissen.
Im Genossenschaftsverband Bayern (GVB) sind u.a. 307 Volksbanken und Raiffeisenbanken, 540 Raiffeisen Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften sowie 217 gewerbliche Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften Mitglied. (Stand: 30.06.2010)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/r3vepb
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/genossenschaftlicher-gruendungsboom-haelt-an-79534
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
-
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Jürgen Gros
Türkenstraße 22 - 24
80333
München
presse(at)gv-bayern.de
089 - 28683402
www.gv-bayern.de
Datum: 22.09.2010 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261931
Anzahl Zeichen: 1806
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jürgen Gros
Stadt:
München
Telefon: 089 - 28683402
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Genossenschaftlicher Gründungsboom hält an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Genossenschaftsverband Bayern e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).