MMB E-Learning-Wirtschaftsranking 2010: datango AG belegt 1. Platz in der Kategorie"Tools"
Branchenmonitor bestätigt:"Weiterhin Wachstum in der E-Learning-Wirtschaft"
Das MMB Institut hat sich das dritte Jahr in Folge mit Auswertungen rund um das digitale Lernen befasst, um die Branche quantitativ zu erfassen. Die Ergebnisse zeigen auch diesmal die umsatzstärksten deutschen E-Learning-Unternehmen, das Marktvolumen und die Mitarbeiterzahlen sowie die Anteile der wichtigsten Geschäftsfelder in diesem Segment.
Insgesamt 36 Unternehmen waren bereit, ihre Umsätze aus 2008 und 2009 zu beziffern. Dies wurde auf die geschätzte Grundgesamtheit von 250 Unternehmen hochgerechnet. Hieraus ergab sich ein Umsatzzuwachs von 5,3 Prozent im Jahr 2009 - im Vorjahr waren es 17,2 Prozent. Ein direkter Vergleich ist allerdings nicht möglich, da sich einige Anbieter in diesem Jahr erstmals beteiligt hatten. Neben der Branchen-Umsatzbetrachtung wurden auch die stärksten Unternehmen gerankt sowie weitere Kategorien unter die Lupe genommen.
datango im Ranking: umsatz- und technologiestark
Die datango AG ist der Spitzenreiter im Bereich "Tools". Mit ihrer "datango performance suite", die für E-Learning, Electronic Performance Support, Prozessoptimierung und Dokumentation eingesetzt werden kann, erzielte sie den ersten Platz. Zudem ist sie das viertstärkste Unternehmen im Bereich "Umsatz" sowie "Anpassung".
Dr. Jochen Wiechen, CTO und im Vorstand bei datango, erklärt: "An diesem Wirtschaftsranking hat das Who-is-Who der Branche teilgenommen und wir freuen uns, derart hochrangige Platzierungen erzielen zu können. Außerdem zeigt der Monitor, dass der E-Learning-Sektor zwar Einbußen gegenüber dem Vorjahr verzeichnet, aber dennoch stabil wächst. Wir blicken nicht zuletzt nach dieser Bestätigung voller Tatendrang in die Zukunft."
Weitere Informationen zur datango AG und ihrem Portfolio unter: http://www.datango.de/de/loesungen/index.php
Zeichenzahl: 2.512
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kurzporträt datango AG:
Die 1999 gegründete datango AG mit Hauptsitz in Berlin ist einer der Technologieführer für die Bereiche Navigation, Dokumentation, Prozessautomatisierung, E-Learning und Electronic Performance Support. Seit 2006 unterstützen Hasso Plattner Ventures und EXTOREL das Unternehmen auf seinem Expansionskurs. 2007 übernahm datango den Geschäftsbereich "Knowledge and Performance Solutions" der schwedischen Enlight AB und hat so die internationale Präsenz weiter ausgebaut. Die datango-Lösungen unterstützen Unternehmen durch die gezielte Qualifizierung von Mitarbeitern beim schnellen Rollout und reibungslosen Betrieb von Enterprise-Applikationen. Die Software-Lösungen zeichnen sich durch die Navigationshilfe im Live-System sowie die automatische Erstellung von Dokumentations- und Schulungsunterlagen, Software-Simulationen und E-Learning-Welten im Praxiseinsatz aus. So ermöglicht datango die Reduktion von Fehleingaben und Support-Kosten bei erhöhter Nutzerakzeptanz. Die "datango performance suite" ist integraler Bestandteil von Business-Applikationen in Unternehmen unterschiedlicher Branchen weltweit. Der Kundenstamm besteht aus mittelständischen und großen international renommierten Unternehmen wie Bosch, BayerSchering Pharma, UBS, SPAR, s. Oliver und Heraeus.
www.datango.de
attentio - kommunikation & design GmbH
Ulrike Peter
Bahnhofstraße 18
57627
Hachenburg
u.peter(at)attentio.cc
+49 (0)26 62-94 80 07-0
http://www.attentio.cc
Datum: 22.09.2010 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261936
Anzahl Zeichen: 2547
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Geelhaar
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30-44 35 5-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MMB E-Learning-Wirtschaftsranking 2010: datango AG belegt 1. Platz in der Kategorie"Tools""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
datango AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).