EnBW übernimmt Onshore-Windpark Elze von der PNE WIND AG

EnBW übernimmt Onshore-Windpark Elze von der PNE WIND AG

ID: 262140

EnBW übernimmt Onshore-Windpark Elze von der PNE WIND AG



(pressrelations) - Stuttgart/Husum. Die EnBW Erneuerbare Energien GmbH nimmt mit dem Windpark Elze einen weiteren Onshore-Windpark in ihren Erzeugungspark auf. Der in der Gemeinde Wedemark (Niedersachsen) errichtete Windpark umfasst vier Windkraftanlagen mit einer Leistung von insgesamt 3,2 MW. Die EnBW hat den Windpark heute bei der der Messe "Husum WindEnergy 2010" offiziell von der PNE WIND AG übernommen.

"Der Onshore-Windpark Elze ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg, den Bereich Windkraft on- und offshore auszubauen", erklärt Stefan Thiele, Sprecher der Geschäftsführung der EnBW Erneuerbare Energien GmbH. Die PNE WIND AG soll für die EnBW ein Portfolio von sieben Onshore-Windparks mit insgesamt 53 MW errichten. Vier Windparks sind bereits im Betrieb, ein weiterer mit 12 MW wird gerade gebaut. Die EnBW betreibt derzeit rund 60 Onshore-Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 100 MW.

Auch in der Offshore-Windkraft baut die EnBW ihre Erzeugungskapazitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien aus. Etwa 16 Kilometer vor der Halbinsel Darß/Zingst ist der Windpark EnBW Baltic 1 fast fertig gestellt und wird damit der erste kommerzielle Offshore-Windpark Deutschlands in der Ostsee. Alle 21 Windkraftanlagen und die Umspannstation stehen bereits. EnBW Baltic 1 wird Ende 2010 bereits ans Netz gehen. Der Offshore-Windpark wird mit 21 Windkraftanlagen eine Gesamtleistung von 50 Megawatt umfassen und jährlich 185 GWh Strom für 50 000 Haushalte erzeugen.

Der zweite Offshore-Windpark in der Ostsee EnBW Baltic 2 soll ab 2012 gebaut und voraussichtlich 2013 vollständig ans Netz gehen. Die 80 Windkraftanlagen werden eine Gesamtleistung von 288 Megawatt bringen. Der Offshore-Windpark wird jährlich 1.200 GWh Strom für rund 340.000 Haushalte erzeugen.

Bis zum Jahr 2020 will die EnBW den Anteil der erneuerbaren Energien auf rund 20 Prozent erhöhen und rund 3 Milliarden Euro investieren. Der Fokus der Ausbaustrategie liegt auf Windkraft on- und offshore sowie Wasserkraft, die EnBW investiert jedoch auch in Fotovoltaik und Bioenergie.




EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Unternehmenskommunikation
Durlacher Allee 93
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (0)7 21/63-1 43 20
Fax: +49 (0)7 21/63-1 26 72
presse@enbw.com
www.enbw.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HSE hat junge Kreative zu Gast - Wandinstallation von Nasim Naji Kuren und Wellness TV möchte noch mehr Bäume pflanzen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.09.2010 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 262140
Anzahl Zeichen: 2603

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EnBW übernimmt Onshore-Windpark Elze von der PNE WIND AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EnBW Energie Baden-Württemberg AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EnBW-Aktion: Neue Trikots für gemeinnützige Vereine ...

Das Energieunternehmen unterstützt die lokale Vereinswelt und stellt moderne Outfits zur Verfügung. Bewerbungsportal jetzt geöffnet "Wir sind ein Team" - ob es die örtliche Tischtennismannschaft in einem Turnier ist oder ein Chor im nà ...

Alle Meldungen von EnBW Energie Baden-Württemberg AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z