Wo bleibt meine Pizza? Lieferservice.de startet mit satellitengestützter Bestellverfolgung von Lief

Wo bleibt meine Pizza? Lieferservice.de startet mit satellitengestützter Bestellverfolgung von Lieferdiensten

ID: 262352

Lieferservice.de, das deutsche Tochterunternehmen des Essen-Bestellportals Takeaway.com, wartet mit einer technischen Neuheit auf. Diese erlaubt es den Kunden, den Status des Bestellvorganges mit dem Food Tracker bequem online am heimischen PC oder auf dem iPhone zu verfolgen.



Wo bleibt meine Pizza? Lieferservice.de startet mit satellitengestützter Bestellverfolgung von LiefeWo bleibt meine Pizza? Lieferservice.de startet mit satellitengestützter Bestellverfolgung von Liefe

(firmenpresse) - Wer kennt nicht das Problem: Man hat voller Heißhunger beim Lieferservice bestellt und sitzt nun wie auf heißen Kohlen in Erwartung der bestellten Köstlichkeiten. Dabei überkommen einen dann Fragen wie "Ist die Bestellung angekommen?", "Wie lange dauert die Lieferung noch?", "Wurde meine Bestellung richtig aufgenommen?", "Kann ich noch etwas an meiner Bestellung ändern?". Quälende Ungewissheit ist zumeist das Ergebnis dieser Fragen. Doch damit ist jetzt Schluss, dank des Food Trackers vom Essen-Bestellportal Lieferservice.de.

Bei der Essenbestellung zeichnet sich ein klarer Trend ab. Durch die immer rasantere Verbreitung des Internets und der mobilen Endgeräte wie iPhone und anderer Smartphones werden Bestellvorgänge heute zunehmend online abgewickelt. Das hat auch das Unternehmen Takeaway.com erkannt, welches in Deutschland mit der Marke Lieferservice.de vertreten ist.

Um den Service der Online-Essenbestellung mit einem echten Mehrwert für den Kunden zu verknüpfen und so auch das Vertrauen und die Bereitschaft zur Online-Bestellung zu erhöhen, hat Takeaway.com in dreijähriger Entwicklungsarbeit ein satellitengestütztes System (den sogenannten Food Tracker) entwickelt, das die Verfolgung des kompletten Bestellvorganges ermöglicht. Takeaway.com ist damit das erste Unternehmen der Welt, welches so ein System anbietet. Nur große Pizzaketten in den USA bieten ihren Kunden ein ähnliches System.

Die Vorteile gegenüber der telefonischen Bestellung liegen für den Kunden klar auf der Hand: Er sieht sofort, ob seine Bestellung richtig aufgenommen wurde (was bei telefonischer Bestellung, insbesondere bei Sprachbarrieren zwischen Besteller und Restaurant, zu Problemen führen kann), ob alles lieferbar ist und den voraussichtlichen Liefertermin. Zusätzlich kann er den Status seiner Bestellung live online mit verfolgen. Der Bestellende weiß somit jederzeit, ob seine Bestellung noch in der Küche mit viel Liebe zubereitet wird oder sich schon auf dem Weg zu ihm befindet. Und der Clou: Sollte das Restaurant bzw. der Lieferdienst GPS-Sender von Lieferservice.de verwenden, können die Kunden den Weg ihrer Bestellung direkt auf einer Karte am Bildschirm verfolgen. Zudem erhält der Bestellende eine SMS, dass die Lieferung in Kürze ankommen wird, wenn diese nur noch einen Kilometer vom Zielort entfernt ist. Die Nutzung des Food Trackers ist schon bei vielen der an das Essen-Bestellportal Lieferservice.de angeschlossenen Restaurants möglich.



Weitere Informationen zum Bestelldienst sind online via http://www.lieferservice.de abrufbar.

Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
402 Wörter, 2.963 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:

Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:

http://www.pr4you.de/pressefaecher/Lieferservice.de/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Lieferservice.de

Lieferservice.de ist das Angebot des niederländischen Unternehmens Takeaway.com für den deutschen Markt. Über die Metasuchmaschine und Bestellplattform können die Konsumenten einen schnellen Überblick über die Speisen- und Getränkelieferdienste ihrer jeweiligen Region erhalten und direkt dort bestellen. Dazu zählen Restaurants, Imbisse und Getränkelieferanten. Lieferservice.de ist dabei nicht nur in den Ballungsgebieten und großen Städten aktiv, sondern bieten auch in vielen kleineren Orten und Gemeinden die Möglichkeit, über das Internet via PC, Laptop oder Mobiltelefon Essen zu bestellen.

Takeaway.com ist eine der größten Essen-Bestellseiten der Welt. Der Bestellservice ist in Europa auch in England (pizza.co.uk), den Niederlanden (thuisbezorgd.nl), Belgien (pizza.be) und weiteren Ländern aktiv.

Weitere Informationen zum Bestelldienst sind online unter http://www.lieferservice.de abrufbar.





PresseKontakt / Agentur:

PR-Agentur PR4YOU
Holger Ballwanz
Schonensche Straße 43
13189
Berlin
h.ballwanz(at)pr4you.de
+49 (0) 30 43 73 43 43
http://www.pr4you.de



drucken  als PDF  an Freund senden  billiger.de Marktreport: DVD- und Festplatten-Recorder mit großem Speichervolumen müssen nicht teuer sein Neue Software für Depotverwaltung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.09.2010 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 262352
Anzahl Zeichen: 3273

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Frieler
Stadt:

Gronau


Telefon: +49 (0) 2562 93 10 51

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wo bleibt meine Pizza? Lieferservice.de startet mit satellitengestützter Bestellverfolgung von Lieferdiensten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lieferservice.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lieferservice.de: Essen bestellen mit Bitcoins ...

Wie der Zufall es will, wurden 2010 die ersten Bitcoins beim Bestellen von zwei Pizzen ausgegeben. Diese Bestellung kostete damals ungefähr 10.000 Bitcoins und hatte einen Gegenwert von 20EUR. Bei dem heutigen Wechselkurs für Bitcoins wären die Pi ...

Neue Lieferservice.de-App für das Windows Phone ...

Die App ist seit heute auf der Website von Lieferservice.de zu finden und kann kostenlos heruntergeladen werden. Benutzer haben die Möglichkeit, rund 6.500 Speisekarten verschiedener Restaurants inklusive Preisen und Bewertungen einzusehen. Die App ...

Lieferservice.de lanciert iPad-App ...

Die iPad-App ist die erste Version, die Lieferservice.de entwickelt hat. Sie ist ebenso benutzerfreundlich wie die Website. Einzigartig ist, dass die App den Standort des Users direkt erkennt. Die Eingabe der Postleitzahl ist daher nicht mehr notwend ...

Alle Meldungen von Lieferservice.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z