Börsen-Zeitung: Löschers Aufschwungsignal, Kommentar von Stefan Kroneck zum neuen Beschäftigungsp

Börsen-Zeitung: Löschers Aufschwungsignal, Kommentar von Stefan Kroneck zum neuen Beschäftigungspakt bei Siemens

ID: 262468
(ots) - Deutschland hat sich zur Konjunkturlokomotive
von Europa gewandelt. Dank der sich von der Krise erholenden
Weltwirtschaft kehrt die deutsche Exportwirtschaft zu alter Stärke
zurück. Dazu trugen auch die staatlichen Milliardenprogramme zur
Stützung der Wirtschaft in den Schlüssel-Industrieländern bei,
einschließlich China. Die EU-Kommission erhöhte jüngst ihre
Wachstumsprognose 2010 für Europas bedeutendste Volkswirtschaft auf
3,4%.

Von dieser Entwicklung profitiert nun zunehmend Siemens. Mit dem
neuen Beschäftigungspakt sendet Vorstandschef Peter Löscher
weitgehend Aufschwungsignale einer ganz speziellen Art. Der Münchener
Konzern ist damit das erste Dax-Unternehmen, der nach Überwindung der
tiefen Rezession eine weitreichende Arbeitsplatzgarantie für seine
Beschäftigten in Deutschland abgibt. Sollte die wirtschaftliche
Erholung an Dynamik gewinnen, könnten andere Großkonzerne folgen.

Als weltweit agierender Mischkonzern mit seiner Ausrichtung auf
Energiegeschäfte, vielfältige Industrieaktivitäten und Medizintechnik
fungiert Siemens wie ein konjunktureller Frühindikator. Die Geschäfte
im Heimatmarkt laufen wieder blendend. Die Auftragsbücher sind gut
gefüllt. Dabei halfen unter anderem Infrastrukturprojekte in vielen
Industriestaaten, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Löschers
früherer Ausblick, Siemens werde gestärkt aus der Krise hervorgehen,
erweist sich damit nicht als bloßer PR-Spruch.

Nach seinem Amtsantritt vor mehr als drei Jahren krempelte er
Siemens deutlich um. Verkrustete Strukturen wurden aufgebrochen. Die
Aufarbeitung der Korruptionsaffäre lieferte ihm die notwendigen
Handlungsspielräume, um den Konzern schneller nach seinen
Vorstellungen zu formen. Löscher trimmte das Unternehmen schon vor
Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise auf mehr Rendite. Rund


17000 Arbeitsplätze wurden weltweit im Vertrieb und in der Verwaltung
abgebaut. Diese Entscheidung stieß zwar auf Widerstand, erwies sich
aber als richtiger Schritt.

Dank dieses Einschnitts konnte Siemens den Abschwung besser
durchstehen als manch anderes Unternehmen. Trotzdem ist auch Löscher
vor Fehlern nicht gefeit, wie die folgenschwere
Milliardenabschreibung in der Medizintechnik zeigt. Solche
Rückschläge kann Siemens aber lässig abfedern.

(Börsen-Zeitung, 23.9.2010)



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2010 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 262468
Anzahl Zeichen: 2734

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsen-Zeitung: Löschers Aufschwungsignal, Kommentar von Stefan Kroneck zum neuen Beschäftigungspakt bei Siemens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

B (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saarbrücken: Richtfest am Hauptbahnhof (FOTO) ...

Neues Geschäftshaus mit Hotel und Einzelhandel ist ein nachhaltiger Meilenstein für die Neugestaltung des Stadtzentrums Mit dem Richtfest für ein neues zentral gelegenes Hotel- und Geschäftshaus wurde am 10. November 2022 ein entscheidender M ...

Alle Meldungen von B


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z