Bildungshighlight im Ruhrgebiet: Präsenztag der W3L-Akademie an der FH Dortmund

Bildungshighlight im Ruhrgebiet: Präsenztag der W3L-Akademie an der FH Dortmund

ID: 262512

Bildungshighlight im Ruhrgebiet: Präsenztag der W3L-Akademie an der FH Dortmund



(pressrelations) -
Berufsbegleitendes Studieren ist "in". Das zeigt nicht zuletzt das neue Bund/Länder-Programm "Aufstieg durch Bildung", das vorrangig solche Studiengänge fördert. Großer Beliebtheit erfreut sich auch das besondere Studienkonzept der Wittener W3L-Akademie, die am Samstag, 25. September 2010 an der Fachhochschule Dortmund ihren halbjährlichen Präsenztag veranstaltet.

Witten, 22. September 2010 +++ An diesem Tag informiert die W3L-Akademie über ihren Bachelor of Science-Studiengang "Web- und Medieninformatik". Dieses einzigartige Studium verwirklicht die W3L-Akademie gemeinsam mit der FH Dortmund. Das Besondere: Dieses Online-IT-Studium kennt keine Semester, studiert wird dann, wenn Zeit dafür vorhanden ist; ebenso lässt sich das Studium jederzeit beginnen. Sämtliche Vorlesungen stehen permanent auf der E-Learning-Plattform von W3L zur Verfügung. Es gibt pro Jahr mindestens fünf Prüfungstage, an denen die Studierenden Klausuren schreiben können. Flexibilität auch bei den Studiengebühren: An der W3L-Akademie kauft man keine Semester, sondern einzelne Lehrmodule, also Inhalte. Deshalb braucht sich der Studierende keine finanziellen Sorgen machen, wenn er sich aus beruflichen Gründen etwa mehrere Wochen nicht um seine akademische Laufbahn kümmern kann: Er bestimmt das Lerntempo und hat die freie Wahl der Lernstoffreihenfolge. Das erfolgreich absolvierte Online-Studium qualifiziert zum Web Business Architect.

Am Samstag, 25. September 2010 bietet die W3L-Akademie von 09.30 bis 11.00 Uhr auf dem Gelände der Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Informatik, (Emil-Figge-Str. 42, 44227 Dortmund) im Rahmen des Präsenztages eine öffentliche Infoveranstaltung. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, sich einen persönlichen Eindruck dieses besonderen Bildungsangebotes zu verschaffen. Professoren, Tutoren aber auch Studierende stehen den ganzen Tag über für Fragen zur Verfügung. Ein interessantes Rahmenprogramm gewährt außerdem Einblicke in die spannende wissenschaftliche Arbeit der W3L.



Zur Berichterstattung laden wir Sie herzlich ein. Falls Sie zudem Interesse an einem Einzelgespräch mit Prof. Dr. Helmut Balzert, Gründer und Leiter der W3L-Akademie haben, so melden Sie sich bitte kurzfristig bei mir. Auch stehen Ihnen Studierende der Akademie gerne für ein Gespräch zur Verfügung.

Detailinfos zum Studiengang: www.W3L.de/web-und-medieninformatik

W3L GmbH im Internet: http://www.W3L.de

W3L GmbH ? Akademie und Verlag

W3L-Akademie und Verlag hat sich als Aus- und Weiterbildungsanbieter im IT-Sektor auf E-Learning und Blended Learning spezialisiert.
Seit der Ausgründung im Jahr 2002 aus dem Lehrstuhl für Softwaretechnik an der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. Helmut Balzert) ist W3L mit aktuell mehr als 40 Mitarbeitern in der Beratung und Schulung von Unternehmen und Studierenden sowie in der Weiterentwicklung der eigenen E-Learning-Plattform tätig.

Die W3L-Akademie hat sich als Anbieter des innovativen Online-Studiengangs "B.Sc. Web-
Medieninformatik", den das Unternehmen in Kooperation mit der Fachhochschule Dortmund durchführt, und mit rund 40 E-Learning-Kursen am Fernstudienmarkt etabliert.

Eine besondere Innovation des W3L-Studienkonzeptes ist das Duale IT-Studium Study
Job: Als so genannte "Young Professional Students" studieren Mitarbeiter online per E-Learning im Unternehmen. Sie nutzen für ihr Studium die E-Learning-Plattform von W3L mit einer besonders ausgefeilten Didaktik für das Lernen am Bildschirm und einem einzigartigen Studienaufbau: Es gibt keine Semestereinteilung, so dass das Studium jederzeit begonnen werden kann. Alle zweieinhalb Monate stehen Klausurtermine zur Verfügung, damit Module zeitnah abgeschlossen werden können. Zudem kann der Studienplan individuell an die Unternehmenserfordernisse angepasst werden.

Mit dem in Deutschland einzigartigen crossmedialen Lernkonzept, Kurse im E-Learning und als Buch anzubieten, positioniert sich W3L auch als Verlag und E-Learning-Content-Anbieter. Mit mehr als 50 Lehrbüchern aus den Bereichen Informatik, Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Soft-Skills, Office
Ratgeber und Medizin bietet W3L Studierenden und Profis didaktisch herausragendes Lehrmaterial.


Presse-Kontakt
W3L GmbH
Akademie und Verlag
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jeannette Peters M. A.
Technologiepark Witten
Stockumer Str. 28
58453 Witten
Tel.: +49(2302)9 88 65 ? 42
Fax : +49(2302)9 88 65 ? 10
Mail: presse@W3L.de
URL: http://www.W3L.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Wieczorek-Zeul: Eine vertane Chance
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.09.2010 - 22:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 262512
Anzahl Zeichen: 5073

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildungshighlight im Ruhrgebiet: Präsenztag der W3L-Akademie an der FH Dortmund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

W3L GmbH Akademie und Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von W3L GmbH Akademie und Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z