Hannover Rück unterstützt Initiative zur Modellierung globaler Erdbebenrisiken
ID: 262875
Hannover Rück / Hannover Rück unterstützt Initiative zur Modellierung globaler Erdbebenrisiken verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Hannover (Deutschland) / Pavia (Italien), 23. September 2010: Die
Hannover Rück und die Stiftung "Global Earthquake Model" (GEM) haben eine
Partnerschaftsvereinbarung geschlossen.
Zur Schaffung des ersten globalen Erdbebenrisiko-Modells auf
Open-Source-Basis steuert die Hannover Rück 1 Mio. EUR sowie ihre technische
Expertise bei. Das Modell soll einer breiten Nutzergemeinschaft einheitliche
Informationen über seismische Gefahren, Erdbebenrisiken und die
sozioökonomischen Auswirkungen von Erdbeben liefern.
Rui Pinho, Generalsekretär der GEM-Stiftung, erklärte: "Alle am
GEM beteiligten Akteure haben eine gemeinsame Mission: die Modellierung und
Bewertung von Erdbebenrisiken deutlich zu verbessern sowie Laien, aber auch
professionellen Nutzern Zugang zu modernster Technik und Software zu gewähren -
und somit einen Beitrag zur Risikominimierung zu leisten. Wir freuen uns sehr,
dass sich die Hannover Rück der Initiative angeschlossen hat. Sie trägt dazu
bei, dass unsere laufenden Bestrebungen vorangetrieben werden, die erste Version
des globalen Open-Source-Erdbeben-Modells bis 2013 fertigzustellen."
"Als Rückversicherer sind wir an einer möglichst verlässlichen
Einschätzung von Naturkatastrophenrisiken interessiert", betonte Ulrich Wallin,
Vorstandsvorsitzender der Hannover Rück. "Mit unserem Engagement in der Global
Earthquake Model Foundation möchten wir dazu beitragen, dass die aus Erdbeben
erwachsenden Gefahren besser bewertet werden können. Die Ergebnisse aus dem GEM
können für unsere eigene Risikobewertung wertvolle Erkenntnisse liefern und
damit unser Risikomanagement sowie die Zeichnung von erdbebenexponierten Risiken
weiter verfeinern", ergänzte Wallin.
Initiiert von der OECD, startete GEM im Jahre 2009 mit dem Ziel,
ein weltweites Modell für Erdbebengefahren zu schaffen, das international frei
zugänglich ist.
Kontakte Hannover Rück:
Corporate Communications:
Karl Steinle (Tel. 0511 5604-1500,
E-Mail: karl.steinle@hannover-re.com)
Media Relations:
Gabriele Handrick (Tel. 0511 5604-1502,
E-Mail: gabriele.handrick@hannover-re.com)
Investor Relations:
Klaus Paesler (Tel. 0511 5604-1736,
E-Mail: klaus.paesler@hannover-re.com)
Besuchen Sie auch:www.hannover-rueck.de
Kontakte GEM:
Outreach & Communications Officer:
Nicole Keller (Tel. +39 0382 516975,
E-Mail: nicole.keller@globalquakemodel.org)
PR & Press Office Weber Shandwick:
Enrico Nonino (Tel. +39 02 5737 8314,
E-Mail:enonino@webershandwick.com)
Besuchen Sie auch:http://www.globalquakemodel.org
Die Hannover Rück ist mit einem Prämienvolumen von rund
10 Mrd. EUR eine der führenden Rückversicherungsgruppen der Welt. Sie betreibt
alle Sparten der Schaden- und Personen-Rückversicherung und unterhält
Rückversicherungsbeziehungen mit über 5.000 Versicherungsgesellschaften in
rund 150 Ländern. Ihre weltweite Infrastruktur besteht aus über 100 Tochter- und
Beteiligungsgesellschaften, Niederlassungen und Repräsentanzen auf allen fünf
Kontinenten mit ca. 2.100 Mitarbeitern. Das Deutschland-Geschäft der Gruppe wird
von der Tochtergesellschaft E+S Rück betrieben. Die für die
Versicherungswirtschaft wichtigen Ratingagenturen haben sowohl Hannover Rück als
auch E+S Rück sehr gute Finanzkraft-Bewertungen zuerkannt (Standard & Poor's AA-
"Very Strong"; A.M. Best A "Excellent").
Das Global Earthquake Model (GEM) ist eine öffentlich-private
Initiative zur Errichtung einheitlicher, unabhängiger Standards für die
Berechnung und Kommunikation weltweiter Erdbebenrisiken. Initiiert vom Global
Science Forum der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung (OECD), gehören dem GEM derzeit eine Reihe privater Organisationen,
Staaten und großer internationaler Organisationen wie die Weltbank und die UNO
als Partner an. Experten und Institutionen aus aller Welt sind in den Aufbau
eines globalen Erdbebenrisiko-Modells eingebunden, um einer breiten
Nutzergemeinschaft bis 2013 Zugang zu modernster Technik zur Einschätzung von
Erdbebengefahren und der weltweiten sozio-ökonomischen Folgen von Erdbeben zu
gewähren - inklusive der Technologie zur Erstellung von Landkarten, Tabellen und
Kurven. Die technischen Möglichkeiten und Ergebnisse des GEM können ebenso
genutzt werden, um ein gesteigertes seismisches Risikobewusstsein und den
Einsatz von vorbeugenden Strategien und Maßnahmen zu fördern.
Haftungshinweis: Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung,
die in die Zukunft gerichtet sind oder bestimmte Erwartungen für die Zukunft
enthalten, beruhen auf gegenwärtig zur Verfügung stehenden Informationen. Solche
Aussagen sind naturgemäß mit Risiken und Unsicherheiten behaftet. Umstände wie
die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung, zukünftige Marktbedingungen,
außergewöhnliche Schadenbelastungen durch Katastrophen, Veränderungen der
Kapitalmärkte und sonstige Umstände können dazu führen, dass die tatsächlichen
Ereignisse oder Ergebnisse erheblich von den Vorhersagen der in die Zukunft
gerichteten Aussagen abweichen. Die Hannover Rück (einschließlich aller
verbundenen Unternehmen) übernimmt für die Richtigkeit, Vollständigkeit und
Aktualität der Aussagen keine Haftung. Auch sind sämtliche
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit Entscheidungen und Handlungen, die
aufgrund dieser Pressemitteilung vorgenommen wurden, ausgeschlossen.
[HUG#1446301]
--- Ende der Mitteilung ---
Hannover Rück
Karl-Wiechert-Allee 50 Hannover Germany
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Hannover Rück via Thomson Reuters ONE
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





FEATURE mit O-Tönen" alt="ots.Audio: VDA-Präsident Matthias Wissmann: "IAA setzt klares Aufbruchsignal"
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen lobt die Beschäftigungsstrategie der deutschen Nutzfahrzeug-Industrie
FEATURE mit O-Tönen">
Datum: 23.09.2010 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 262875
Anzahl Zeichen: 7459
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hannover Rück unterstützt Initiative zur Modellierung globaler Erdbebenrisiken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hannover Rück (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).