TuneUp kündigt neue Version von TuneUp Utilities an
Ohne viel Aufwand und tiefgehendes Know-how zum perfekt funktionierenden Computer

(firmenpresse) - Darmstadt, 23. September 2010 - TuneUp kündigt die neue Version von TuneUp Utilities für Ende Oktober 2010 an. Bei der Entwicklung von TuneUp Utilities 2011 setzte TuneUp sein Fachwissen vor allem dafür ein, Tools zu entwickeln, die verstärkt die Leistung auch moderner Windows 7 PCs, neuer Notebooks und Netbooks steigern. Neben neuen Anwendungen wie dem TuneUp Program Deactivator und der Verbesserung des Turbo-Modus umfasst die Software über 30 Funktionen zur PC-Optimierung, darunter die bekannte und beliebte 1-Klick-Wartung und Live-Optimierung.
Die Innovation von TuneUp Utilities 2011 ist der TuneUp Program Deactivator. Mit der neu entwickelten TuneUp Programs-on-Demand Technology können Programme komplett deaktiviert werden, um ihre Systembelastung zu reduzieren, ohne sie deinstallieren zu müssen. Dies verleiht dem Anwender die Kontrolle über die Belastung seines PCs und gibt ihm das „Windows wie am ersten Tag“-Gefühl zurück.
Darüber hinaus setzte der Darmstädter Software-Hersteller weitere Neuerungen und Verbesserungen um. So löst beispielsweise der Turbo-Modus zehnmal so viele PC-Bremsen wie zuvor. Die neue „Übersicht aller Funktionen“-Kategorie auf der Startoberfläche bietet dem Anwender einfachen Zugriff auf alle integrierten Funktionen. Der Tuning-Status zeigt auf einen Blick, wie gut der PC bereits optimiert wurde und welches Tuningpotential für Programme und Windows besteht.
Details zu diesen und weiteren neuen Funktionen gibt TuneUp in der Meldung zur Markteinführung von TuneUp Utilities 2011 bekannt. Die neue Version wird ab Ende Oktober 2010 verfügbar sein.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TuneUp mit Sitz in Darmstadt ist der führende Anbieter intelligenter Softwaretools, die Anwendern die optimale Nutzung ihrer Betriebssysteme und Programme ermöglichen. TuneUp bewahrt Anwender vor PC-Problemen und steigert die Leistung und Sicherheit ihrer Computer.
Seit 1997 steht die Marke TuneUp für „best in class“: qualitativ hochwertige Produkte mit höchstem Kundennutzen. Um die hohen Unternehmensansprüche einhalten zu können und unabhängig von Patenten, Lizenzen und Zulieferungen Dritter zu bleiben, entwickelt TuneUp seine Lösungen selbst. Der enge Kontakt zu Kunden und deren Feedback stellen sicher, dass TuneUp und seine Produkte kontinuierlich im Sinne der Kunden weiterentwickelt werden.
TuneUp Utilities wird weltweit von über 20 Millionen Anwendern genutzt und ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch, Italienisch, Portugiesisch, Polnisch, Japanisch und Russisch verfügbar. Endanwender finden TuneUp Utilities direkt auf der Homepage der Firma: www.tuneup.de
Groß- und Einzelhändler im deutschsprachigen Raum können auf die professionellen Services der S.A.D. GmbH aus Ulm zurückgreifen, die TuneUp in Deutschland, Österreich und der Schweiz exklusiv vertritt.
Unternehmenskontakt
TuneUp Distribution GmbH
Alexandra Lawrenz
64295 Darmstadt
press(at)tuneup.de
www.tuneup.de
http://blog.tune-up.com
www.twitter.com/TuneUp4Windows
www.facebook.com/TuneUp4Windows
Händlerkontakt
S.A.D. GmbH
Rötelbachstraße 91
89079 Ulm
www.my-sad.com
Pressematerial im Internet
www.tuneup.de/company/press/
Pressekontakt
talkabout communications gmbh
Ursula Schemm
81541 München
Tel: +49 89 459954-24
uschemm(at)talkabout.de
www.talkabout.de
Datum: 23.09.2010 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 262890
Anzahl Zeichen: 1722
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Lawrenz
Stadt:
64295 Darmstadt
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.09.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 789 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TuneUp kündigt neue Version von TuneUp Utilities an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TuneUp Distribution GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).