Zirkuselefanten sind ein großes Sicherheitsrisiko / Nach Unfall mit zwei Schwerverletzten fordert VIER PFOTEN ein umfassendes Wildtierverbot für Zirkusse
ID: 262922
schweren Unglücks in Leutkirch fordert VIER PFOTEN erneut ein Verbot
der Wildtierhaltung im Zirkus. "Gefährliche Pannen, Ausbrüche und
Unfälle insbesondere mit Elefanten sind bei Zirkusbetrieben kein
Einzelfall", sagt VIER PFOTEN Geschäftsführerin Johanna Stadler. "Der
tragische Vorfall zeigt, dass die Haltung von Wildtieren im Zirkus
mit unkalkulierbaren Sicherheitsrisiken verbunden ist, die Menschen-
und Tierleben gefährden."
Während eines Betriebsfests im baden-württembergischen Leutkirch
wurden ein Familienvater und sein neun Monate alter Sohn schwer
verletzt. Leider ist dies kein Einzelfall, die Liste der weltweiten
Zwischenfälle mit Elefanten in Zoos und Zirkussen ist endlos, selbst
Schwerverletzte und Tote sind keine Seltenheit. Aber auch andere
Zirkustiere stellen immer wider eine Gefahr für Zirkusbesucher,
-mitarbeiter und die Allgemeinheit dar. Allein in den letzten sechs
Jahren hat VIER PFOTEN siebzehn Vorfälle gezählt, bei denen in
Deutschland Menschen von Wildtieren im Zirkus verletzt wurden. Hinzu
kamen 38 Ausbrüche von Wildtieren, bei denen nur durch viel Glück
Schlimmeres verhindert werden konnte.
Grundsätzlich leiden bedrohte Arten wie afrikanische Elefanten in
Zirkusbetrieben unter permanentem Platzmangel und ständigen
Transporten. Im Falle des Zirkus Luna kommt die Einzelhaltung hinzu,
was für ein hochsoziales Tier ein Höchstmaß an Tierquälerei bedeutet.
Die "Kunststücke", die Elefanten in der Manege zeigen müssen,
basieren immer auf fragwürdigen Dressurmethoden, die eine Dominanz
des Trainers über die Tiere erfordert. Dieser ständige Mensch Tier
Kontakt, von denen fortschrittliche Zoos bereits in ihren Haltungen
Abstand nehmen, birgt große Gefahren. Erst recht, wenn die Tiere von
Zirkussen über Marktplätze geführt werden, in Kindergärten oder bei
Privatfeiern als Attraktion missbraucht werden. "Auch Zirkuselefanten
bleiben unberechenbare Wildtiere. Selbst wenn ein so großes Tier sich
nur erschreckt, kann das katastrophale Folgen haben", erklärt Johanna
Stadler.
VIER PFOTEN fordert seit Jahren ein Wildtierverbot im Zirkus.
Viele Länder wie Österreich haben dies bereits umgesetzt oder die
Haltung von Wildtieren eingeschränkt. Auch die Bundestierärztekammer
unterstützt die Forderung nach einem generellen Verbot.
Pressekontakt:
Presserückfragen an VIER PFOTEN:
Yvonne Nottebrock
Tel: 040-399 249 31
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2010 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 262922
Anzahl Zeichen: 2740
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zirkuselefanten sind ein großes Sicherheitsrisiko / Nach Unfall mit zwei Schwerverletzten fordert VIER PFOTEN ein umfassendes Wildtierverbot für Zirkusse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vier Pfoten - Stiftung f (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).