Easynet Global Services und Intershop bündeln Cloud-Kompetenzen im E-Commerce
Mit einem Volumen von 22 Milliarden Euro erreichte der Verkauf von Waren und Dienstleistungen via Web mitten im Rezessionsjahr 2009 ein Rekordhoch und ist damit zu einer wichtigen Säule der Binnennachfrage geworden. Mittlerweile tätigen die Versandhandelsunternehmen in Deutschland bereits mehr als die Hälfte ihres Umsatzes online. Zuletzt hat die stürmische Entwicklung des Web 2.0, mit seinen Communities und Bewertungsportalen, auch dem E-Commerce eine Dynamik verliehen, die zusätzliches Wachstumspotenzial verspricht.
Hierauf reagieren der global tätige Service Provider Easynet und der E-Commerce-Spezialist Intershop mit der Vertiefung ihrer Zusammenarbeit. Sie stellen dem Online-Handel maßgeschneiderte Cloud-Konzepte zur Verfügung, mit der Unternehmen ihre Wettbewerbsposition ausbauen und ihr Wachstum fortführen können. Easynet und Intershop arbeiten bereits seit Jahren erfolgreich in zahlreichen Kundenprojekten zusammen. So verbindet die Partnerschaft die langjährigen Erfahrungen von Easynet im internationalen Managed-Hosting-Geschäft mit den E-Commerce-Software-Lösungen von Intershop.
Konkret profitiert der Online-Handel von umfassend gemanagten, kundenindividuellen Cloud-Lösungen, die auch höchsten Ansprüchen an die Infrastruktur und Verfügbarkeit gerecht werden. Über 50.000 Online-Bestellungen pro Tag beziehungsweise mehrere Millionen Produkte können von den Systemen verarbeitet werden und lassen dabei keinen Unterschied zwischen Alltagsgeschäft und Spitzenlasten spüren.
„Easynet und Intershop sind die idealen Partner", erklärt Diethelm Siebuhr, Geschäftsführer Central Europe von Easynet Global Services. „Jeder ist ein ausgewiesener Spezialist in seinem Bereich und gemeinsam können wir Unternehmen des Online-Handels eine Cloud-Lösung zur Verfügung stellen, die allen Anforderungen eines dynamischen Marktes gerecht wird."
„Wir freuen uns über die Vertiefung unserer Zusammenarbeit mit Easynet“, ergänzt Volker John, Sales Director DACH von Intershop Communications AG. „Für den Markt bedeutet das maßgeschneiderte Lösungskonzepte, die sich nahtlos in die jeweiligen Business-Modelle integrieren lassen.“
Auf der Fachmesse Mail Order World (Halle 1, Stand 126, 28. - 30. September in Wiesbaden) zeigen Easynet und Intershop, wie der Online-Handel entlang der gesamten Prozesskette durch cloud-basierte E-Commerce-Lösungen unterstützt werden kann.
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Easynet Global Services:
Easynet Global Services realisiert und betreibt umfassende Lösungen im Bereich Managed Networks (http://www.easynet.com/de/de/solutions/managedNetworks.aspx?SecondaryNavID=25), Managed Hosting (http://www.easynet.com/de/de/solutions/managedHosting.aspx?SecondaryNavID=26) und Value Added Integration Services (http://www.easynet.com/de/de/solutions/mvm.aspx?SecondaryNavID=419) mit multinationalen Geschäftskunden. Durch einen exzellenten Kundenservice differenziert sich der international operierende Service Provider von seinen Wettbewerbern. Getragen wird die Firmenphilosophie durch die hohe Bereitschaft und tiefgehende Kompetenz im Verstehen, Entwickeln und Managen kundenindividueller Lösungen. Easynet arbeitet erfolgreich mit leistungsstarken Partnern zusammen und setzt höchste Qualitätsstandards.
Internationale Reichweite garantiert Easynet durch eigene Netzstrukturen und Rechenzentren. Das Unternehmen beschäftigt gruppenweit 1.000 Mitarbeiter. Geschäftskunden profitieren von Experten in ganz Europa, Asien und den USA.
Mit viel Engagement setzt Easynet die Anforderungen und Interessen ihrer Kunden um, denn zufriedene Kunden sind für den Service Provider das höchste Ziel und die beste Referenz. Easynet hat Kunden in 50 Ländern, darunter Bridgestone, Camper, Edeka, Ford, Newscorp, REpower, Tchibo und ViaMichelin.
Zu den Eigentümern von Easynet gehören neben dem Management die LDC (Lloyds TSB Development Capital), eines der führenden mittelständischen Private Equity Unternehmen, das seinerseits zur Lloyds Banking Group gehört.
Weitere Informationen unter: http://www.easynet.com und LinkedIn (http://www.linkedin.com/groups?gid=39917&about=)
Folgen Sie uns auf Twitter: (at)Easynet (http://twitter.com/easynet)
Über Intershop Communications AG:
Intershop Communications AG ist ein führender Anbieter innovativer und umfassender E-Commerce-Lösungen. Das Unternehmen bietet mit Enfinity Suite 6 eine leistungsstarke Standardsoftware für den Vertrieb über das Internet, alle zugehörigen Dienstleistungen sowie umfassende Online-Marketing-Services an. Darüber hinaus übernimmt Intershop im Auftrag seiner Kunden die gesamte Prozesskette des Online-Handels einschließlich Fulfillment.
Weltweit setzen über 300 große und mittelständische Unternehmen und Organisationen auf Intershop. Zu ihnen zählen u. a. HP, BMW, Bosch, Otto, Tchibo, Deutsche Telekom und Mexx. Intershop hat seinen Sitz in Deutschland (Jena) und unterhält Niederlassungen in den USA und Europa.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.intershop.de.
Easynet Global Services
Sabine Beselin
PR Manager Central Europe
Harburger Schlossstraße 1
21079 Hamburg
Tel. +49 40 771 75 - 270
sabine.beselin(at)de.easynet.net
www.easynet.com
PR-COM GmbH
Susanne Koerber
Account Manager
Nußbaumstraße 12
D-80336 München
Tel. +49-89-59997-758
Fax +49-89-59997-999
susanne.koerber(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Datum: 23.09.2010 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 262984
Anzahl Zeichen: 2941
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Koerber
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49-89-59997-758
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.09.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Easynet Global Services und Intershop bündeln Cloud-Kompetenzen im E-Commerce"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Easynet Global Services (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).