Bayer Science & Education Foundation: Rund 200.000 Euro für Stipendien und Lehrerfortbildung

Bayer Science & Education Foundation: Rund 200.000 Euro für Stipendien und Lehrerfortbildung

ID: 263182

Bayer Science Education Foundation: Rund 200.000 Euro für Stipendien und Lehrerfortbildung



(pressrelations) -
Förderung von ambitionierten Studienprojekten und internationaler Berufserfahrung / Schwerpunkte auf den Naturwissenschaften und der Medizin / Erstmalige Vergabe der Hermann-Strener-Stipendien in Ausbildungsberufen / Seit 2007 wurden bereits 129 junge Menschen mit mehr als 700.000 Euro unterstützt

Leverkusen, 23. September 2010 - Mit einem Gesamtvolumen von rund 200.000 Euro fördert die Bayer Science Education Foundation 39 begabte und engagierte junge Menschen im Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften, der Medizin, dem Lehramt für naturwissenschaftliche Fächer sowie der nicht-akademischen Lehrberufe. Darüber hinaus wird die Lehrerfortbildung in der Chemie an der Universität zu Köln unterstützt.

"Wir brauchen die besten Köpfe, um unsere Zukunft zu gestalten. Die Förderung von Exzellenz - sowohl in fachlicher als auch in sozialer Hinsicht - ist dabei die entscheidende Voraussetzung. Deshalb unterstützen wir mit dem ?Bayer Fellowship Program? Aufbau- oder Ergänzungsstudiengänge im In- oder Ausland, Praktika, Abschlussarbeiten, Promotionsvorhaben sowie Auslandsprojekte in Ausbildungsberufen", betont Dr. Wolfgang Plischke, Forschungsvorstand der Bayer AG.

In einem mehrstufigen Auswahlprozess haben die 39 Bewerberinnen und Bewerber den Stiftungsrat von ihren Projekten, ihrem Können und ihrer persönlichen Eignung überzeugt. Stiftungsrats-Mitglied Dr. Carl-Heinz Duisberg - jüngster Enkel des Programmgründers und früheren Generaldirektors des Bayer-Konzerns Prof. Dr. Carl Duisberg - erklärt: "Mein Großvater wollte jungen Menschen gute Bildungschancen eröffnen, weil er den langfristigen Nutzen für die Gesellschaft im Blick hatte. Von ihm stammt die Aussage: ?Jeden Groschen, den wir übrig haben, müssen wir der Wissenschaft widmen; es ist das bestangelegte Kapital?."

Das "Bayer Fellowship Program" umfasst neben den Bayer- und Carl-Duisberg-Stipendien auch die Kurt-Hansen-, die Hermann-Strenger- und die Schülerstipendien. Zielgruppe sind vor allem Studierende im Hauptstudium und Absolventen sowie Auszubildende und junge Berufstätige, deren Studien- bzw. Ausbildungsabschluss höchstens zwei Jahre zurückliegt.



Zu den geförderten Fachrichtungen im akademischen Bereich gehören in diesem Jahr Biochemie, Bioinformatik, Biotechnologie, Biomedizin, Bioverfahrenstechnik, Molekularbiologie, Molecular Life Science, Chemie, Chemieingenieurwesen, Lebensmitteltechnologie, Physik, Statistik, Forensik, Molekularmedizin und Medizin. Acht Kurt-Hansen-Stipendiaten im Studium für das Lehramt in den Fächern Biologie, Chemie und Physik werden ebenfalls gefördert. Die neuen Bayer-Fellows arbeiten in den nächsten Monaten in elf verschiedenen Ländern - darunter den USA und Kanada, diversen Ländern in Europa sowie Australien, China, Kamerun, Malaysia und Singapur an ihren Projekten. Sie kommen von den Universitäten und Hochschulen in Braunschweig, Bremen, Dresden, Freiburg, Göttingen, Heidelberg, Hohenheim, Jena, Karlsruhe, Krefeld, Lübeck, Regensburg, Saarbrücken, Stuttgart, Tübingen, Ulm und Wuppertal sowie der LMU und der TU München, der Charité Berlin und der ETH Zürich. Vier Stipendiaten kommen aus dem Ausland (Chile, Russland, USA und China). Sie werden am Deutschen Institut für Ernährungsforschung der Charité in Potsdam, am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik in Gatersleben, an der TU München sowie an der TU Kaiserslautern forschen.

Als Ergänzung zu den Stipendien im akademischen Bereich werden erstmals Hermann-Strenger-Stipendien zur Unterstützung junger Menschen vergeben, die im Rahmen einer nicht-akademischen Ausbildung erste Berufserfahrung im Ausland sammeln möchten. In diesem Jahr werden vier junge Menschen aus Bielefeld, Leverkusen und Neuss gefördert, die im Rahmen ihrer Ausbildung als Biologisch-Technischer-Assistent, Industriekaufmann und Informationstechnischer-Assistent einen Auslandsaufenthalt in Australien, Großbritannien und Italien planen.

Weiterhin fördert die Bayer-Stiftung das Kölner Modell. Dies ist ein Informations- und Fortbildungsprojekt von Lehrkräften für Lehrkräfte an den Chemischen Instituten der Universität zu Köln. Seit seiner Gründung im Jahr 1979 werden Chemielehrkräften - und damit indirekt den Schülerinnen und Schülern im Rahmen ihres Chemieunterrichts - neueste Erkenntnisse über Chemie in Lebenswelt, Technik, Industrie und Gesellschaft vermittelt.

Die Bayer Science Education Foundation startet damit die vierte Runde des Förderprogramms, mit dem gezielt der Wissenschaftsaustausch und die internationale Berufserfahrung junger Menschen unterstützt werden. Das Stipendienprogramm steht ganz in der Tradition der ersten Bayer-Stipendien, die bereits 1923 von Carl Duisberg ins Leben gerufen wurden. Es richtet sich an junge Menschen mit Kreativität und hoher Leistungsbereitschaft, überdurchschnittlichen Noten und gesellschaftlichem Engagement.

Die nächste Bewerbungsrunde startet im Juni 2011.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter: http://www.bayer-stiftungen.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Feiern und feilschen auf dem Quirinus Mittelaltermarkt in Neuss Zum dritten Mal Autorenfilmfestival  im Kaufbeurer Stadttheater: ?filmzeitkaufbeuren? ? Vielfalt und Anspruch, abseits vom Mainstream
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.09.2010 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263182
Anzahl Zeichen: 5383

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayer Science & Education Foundation: Rund 200.000 Euro für Stipendien und Lehrerfortbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayer unterstützt Weddinger Prime Time Theater ...

Neue Kultur-Kooperation am Standort Berlin Bayer Kultur unterstützt 2016 das Prime Time Theater mit einer finanziellen Förderung. Das freie Theater befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bayer-Standort Berlin in der Müllerstraße 16 ...

Alle Meldungen von Bayer AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z