Kongress"Invest in Future"2010:"Bildungspolitik ist eine wichtige Form der Wirtschaft

Kongress"Invest in Future"2010:"Bildungspolitik ist eine wichtige Form der Wirtschaftspolitik"

ID: 263195
KongressKongress"Invest in Future"2010:"Bildungspolitik ist eine wichtige Form der Wirtschaftspolitik"

(firmenpresse) - Deutschland im Umbruch: immer weniger Menschen, immer ältere Menschen und immer unterschiedlichere Menschen werden unsere Gesellschaft in den kommenden Jahrzehnten prägen. Bevölkerungswissenschaftler Herwig Birg erklärt auf dem Bildungs- und Betreuungskongress "Invest in Future" (18. / 19. Oktober, Stuttgart, www.invest-in-future.de ) welche Herausforderungen der demographische Wandel mit sich bringt. Wie Unternehmen, Kommunen und soziale Einrichtungen konstruktiv mit sich verändernden Rahmenbedingungen umgehen können thematisieren Vorträge und Diskussionsrunden in insgesamt zwölf Foren. Wichtige Aspekte sind "Diversity Management", "Elder Care" und die "Vereinbarkeit von Beruf & Familie".

Stuttgart (eos) - "In Deutschland leben immer weniger Menschen, sie werden im Durchschnitt immer älter und der Anteil zugewanderter Personen nimmt zu. Alle drei Aspekte dieser demografischen Dynamik bergen erhebliche Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft", sagt der Bevölkerungswissenschaftler und emeritierte Professor Herwig Birg, der zum Auftakt des interdisziplinären Bildungs- und Betreuungskongresses "Invest in Future" (18. und 19. Oktober in Stuttgart) sprechen wird. Die jährliche Veranstaltung der Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH, des Kind e.V. Dachverbands und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, der kommunalen Verwaltung und von Trägern. Das Land Baden-Württemberg fördert das Symposium. "Unsere Veranstaltung stellt auch unternehmerisches Handeln in einen großen gesellschaftlichen Kontext und zeigt, warum die Übernahme sozialer Verantwortung dem wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens zu Gute kommt", erläutert WRS-Geschäftsführer Dr. Walter Rogg. Die Wirtschaft könne und müsse im eigenen Interesse dazu beitragen, der riskanten demografischen Dynamik die Spitze zu nehmen. "Menschen sind unsere wichtigste Ressource. Wir sind gefordert, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es allen - unabhängig von Herkunft, Alter und Geschlecht - ermöglicht, ihre Potenziale zu entfalten und in positiver Weise für sich und die Gesellschaft einzusetzen."



Breites Themenspektrum
Die insgesamt zwölf Themenforen des zweitägigen Kongresses machen deutlich, was das konkret heißt: Sie befassen sich zum Beispiel unter dem Titel "Diversity Management" mit der zunehmenden Vielfalt der Lebensentwürfe, der Herkunft und des Alters von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem konstruktiven, bereichernden Umgang damit. Im Kongress-Baustein "Elder Care" geht es um neue Forschungsergebnisse und um gute Beispiele für unternehmerische Maßnahmen zur Unterstützung pflegender Angehöriger. Weitere Foren sind mit "Vereinbarkeit von Beruf & Familie" sowie "Betriebskitas trotz Krise" überschrieben. Diese Vorträge beschäftigen sich mit Kindertagesstätten als Dienstleiter für Familien sowie mit unterschiedlichen Formen betrieblich unterstützter Kinderbetreuung und liefern Praxisbeispiele.

Hohe Bildungsqualität ist kein Luxus
Qualitätsmanagement in sozialen Einrichtungen und die Sicherung pädagogischer Qualität sind ein weiteres Thema des Kongresses. "Viele Bildungseinrichtungen in Deutschland arbeiten noch nicht so erfolgreich, wie sie könnten", sagt Kongress-Initiatorin und Konzept-e-Geschäftsführerin Waltraud Weegmann. "Wir müssen individueller als bisher auf das Lerntempo und die Lernbedürfnisse der Kinder eingehen. Es ist kontraproduktiv diejenigen, die nicht mitkommen, einfach 'auszusortieren'. Angesichts der demografische Entwicklung ist dies auch nicht mehr nur moralisch geboten, sondern auch wirtschaftlich und gesellschaftlich unerlässlich. Invest in Future stellt gute Konzepte und Beispiele für eine moderne Lernkultur vor." Auch Herwig Birg unterstreicht: "Wir müssen eine exzellente Bildungs- und Ausbildungspolitik betreiben, denn Innovation und Produktivität allein sind die Faktoren, die in einer schrumpfenden und alternden Gesellschaft Wachstum generieren können. Bildungspolitik muss endlich auch als wichtige Form der Wirtschaftspolitik begriffen werden."

Kongress-Programm im Internet
Das komplette Kongressprogramm finden Interessierte im Internet unter www.invest-in-future.de. Das gedruckte Programm ist erhältlich bei der ausführenden Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse. Kontakt: Lena Jauernig, invest-in-future@messe-sauber.de , Telefon 0711-656960-56.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH ist 2004 aus der 1988 gegründeten Konzept Unternehmensberatung hervorgegangen und ist Consultant für betriebliche Fragestellungen. In den letzten Jahren spezialisierte sich Konzept-e auf die Beratung von Unternehmen zu Maßnahmen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf Konzeption und Umsetzung von betrieblichen und betriebsnahen Kindertagesstätten. In diesem Bereich berät das Konzept-e auch Kommunen und setzt kommunale Projekte um.
Die zur Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH gehörende Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH leitet heute über 20 Kinderhäuser im gesamten süddeutschen Raum. Die Mehrzahl der Einrichtungen wird von Unternehmen getragen, die sich zu Vereinen zusammengeschlossen haben.
Konzept-e übernahm die Vereinsgeschäftsführung des KiND e.V. Stuttgart, des KiND und Beruf e.V. sowie die Geschäftsführung des KiND e.V. Dachverbandes (www.kind-dachverband.de).
Gemeinsam mit dem Kind e.V. Dachverband und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH führt Konzept-e den jährlich in Stuttgart stattfindenden Kongress für Betreuung und Bildung "Invest in Future" (www.invest-in-future.de) durch. Das Symposium wendet sich an Unternehmen, Träger sowie die öffentliche Hand und diskutiert Betreuungs- und Bildungsthemen aus pädagogischer, sozialer und wirtschaftlicher Sicht.



PresseKontakt / Agentur:

eoscript Public Relations
Eike Ostendorf-Servisoglou
Löwen-Markt 8
70499
Stuttgart
eos(at)eoscript.de
0711-65227930
http://www.eoscript.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Entwicklungsminister Niebel lobt Ergebnisse des Millenniumsgipfels von New York Weser-Kurier: Zur Qualitätsoffensive der Bahn
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.09.2010 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263195
Anzahl Zeichen: 4534

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mirjam Hübner
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711-656960-10

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kongress"Invest in Future"2010:"Bildungspolitik ist eine wichtige Form der Wirtschaftspolitik""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z