Gebäudeversicherung: Was man als Hauseigentümer alles beachten muss
Eine Gebäudeversicherung schützt das traute Heim vor vielen Gefahren wie z. B. Feuer, Wasser oder Sturm. Aber der Häusleeigentümer muss natürlich auch einiges unternehmen, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.

(firmenpresse) - Ein Haus ist immer noch die sicherste Kapitalanlage und Vorsorge für das Rentenalter. Braucht man in der Regel doch keine Miete zahlen und die Finanzierung ist auch ausgelaufen. Diesen Wert gilt es mit der Gebäudeversicherung entsprechend zu schützen. In Deutschland verfügen rund zwölf Prozent aller Hausbesitzer nach wie vor keine Gebäudeversicherung, ebenso weitere 20 Prozent keine Elementarversicherung.
Informationen zur Gebäudeversicherung finden Sie hier: http://www.vergleichen-und-sparen.de/gebaeudeversicherung.html
Ist die Gebäudeversicherung einmal angeschlossen, sollte man sich um die unverzügliche Zahlung der Erstprämie bemühen. Denn nur so ist der Versicherungsschutz zum vereinbarten Versicherungsbeginn auch gewährleistet. Besser, man vereinbart einen Einzugsauftrag, um die fristgerechte Abbuchung seitens der Gebäudeversicherung zu ermöglichen.
Im Laufe der Zeit muss der Versicherungsnehmer aber auch regelmäßig handeln, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden. Denn ein Verstoß gegen die Obliegenheitspflichten kann dazu führen, dass im Versicherungsfall gar nicht oder nur eingeschränkt geleistet wird. Ein Beispiel hierzu: Ein Hauseigentümer lässt seit Jahren die bauliche Substanz des Daches verkommen. Erste Ziegel haben sich gelöst und nun wird bei einem Sturm das halbe Dach abgedeckt. Bei der nachweislichen Verletzung der Obliegenheitspflicht wird der Hauseigentümer auf einem großen Teil seiner Kosten sitzen bleiben.
Mehrfamilienhäuser stehen in großen Städten immer häufiger teilweise oder ganz leer. Die Eigentümer legen nicht immer viel Wert auf die Erhaltung des Gebäudes. Trotzdem müssen leer stehende Teile eines Gebäudes regelmäßig kontrolliert werden und vor allem Wasser führende Armaturen und Leitungen abgesperrt werden, um in der kalten Jahreszeit eine Rohrbuch und die daraus resultierenden Wasserschäden zu vermeiden. Selbst wenn sich ein Haus im bewohnten Zustand befindet, muss in der kalten Jahreszeit jede Leitung regelmäßig kontrolliert werden, um Schäden zu vermeiden.
Kommt es zu einer Situation, in der ein Schaden droht, hat der Hauseigentümer alles anzustrengen, um einen Schaden abzuwenden oder zu mindern. Ist der Versicherungsfall erst einmal eingetreten, muss die Gebäudeversicherung unverzüglich, also sofort, über den Schaden informiert werden. Dabei muss dem Versicherer eine mögliche Untersuchung der Schadensstelle möglich sein, Veränderungen am Objekt sollten tunlichst vermieden werden.
Wenn sich für ein Haus die Gefahrensituation verändert, muss der Hauseigentümer rechtzeitig aktiv werden. Sollte z. B. ein Teil des Gebäudes nicht mehr genutzt werden, so muss es der Versicherung gemeldet werden. Ebenso stellt ein neuer Gewerbebetrieb in der unmittelbaren Nachbarschaft ebenfalls eine Gefahrenerhöhung dar. Dafür reicht es aus, wenn auf dem Gelände in großen Mengen Kraftstoffe oder Gase gelagert werden.
Eine nicht angezeigte Gefahrenerhöhung kann den Versicherer leistungsfrei stellen und zur Kündigung berechtigen. Allerdings muss ein solcher Schaden auch mit der Gefahrenerhöhung einhergehen.
Bildquelle: Klaas Hartz, www.pixelio.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IAK Industrie Assekuranz Kontor GmbH
Horster Str. 26-28
46236 Bottrop
Postfach 10 07 02
46207 Bottrop
Tel. (02041) 77 44 7 - 0
Fax (02041) 77 44 7 - 79
Email: service(at)vergleichen-und-sparen.de
Web: www.vergleichen-und-sparen.de
Gesellschafter: Ralf Becker zu 100 %
Geschäftsführer: Ralf Becker
Eingetragen im Handelsregister:
Amtsgericht Gelsenkirchen HRB 4957
Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler und bereits seit 1984 für unsere Kunden aktiv. Dabei stehen Sie als Kunde bei uns im Vordergrund - frei von Provisions- oder Gesellschafts-Interessen. Wir sind eben unabhängig und arbeiten mit über 60 Gesellschaften zusammen.
IAK GmbH
Manfred Weiblen
Horster Str. 26-28
46236
Bottrop
m.weiblen-iakgmbh(at)t-online.de
(02041) 77 44 7 - 46
http://www.vergleichen-und-sparen.de
Datum: 24.09.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263457
Anzahl Zeichen: 3447
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Weiblen
Stadt:
Bottrop
Telefon: (02041) 77 44 7 - 46
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 909 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gebäudeversicherung: Was man als Hauseigentümer alles beachten muss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IAK GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).