Schutzimpfungen für Erwachsene: Masern langfristig ausrotten / Über Auffrischungen informieren / I

Schutzimpfungen für Erwachsene: Masern langfristig ausrotten / Über Auffrischungen informieren / Impfung gegen Tetanus und Diphtherie empfohlen / Krankheitsrisiken in Urlaubsländern vorbeugen

ID: 263489
(ots) - Während Kinder bereits ab einem Alter von zwei
Monaten mehrfach den "kurzen Pikser" zu spüren bekommen, zeigen sich
Erwachsene in Deutschland häufig "impfmüde". Und dass, obwohl moderne
Impfstoffe gut verträglich sind und unerwünschte Nebenwirkungen nur
noch in ganz seltenen Fällen beobachtet werden. Vermeintlich
eingedämmte Infektionskrankheiten, wie etwa Diphtherie oder Masern,
können durch dieses Verhalten wieder aufflackern und sich verbreiten.
"In Deutschland gibt es keine Impfpflicht", sagt Dr. Ulrike Roth,
Arbeitsmedizinerin bei TÜV Rheinland. "Trotzdem sollte jeder seiner
eigenen Gesundheit wegen die Impfungen regelmäßig auffrischen, für
die auch im Erwachsenenalter eine Auffrischung empfohlen wird."
Erster Ansprechpartner hierfür ist der Hausarzt. Auf den
Internetseiten der Ständigen Impfkommission (STIKO) des
Robert-Koch-Instituts ( www.rki.de ) können sich Erwachsene außerdem
über die aktuellen Impfempfehlungen informieren.

Zu den bekanntesten Impfungen, die alle zehn Jahre aufzufrischen
sind, zählen Tetanus und Diphtherie. "Es gibt einen
Kombinationsimpfstoff für beide Impfungen, so braucht man nur eine
Spritze", sagt Dr. Roth. Seit Herbst 2009 wird diese Impfung auf
Wunsch auch mit dem Impfstoff gegen Pertussis - Keuchhusten -
kombiniert verabreicht. "Gerade Erwachsene mit viel Kontakt zu
Kindern können sich so wirksam schützen", empfiehlt die Expertin.
Genauso wichtig ist diese Impfung für Frauen mit Kinderwunsch und
deren Partner, da eine Keuchhustenerkrankung in der Schwangerschaft
die Gesundheit des Embryos gefährden kann. Gleiches gilt, wenn bei
werdenden Müttern die Röteln ausbrechen. Deshalb sollten Frauen vor
einer geplanten Schwangerschaft unbedingt prüfen, ob sie als Kind
eine Rötelimpfung erhalten haben und wenn nicht, diese nachholen.
Seit kurzem besteht außerdem für werdende Mütter ab der 13.


Schwangerschaftswoche eine Impfempfehlung gegen Influenza. Auch
Personen ab dem 60. Lebensjahr und solche mit einem schlechten
Immunsystem sollten jedes Jahr im Herbst zur Grippevorbeugung ihre
Influenza-Impfung erneuern.

Ganz neu ist die einmalige Masernimpfung für Erwachsene, die als
Kind keine erhalten haben. Der Grund: Gerade in den letzen Jahren
brach diese Krankheit wieder vermehrt aus. Um Masern auf lange Sicht
auszurotten, wird eine hohe Durchimpfungsrate benötigt.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse, Tel.: 0221/806-2255
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RTL-Frühnews ab Montag aus neuem Sendezentrum 3D am Sonntag - BILD am SONNTAG zeigt die besten Fotos in dreidimensionaler Optik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263489
Anzahl Zeichen: 2896

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schutzimpfungen für Erwachsene: Masern langfristig ausrotten / Über Auffrischungen informieren / Impfung gegen Tetanus und Diphtherie empfohlen / Krankheitsrisiken in Urlaubsländern vorbeugen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

T (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von T


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z