Solianis Monitoring schließt klinische Studie zur kontinuierlichen nicht-invasiven Blutzuckermessun

Solianis Monitoring schließt klinische Studie zur kontinuierlichen nicht-invasiven Blutzuckermessung ab

ID: 263498
(ots) - Solianis Monitoring Ltd erreicht neuen Meilenstein
mit dem Test seines Multisensor Glucose Monitoring System für die
kontinuierliche nicht-invasive Blutzuckermessung im Alltag

Die jüngste Generation des Solianis Multisensor Glucose Monitoring
Systems zur nicht invasiven Blutzuckermessung wurde in der
endgültigen Sensorkonfiguration auf seine Alltagstauglichkeit
getestest. 20 Patienten mit Diabetes trugen das Gerät zwischen
November 2009 und August 2010 an mehr als 1000 Tagen in ihrem
normalen Tagesablauf. Erste Datenauswertungen belegen, dass das Gerät
zuverlässig arbeitet und kontinuierlich Information über den
Blutzucker liefert.

"Ich bin überzeugt, dass die bereitgestellte Information die
Behandlung von Patienten mit Diabetes deutlich verbessert und freue
mich darauf, dieses Systems in den Behandlungsablauf meiner Patienten
einzubinden und zu testen", so Prof. Marc Donath, Leiter der
Abteilung Endokrinologie, Diabetologie und Metabolismus am
Universitätsspital Basel und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats
von Solianis.

"Diese überzeugenden Resultate sind der nächste entscheidende
Meilenstein auf unserem Weg zur nicht-invasiven kontinuierlichen
Blutzuckermessung", sagt Mario Stark, CEO von Solianis Monitoring AG.
"Wir verfügen jetztüber die erforderlichen Daten und Nachweise, um
das Systems fertig zu stellen. Für uns ist dies auch der ideale
Zeitpunkt, eine strategische Partnerschaft einzugehen, um unser
System Patienten mit Diabetes und ihren Betreuern zur Verfügung zu
stellen, zum Nutzen der Diabetes-Gemeinde, unserer Aktionäre und
Mitarbeiter."

Solianis Monitoring AG ist eine medizinal-technische Firma, die
Systeme zur nicht-invasiven kontinuierlichen Blutzuckermessung für
Patienten mit Diabetes entwickelt. Die Technologie beruht auf einer
einzigartigen und proprietären Multisensortechnik zur Überwachung


physiologischer Parameter. Die jüngste Gerätegeneration wird derzeit
getestet, um die Entwicklung abzuschliessen.

Gegründet wurde Solianis im Mai 2005, und sie wurde bis jetzt
durch private Investoren, den Pionier Fonds der Zürcher Kantonalbank
und die EGS Beteiligungen AG finanziert.



Pressekontakt:

Medien:
Micaela Wochner
Tel.: +41/44/306'80'29
Mobile: +41/79/431'79'34
E-Mail: Micaela.wochner@solianis.com

Investoren:
Mario Stark
Tel.: +41/44/306'80'40
Mobile: +41/79/542'88'74
E-Mail: Mario.stark@solianis.com

Internet: www.solianis.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Politbarometer September II 2010 / Ein Jahr nach der Bundestagswahl: Schwarz-Gelb im Rekord-Tief, Grüne auf Rekord-Hoch / Politik soll stärker gegen nicht integrationsbereite Ausländer Hirten ohne Schafe - Kirche in der Krise! / Stephan Ackermann und Heiner Geißler zu Gast bei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2010 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263498
Anzahl Zeichen: 2834

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Zürich



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1052 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solianis Monitoring schließt klinische Studie zur kontinuierlichen nicht-invasiven Blutzuckermessung ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solianis Monitoring AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Solianis Monitoring AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z