SWR weitet Untertitelung aus Ab Oktober werden Nachrichten um 19.45 Uhr im SWR Fernsehen untertitelt

SWR weitet Untertitelung aus

Ab Oktober werden Nachrichten um 19.45 Uhr im SWR Fernsehen untertitelt

ID: 263628
(ots) - Baden-Baden. Der Südwestrundfunk (SWR) wird
die Untertitelung seiner Sendungen im SWR Fernsehen ausbauen. Um auch
hörgeschädigten Zuschauern die Chance zu bieten, das
Informationsangebot des SWR zu verfolgen, werden ab Montag, 4.
Oktober 2010, auch die Hauptausgaben von "Baden-Württemberg aktuell"
und "Rheinland-Pfalz aktuell" um 19.45 Uhr live untertitelt werden.
Dies kündigte SWR-Intendant Peter Boudgoust bei der Sitzung des
SWR-Rundfunkrates am Freitag, 24. September 2010, in Baden-Baden an.

Der SWR-Intendant erklärte, dass die Untertitel von ARD-Text in
Potsdam erstellt würden. Hierzu werde gerade ein Vertrag mit dem
zuständigen RBB ausgehandelt. In mehreren Testläufen sei das Projekt
bereits positiv getestet worden. Boudgoust: "Die Live-Untertitelung
ist mit einem nicht unerheblichen technischen Aufwand verbunden.
Unter anderem müssen dafür die Signale beider Fernsehlandesprogramme
nach Potsdam übertragen werden. Wir sehen es jedoch als unsere
Aufgabe an, auch gehörlosen und schwerhörigen Menschen eine
Beteiligung am politischen, sozialen, gesellschaftlichen und
kulturellen Alltag zu ermöglichen. Das Fernsehen spielt hier eine
ganz zentrale Rolle."

Bislang sind im SWR Fernsehen die "Tagesschau", das
Wirtschaftsservicemagazin "Marktcheck" (donnerstags 21 Uhr), die
"Tatort"-Wiederholungen am Dienstag sowie die Serienübernahmen aus
dem Ersten untertitelt. Boudgoust betonte, dass dem SWR die Belange
behinderter Menschen sehr am Herzen liegen und er sich in seinen
Programmen auch mit der Situation von Hörgeschädigten besonders
auseinandersetzt. Zudem habe der SWR auf seinen Videotextseiten
(Seite 680/690) ein Gehörlosenmagazin eingerichtet. Dabei arbeite der
Sender eng mit Gehörlosen-Landesverbänden aus Baden-Württemberg und
Rheinland-Pfalz zusammen. Zudem sei das Internetangebot SWR.de seit


Längerem schon auf eine barrierefreie Nutzung umgestellt. So können
sehbehinderte Menschen auf den Internetseiten des SWR Schriften
vergrößern. Zur besseren Lesbarkeit werden zudem die Farbkontraste
verstärkt. Videobeiträge werden durch inhaltliche Beschreibungen
ergänzt. Außerdem können sich sehbehinderte User über einen für
verschiedene Angebote eingerichteten Extra-Service Texte vorlesen
lassen. Dafür ist der SWR 2009 im Wettbewerb um die besten
barrierefreien Internetseiten mit dem "Biene-Award" in Silber der
"Aktion Mensch" und der "Stiftung Digitale Chancen" ausgezeichnet
worden.



Pressekontakt:
Pressekontakt: Wolfgang Utz, Tel.: 07221/929-2785, E-Mail:
wolfgang.utz@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Demo vor dem Bundesrat: Generalstreiks in Frankreich und Spanien: 
Sunny Cars bietet kostenfreie Mietwagen-Stornierungen an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2010 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263628
Anzahl Zeichen: 2866

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR weitet Untertitelung aus

Ab Oktober werden Nachrichten um 19.45 Uhr im SWR Fernsehen untertitelt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - S (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - S


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z