SWR Fernsehen Programmhinweise von Samstag, 25.09.10 (Woche 39) bis Donnerstag, 04.11.10 (Woche 44)
ID: 263719
39)/24.09.2010
Tagestipp
22.20Die 400. Sendung Frank Elstner: Menschen der Woche
Mario Adorf, Stephanie von und zu Guttenberg, Willy Bogner und
Sonia Wendling sind Frank Elstners Gäste in der 400. Sendung
"Menschen der Woche". Ausgestrahlt wird die Jubiläumssendung fast auf
den Tag genau zehn Jahre nach der ersten Sendung des SWR-Talks. Am
30. September 2000 ging Frank Elstner zum ersten Mal mit seiner
Talkshow "Menschen der Woche" im SWR Fernsehen auf Sendung. Seitdem
begrüßt er jeden Samstag ab 22.20 Uhr vier bis sechs Gesprächspartner
zu konzentrierten Einzelgesprächen. SWR-Fernsehdirektor Bernhard
Nellessen: "Samstag für Samstag lockt Frank Elstner hochkarätige
Gäste ins beschauliche Baden-Baden. Sie kommen, weil sie sich bei
ihrem Gastgeber gut aufgehoben und fair behandelt fühlen. In dieser
Atmosphäre entstehen hochinteressante und spannende Gespräche, die
bundesweit von bis zu einer Million Zuschauerinnen und Zuschauern
gesehen werden. Dazu gratuliere ich Frank Elstner und seinem Team
ganz herzlich!"
Die Gäste der Jubiläumssendung:
Mario Adorf
Mehr als 50 Jahre im Filmgeschäft, über 200 Filme, große Erfolge
im In- und Ausland bis hin zu Rollen in Hollywood: Mario Adorf ist
der Grandseigneur des deutschen Films. Der 1930 in Zürich geborene
und danach in Mayen in der Eifel aufgewachsene Schauspieler begann
seine Film- und Theaterkarriere in der Nachkriegszeit. Trotz
zahlreicher Rollen als Schurke und Bösewicht, u. a. als Mörder von
Winnetous Schwester, wurde er bald zu einem der beliebtesten
Schauspieler - und das nicht nur hierzulande. Mit Fritz Kortner
arbeitete er ebenso wie mit Volker Schlöndorf, Rainer-Werner
Fassbinder oder Billy Wilder. Zurzeit ist er im ARD-Zweiteiler "Der
Partriarch" im Ersten zu sehen. Neben seiner Karriere als
Schauspieler und Entertainer hat Adorf sich seit Anfang der 90er
Jahre einen Namen als erfolgreicher Schriftsteller gemacht. Unter dem
Titel "Ein Mann spielt um sein Leben" ist soeben ein Band mit seinen
besten Erzählungen erschienen. Und Ende September tritt das
Multitalent in der von SWR und 3sat gemeinsam produzierten
"Deutschlandrevue" mit einem Chanson auf. Im Gespräch mit Frank
Elstner wird Mario Adorf, der am 8. September seinen 80. Geburtstag
feierte, auf wichtige Stationen seiner großen Karriere zurückblicken.
Und sicher plaudert er dabei auch ein wenig aus dem Nähkästchen ...
Stephanie Freifrau von und zu Guttenberg Die Ehefrau des
Bundesverteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg setzt sich
seit Jahren als Präsidentin des Vereins "Innocence in Danger"
(Unschuld in Gefahr) ehrenamtlich für sexuell missbrauchte Kinder und
Jugendliche ein. Für dieses Engagement wurde die Ururenkelin von Otto
von Bismarck in diesem Jahr mit dem "Ehrenpreis für Kampf gegen
Kindesmissbrauch" des deutschen Kinderpreises von World Vision
Deutschland ausgezeichnet. Nun erscheint im Kreuz-Verlag ihr Buch
"Schaut nicht weg! Was wir gegen sexuellen Missbrauch tun müssen".
Während sich die meisten Ehepartner von Politikern im Hintergrund
halten, ist Stephanie zu Guttenberg eine der präsentesten
Politikergattinnen in Deutschland. Wenn es erforderlich ist, vertritt
sie ihren Mann sogar. Legendär ihr Auftritt bei der Bambi-Verleihung
im November 2009.
Willy Bogner
Schwerer Rückschlag für die Münchner Olympia Pläne für 2018. Willy
Bogner musste nach zehn Monaten seinen Posten als Chef der
Bewerbungsgesellschaft aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Der
ehemalige Skirennfahrer und Modeunternehmer hofft aber nach wie vor,
dass sein Traum von Olympischen Spielen in seiner Heimat Wirklichkeit
wird.
Sonia Wendling
Am 30. September 2000 war die Französin zu Gast in der ersten
Sendung "Frank Elstner - Menschen der Woche". Fünf Monate vorher, am
23. April 2000, war Sonia Wendling im Tauchurlaub zusammen mit ihrem
Freund Stephane Loisy sowie 19 weiteren Urlaubern und Einheimischen
von philippinischen Rebellen der Abu Sayaff auf die Insel Jolo
entführt worden. Erst nach viereinhalb Monaten Geiselhaft unter
unmenschlichen Bedingungen wurde sie wieder freigelassen.
Freitag, 1. Oktober 2010 (Woche 39)/24.09.2010
15.00Planet Wissen
Grzimeks (Tier-)leben - Von Safaris, Tierfilmen und
Schicksalsschlägen
Er ist eine Legende! Er begeisterte seit den Anfängen des
Deutschen Fernsehens Millionen Zuschauer mit seinen Beiträgen über
das Leben der wilden Tiere. Seine Sendungen waren eine einzigartige
Mischung aus netter Unterhaltung und kompromisslosem Naturschutz. Er
war Abenteurer und Lebemann und Afrika war sein zweites zu Hause.
Bernhard Grzimek! Noch heute ist er Vorbild für Tierfilmer und
Naturschützer in der ganzen Welt. Grzimek war, ein unglaublich
charismatischer Mann, aber auch einer, den das Schicksal gezeichnet
hatte. Der tragische Tod seines Sohnes Michael gehört zu den schweren
Einschnitten in seinem Leben. Was trieb Bernhard Grzimek an? Wie
lebte dieser Mann? Was war ihm wichtig? Niemand dürfte das Innenleben
der Familie Grzimek so gut kennen wie die Biologin und Journalistin
Claudia Sewig, die zum 100. Geburtstag von Bernhard Grzimek im Jahr
2009 eine Biografie über den großen Naturschützer vorgelegt hat. Sie
ist zu Gast bei Planet Wissen und macht sich gemeinsam mit den
Moderatoren auf, die Spuren des berühmten Mannes zu erkunden.
Donnerstag, 28. Oktober 2010 (Woche 43)/24.09.2010
Nachgelieferten Gast beachten!
23.45Literatur im Foyer
Thea Dorn im Gespräch mit Tom Segev Folge 29/35
Freitag, 29. Oktober 2010 (Woche 43)/24.09.2010
Geänderten Beitrag beachten!
23.30(VPS 23.29) Asül für alle Kabarett und Comedy mit Django
Asül und Rolf Miller
Wenn eine Ausländerbehörde von Django Asül, dem Niederbayer mit
Migrationshintergrund, geleitet wird, ist das Chaos nicht weit. Wenn
ihm dabei auch noch Kabarettist Karsten Kaie kollegial zur Seite
steht, naht das Inferno. Die beiden Satire-Beamten treiben ihr
Unwesen streng nach dem Motto: Echte Gaudi entsteht erst dann, wenn
der Ernst der Lage bereits da ist. Diesmal geht es im "Asül-Amt" um
Sommerloch-Katastrophen wie Google Street View oder Ganzjahreslöcher
wie Schwarzgelb. Auch die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft muss
verarbeitet werden. Ganz zu schweigen von der Idee, Ausländer aus dem
Ausland anzulocken, um die Inländer im Inland zu entlasten.
Unterstützung erhält das Team vom Randgruppen-Spezialisten Rainald
Grebe.
Samstag, 30. Oktober 2010 (Woche 44)/24.09.2010
Geänderten Beitrag beachten!
00.35(VPS 00.34) Asül für alle (WH von FR) Kabarett und Comedy
mit Django Asül und Rolf Miller
Sonntag, 31. Oktober 2010 (Woche 44)/24.09.2010
Nachgelieferten Untertitel für BW beachten!
18.45Treffpunkt
Trollinger trifft Südtirol: Traubenfest Meran
Donnerstag, 4. November 2010 (Woche 44)/24.09.2010
Nachgelieferte Gäste beachten!
23.45Literatur im Foyer
Thea Dorn im Gespräch mit Marica Bodrozic und Michael Kleeberg
Folge 30/35
Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail:
georg.brandl@swr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





am Montag, 27. September 2010, um 22.45 Uhr">
Datum: 24.09.2010 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263719
Anzahl Zeichen: 8134
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baden-Baden
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise von Samstag, 25.09.10 (Woche 39) bis Donnerstag, 04.11.10 (Woche 44)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - S (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).