Positives Feedback der Reseller-Kunden für RRPproxy
Die stabile Beziehung zwischen Reseller-Kunden und dem Domain-Portal RRPproxy.net der Key-Systems GmbH hat eine Befragung von rund 300 Kunden-Vertretern verdeutlicht. Im Zentrum der Umfrage standen Mechanismen des Domain-Marketing und -Verkaufs im Verhältnis zwischen Reseller und Registrar. Bei 63 Prozent der Befragten handelte es sich um den jeweiligen Geschäftsinhaber.

(firmenpresse) - St. Ingbert, 24.09.10. Das Level ihrer Zufriedenheit mit Key-Systems Marketing-Ressourcen und -Support beschrieben 85 Prozent der Reseller-Vertreter als gut bis sehr gut. Diese Zufriedenheit untermauern auch die offenen Antworten auf die Frage „Was sonst möchten Sie Key-Systems mitteilen, das Ihnen bezogen auf den Verkauf und das Vermarkten von Domain-Namen helfen würde?“ Unter den Antworten fanden sich Äußerungen wie „Nichts Spezielles: macht nur weiter mit der guten Arbeit!“ oder „Bezogen auf das Service-Level würde ich euch Bestnoten geben,…“.
„Solch ein positives Feedback von unseren Großkunden zu bekommen, ist toll“, freut sich Key-Systems Geschäftsführer Alexander Siffrin. „Trotzdem arbeiten wir selbstverständlich kontinuierlich daran, unseren Service und unsere Angebote weiter zu steigern. Auch hierfür hat die Umfrage wertvolle Ergebnisse geliefert, beispielsweise welche Art von Marketing-Kampagne die meisten Reseller bevorzugen.“
Die Mehrheit von 84 Prozent der Befragungsteilnehmer bezeichnete den Domain-Verkauf und das Domain-Marketing als eine oder die zentrale Geschäftsausrichtung. Nur 16 Prozent gaben an, dies sei kein Schwerpunkt ihres Geschäfts. Auf die Frage nach der Bedeutung bestimmter Qualitätsmerkmale bei der Auswahl eines Domain-Registrars hin, nannten die Kundenvertreter als wichtigste Kriterien den wettbewerbsfähigen Preis für Domain-Namen, die Verfügbarkeit von Top-Level-Domains und das Service-Level.
Insgesamt rund 1.700 Reseller sind Kunden bei RRPproxy.net. 2.287 Entscheidungsträger der Bereiche Marketing und Technik dieser Reseller erhielten Einladungen zur Umfrage.
Insgesamt 298 Personen nahmen an der eine Woche andauernden Online-Befragung teil. Von den angeschriebenen Kunden-Vertretern beteiligten sich folglich 13 Prozent; bezogen auf die Reseller-Anzahl beträgt die Teilnahme-Quote 17,5 Prozent.
Gefragt nach ihrem primären Geschäftsfokus beschrieben die meisten Befragten (71 Prozent) ihr Unternehmen als Webhosting-Unternehmen, Internet-Service-Provider oder Domain-Reseller. Für die Mehrzahl der RRPproxy-Abnehmer sind kleine oder und mittelständische Unternehmen die Hauptkunden; auf Rang drei folgen Endkunden. Die große Mehrheit von 83 Prozent der Befragten verkauft seit mehr als fünf Jahren Domains.
RRPproxy ist das weltweite Reseller-Netzwerk der Key-Systems GmbH. Das voll automatisierte Echtzeit-System zur Domain-Registrierung und -Verwaltung beinhaltet umfangreiche Zusatzangebote wie DNS, SSL-Zertifikate, ein SMS-Gateway, ein Subreseller-System und die API-Hosting-Lösung HOMER (Hosting Management Environment Repository). RRPproxy bietet mehr als 200 verschiedene Internet-Endungen zur Domain-Registrierung in einer einfach zu handhabenden Plattform an. Alle eingebundenen Registries können Kunden über RRPproxy ansprechen, weshalb das Portal auch „Meta-Registry“ genannt werden kann. Reseller können sich mit dieser Meta-Registry über das Webinterface und die API-Gateways EPP, XRRP, HTTP(S), SOAP, XML-RPC, SMTP-Gateway verbinden.
Die Key-Systems GmbH verwaltet derzeit über ihre drei Domain-Portale, RRPproxy.net, BrandShelter.com und domaindiscount24.com mehr als 2,7 Mio. Internet-Adressen für mehr als 70.000 Endkunden und 1.700 Reseller. Sie ist laut branchenspezifischen Informationsportalen wie Registrarstats.com einer der 15 größten ICANN-Registrare weltweit und Nummer zwei in Europa. Das Unternehmen mit 53 Mitarbeitern verfügt über direkten Zugang zu den Registrierungsstellen von mehr als 200 länderspezifischen Internet-Endungen wie .DE (Deutschland) und generischen Endungen wie .COM.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Key-Systems
Die 1998 gegründete Key-Systems GmbH wickelt die Registrierung länderspezifischer und generischer Internet-Domains ab. Über den direkten Zugang zu nahezu allen Registrierungsstellen stellt Key-Systems die volle technische Kontrolle über den Registrierungsprozess der Domains sicher. Von Key-Systems eigens entwickelte Software-Lösungen ermöglichen Resellern und Endkunden die schnelle Registrierung und die einfache Verwaltung ihrer Internet-Adressen. Für größtmögliche Ausfallsicherheit sorgt die Platzierung der Server von Key-Systems an unterschiedlichen internationalen Standorten.
Derzeit verwaltet Key-Systems vom Unternehmensstandort St. Ingbert aus über 2,7 Millionen Domains von Kunden aus 200 Ländern. Damit zählt der Domain-Spezialist zu den 15 größten ICANN-Registraren weltweit. Das neueste Produkt BrandShelter.com bietet Unternehmen und Institutionen spezielle Dienstleistungen im Bereich Domain- und Brand-Management. Außerdem unterstützt Key-Systems Bewerbungen um neue Top-Level-Domains (neue TLDs) inklusive des technischen Betriebs des Registry-Backends.
Key-Systems GmbH
Dorothea Marx
Public Relations
Im Oberen Werk 1
66386 St. Ingbert
Tel.: +49 6894 93 96 902
Fax: +49 6894 93 96 851
E-Mail: dmarx(at)key-systems.net
Internet: http://www.key-systems.net
http://twitter.com/Key_Systems
http://www.key-systems.net/facebook
Datum: 24.09.2010 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263772
Anzahl Zeichen: 4054
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dorothea Marx
Stadt:
St. Ingbert
Telefon: +49 6894 93 96 902
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.09.10
Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Positives Feedback der Reseller-Kunden für RRPproxy"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Key-Systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).