AnyCare betreut ab sofort Patienten mit Depression und Burnout
Neues Programm "ProPerspektive" steigert Lebensqualität Stuttgart - Beinahe jeder zehnte Bürger in Deutschland ist an Depressionen erkrankt, dies zeigen Ergebnisse wissenschaftlicher Studien. Frauen sind laut Kompetenznetz Depression von der Erkrankung dreimal häufiger betroffen als Männer. Die Dunkelziffer ist vermutlich weitaus höher: Denn ein Großteil der Betroffenen wird gar nicht oder nicht adäquat ärztlich behandelt. Auch das Burnout-Syndrom kann Auslöser für eine Depression sein. Das neue Betreuungsprogramm "ProPerspektive" von AnyCare unterstützt ab sofort Patienten und deren behandelnde Ärzte bei der Therapie.
Obwohl der Krankenstand in Deutschland wieder gesunken ist, nehmen Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen zu: Die Anforderungen im Beruf steigen stetig, häufig bestimmen Leistungsdruck und Überstunden den Arbeitsalltag. Dies führt immer häufiger zum Burnout-Syndrom, langfristige Überlastung und Überforderung zu Depressionen. Vier Milliarden Euro betrugen laut dem statistischen Bundesamt im Jahr 2002 die jährlichen direkten Krankheitskosten bei Depressionen. Auch viele chronisch kranke Menschen wie zum Beispiel Diabetiker oder Schlaganfall-Patienten werden depressiv. Denn psychische und körperliche Erkrankungen stehen in engem Zusammenhang. Als Bindeglied zwischen chronischer Erkrankung und Depression wird eine vermehrte Ausschüttung des Stresshormons Kortisol vermutet, so die Experten beim Kongress für Psychiatrie und Psychotherapie in Berlin 2006.
Schlafstörungen, Antriebslosigkeit, Verdauungsprobleme - die Depression ist die häufigste psychische Störung in der Allgemeinbevölkerung und zeigt sich in sehr verschiedenen Symptomen. Trotzdem ist die Hemmschwelle hoch, deswegen zum Arzt zu gehen. Gerade Männer sprechen ungern darüber und nennen ihrem Arzt lediglich körperliche Beschwerden, während Frauen sich eher über Ängste und Stimmungsschwankungen äußern. Entsprechend werden bei Männern oft nur die einzelnen Symptome therapiert. Die eigentliche Erkrankung, die Depression, bleibt unbehandelt. Das führt wiederum zu zahllosen Arztbesuchen und Therapieversuchen und mündet in noch stärkerer Antriebs- und Mutlosigkeit der Betroffenen.
"Diesen Teufelskreis zu durchbrechen stellt eine unserer Kernleistungen dar", so Gregor Senne. AnyCare unterstützt Patienten deshalb mittels einer speziellen Gesprächstechnik, dem so genannten Motivational-Interviewing. Ihr Selbstbewusstsein wird dadurch gestärkt und schließlich zu mehr positiver Initiative angeleitet. "Entscheidend ist aber zuerst einmal die Kontaktaufnahme mit den häufig sehr verunsicherten, ausgebrannten und mutlosen Betroffenen", erläutert der Projektmanager. Zu den Leistungen des Betreuungs-Programms von AnyCare gehört daher auch eine Service-Hotline, an die sich die Teilnehmer, interessierte Versicherte und ihre Angehörigen jederzeit anonym wenden können.
-----------------------------------------------------
ANTWORTFORMULAR:
___Bitte informieren Sie mich regelmäßig über die Themen/Aktivitäten der AnyCare GmbH___per Post/___per E-Mail.
___Bitte informieren Sie mich regelmäßig über das AnyCare Betreuungsprogramm ProPerspektive per ___Post/___per E-Mail
NAME:
MEDIUM:
ADRESSE:
TEL/FAX:
E-MAIL:
Pressekontakt für Rückfragen:
Pressestelle
AnyCare GmbH
Silke Jakobi
Postfach 30 11 20
D-70451 Stuttgart
Tel.: 0711 89 31-163
Fax: 0711 89 31 - 566
E-Mail: presse@anycare.de
Internet: http://www.anycare.de
http://www.bkkmediservice.de/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
AnyCare GmbH Die AnyCare GmbH wurde im Jahre 2000 als Tochter der marktführenden medizinischen Thieme Verlagsgruppe und der ViaMed GmbH - dem unabhängigen Dienstleister im Bereich der Vermittlung medizinischer Leistungen - gegründet. Damit bilden die ViaMed GmbH und der seit über 100 Jahren bestehende Fachverlag eine solide und einzigartige Basis für die qualitativ hochwertige Umsetzung von Managed Care sowie Disease- und Health-Management-Programmen. AnyCare ist somit umfassender Anbieter von Primär-, Sekundär- und Präventions-Programmen im deutschen Gesundheitswesen. Disease-Management AnyCare plant, verwirklicht und evaluiert RSA-bezogene Disease-Management-Programme zu Diabetes Typ I + II, Koronarer Herzkrankheit und Brustkrebs unter dem Markennamen BKK-MediService. Dazu kommen auch vom Risikostrukturausgleich (RSA) unabhängige Programme zu Asthma/COPD, orthopädischen Leiden wie beispielsweise Rückenschmerzen und neurologischen Leiden wie Depression. Integrierte Versorgung AnyCare schafft durch sektor- und fachübergreifende Partnermodelle eine enge Zusammenarbeit zwischen allen an der Behandlung des Patienten beteiligten Akteuren. AnyCare koordiniert beispielsweise die Patientensteuerung und misst den medizinischen und ökonomischen Nutzen der integrierten Maßnahmen. Telemedizin AnyCare setzt digitale Technologien zur Prävention, Patientensteuerung, Vernetzung und Koordination von gesundheitsfördernder Information und Kommunikation ein. Prävention AnyCare fördert mit seinen Programmen zur Raucherentwöhnung oder mit seinem Ernährungsprogramm ein gesundheitsorientiertes Verhalten und koordiniert sinnvolle Vorsorgemaßnahmen.
Pressekontakt für Rückfragen: Pressestelle AnyCare GmbH Silke Jakobi Postfach 30 11 20 D-70451 Stuttgart Tel.: 0711 89 31-163 Fax: 0711 89 31 - 566 E-Mail: presse(at)anycare.de Internet: http://www.anycare.de http://www.bkkmediservice.de/
Datum: 02.02.2007 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 26429
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Jakobi
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711-89131-163
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktankündigungen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 2.2.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 6442 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AnyCare betreut ab sofort Patienten mit Depression und Burnout"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AnyCare GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).