Erschließung neuer Auslandsmärkte ohne Alternative

Erschließung neuer Auslandsmärkte ohne Alternative

ID: 264561
(firmenpresse) - Hessen und seine Wirtschaft profitieren von der Globalisierung wie kaum ein anderes deutsches Bundesland. Menschen aus 195 Nationen leben und arbeiten hier. Hessische Industrieunternehmen erzielen über 50% ihrer Umsätze im Ausland und vor allem für den starken Dienstleistungssektor ist die weltweite Suche nach neuen Absatzmärkten ohne Alternative.

Ein Sinnbild für die internationale Vernetzung ist das Finanzzentrum Frankfurt. Aber auch in anderen Branchen und über die Grenzen der Metropole hinaus gibt es zahlreiche "hidden champions", die weltweit aktiv sind. So sind zum Beispiel in Hanau zahlreiche mittelständische Unter-nehmen ansässig, die mit ihren Produkten Kunden auf der ganzen Welt beliefern. "Aufgrund ihres hochspeziellen Angebots sind sie allerdings außerhalb ihrer Branche kaum bekannt.", erläutert Fabian Dirks, bei der Steinbeis Business School zuständig für Unternehmenskooperationen im Rhein-Main-Gebiet.

Kleine und mittelständische Unternehmen müssen sich häufig stärker um gutes, international ausgebildetes Personal für ihre globalen Projekte bemühen als Großkonzerne. Unterstützung bei dem Aufbau von akademischen Nachwuchskräften finden sie seit 2006 bei der Steinbeis Business School Rhein-Main mit Sitz in Hanau, welche zur SIBE (School of International Business and Entrepreneurship) gehört. Schon mehrere große Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet haben mit der Steinbeis Business School gemeinsame Wachstumsprojekte verwirklicht. Das kooperierende Unternehmen definiert ein relevantes Projekt (z.B. Analyse und Erschließung eines Auslandsmarktes), welches innerhalb von zwei Jahren von einem qualifizierten Jungakademiker im Rahmen eines Management-Masters umgesetzt wird. Die Rekrutierung erfolgt dabei vorwiegend über den Talentpool der SIBE, für den sich im vergangenen Jahr ca. 3.500 Kandidaten beworben haben. Durch die Aufnahmequote von unter 10%, die Unterstützung durch Fachdozenten und das Netzwerk der Hochschule werden Qualität und Erfolg der Projekte sichergestellt.



Die Steinbeis Business School Rhein-Main ist im Verbund der Steinbeis-Stiftung mit Sitz in Stuttgart angesiedelt. Die Stiftung verfolgt das Ziel, die Zukunft deutscher Unternehmen durch marktorientierte Innovationen und erfolgreiche Produkte bzw. Dienstleistungen zu sichern und unternehmerischen Erfolg in einer zunehmend globalisierten und konkurrierenden Wirtschaft zu ermöglichen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SCHOOL OF INTERNATIONAL BUSINESS AND ENTREPRENEURSHIP (SIBE) ist die internationale Business School der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) mit Sitz in Herrenberg. Sie wird geleitet von Prof. Dr. Werner G. Faix, der die SIBE gegründet hat. Die SIBE steht für erfolgreichen Wissenstransfer und systematischen Kompetenz-Aufbau zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Sie ist fokussiert auf Unternehmen, Organisationen und öffentliche Verwaltungen und auf kompetente, unternehmerisch global denkende und handelnde High Potentials.

Wir sorgen mit unseren Innovations-Projekten und unseren High Potentials bei unseren Partner-Unternehmen für Wachstum und Globalisierung - und für kompetente Führungs- und Nachwuchsführungskräfte. Wir verpflichten uns dem Erfolg unserer Partner-Unternehmen und damit dem Erfolg unserer Teilnehmer. Ihr Erfolg ist unser Erfolg!

Mit MBA-Programmen seit 1994, mit derzeit über 550 Studierenden, über 1200 erfolgreichen Absolventen und mit über 350 Partner-Unternehmen ist die SIBE Ihr kompetenter Partner für Wachstum und Globalisierung durch handlungskompetente High Potentials.



PresseKontakt / Agentur:

School of International Business and Entrepreneurship (SIBE)
Kathleen Fritzsche
Kalkofenstr. 53
71083
Herrenberg
fritzsche(at)steinbeis-sibe.de
07032-945818
http://www.steinbeis-sibe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TATORT Hauptrolle - Wie Schauspieler besetzt werden Ein neues Weiterbildungsangebot der IbF-Halle GmbH - die Berufskraftfahrer-Qualifikation
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.09.2010 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 264561
Anzahl Zeichen: 2455

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathleen Fritzsche
Stadt:

Herrenberg


Telefon: 07032-945818

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erschließung neuer Auslandsmärkte ohne Alternative"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Top-Technologien und Pläne für die Ewigkeit ...

Einen Eindruck von Innovation und Innovationsmanagement in Deutschland zu gewinnen, war ein Hauptreiseanliegen der 33 brasilianische MBA-Studenten/innen. In Kooperation mit der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) der Steinbei ...

Laufen@SIBE in STUTTGART ...

Nach zweijähriger Pause hat sich die School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) vorgenommen das Herzensprojekt "Laufen@SIBE" wieder aufleben zu lassen. Und dafür werden ALLE benötigt - Alumni, Studenten & Studentinn ...

Alle Meldungen von School of International Business and Entrepreneurship (SIBE)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z