Norddeutsche Infektionsforscher treffen sich in Braunschweig

Norddeutsche Infektionsforscher treffen sich in Braunschweig

ID: 264593

Norddeutsche Infektionsforscher treffen sich in Braunschweig



(pressrelations) - Erster "North-Regio-Day on Infection" am HZI

Infektionskrankheiten sind weltweit für rund ein Viertel aller Todesfälle verantwortlich ? sie zu bekämpfen ist ein zentrales Ziel der Infektionsforschung. Zu diesem Zweck kommen am 1. und 2. Oktober 2010 Wissenschaftler aus Universitäten und Forschungseinrichtungen Norddeutschlands im Forum des Braunschweiger Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) zusammen: Die Forscher stellen aktuelle Forschungsergebnisse vor, lernen neue technische Entwicklungen kennen und diskutieren über wichtige Fragen und zukünftige Herausforderungen der Infektionsforschung. Den Schwerpunkt bilden bakterielle Krankheitserreger: Wie machen uns Bakterien krank? Wie überwinden sie das Immunsystem, um uns zu infizieren? Welche neuen Möglichkeiten gibt es, Infektionen zu bekämpfen und zu verhindern? Dies sind die Fragen, die die Wissenschaftler beschäftigen. Koordiniert wird das Treffen vom HZI, der Technischen Universität (TU) Braunschweig und dem Robert-Koch-Institut in Wernigerode (RKI) im Rahmen der HZI-Graduiertenschule.

"Wir sind sehr froh, so viele herausragende Wissenschaftler für diese Veranstaltung begeistern zu können", sagt Professorin Dr. Petra Dersch, Abteilungsleiterin am HZI und Mitorganisatorin der Veranstaltung. Neben Sprechern des HZI, der TU und dem RKI geben Wissenschaftler aus zahlreichen Norddeutschen Forschungseinrichtungen wie dem Max-Planck-Institut für Infektionsforschung in Berlin, der Medizinischen Hochschule Hannover sowie dem Universitätsklinikum Eppendorf in Hamburg und der Universität Münster Einblicke in ihre Forschung. Zusätzlich erhalten Doktoranden und Nachwuchswissenschaftler die Möglichkeit, in Vorträgen und Poster-Präsentationen ihre wissenschaftliche Arbeit vorzustellen und mit anderen Forschern in Kontakt zu treten.

"Mit dem Symposium möchten wir den Austausch zwischen den Forschern Norddeutschlands fördern. Im Vordergrund steht selbstverständlich auch, dem wissenschaftlichen Nachwuchs die Chance zu geben, sich mit hochrangigen Wissenschaftlern auszutauschen", so Dersch.



Anmeldungen für das Symposium sind unter registration@helmholtz-hzi.de oder telefonisch unter 0531 6181-5701 möglich. Die Vorträge und Poster-Präsentationen sind in Englisch. Veranstaltungsort ist das Forum auf dem Campus des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des HZI unter www.helmholtz-hzi.de/NORDI.


Ihr Ansprachpartner:
Dr. Bastian Dornbach, Pressereferent
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel: +49 531 6181-1402
Fax: +49 531 6181-1499Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Spitzenwert für
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.09.2010 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 264593
Anzahl Zeichen: 3014

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Norddeutsche Infektionsforscher treffen sich in Braunschweig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jamming in tumours ...

s Just like healthy cells, tumour cells need nutrients and oxygen in order to survive. For this reason, a tumour of a certain size has to ensure that it is connected to the blood circulation. In doing this, it is supported by cells of the innate ...

Störfunk im Tumor ...

Wie ein Immunmolekül Krebszellen verhungern lässt Das Eiweißmolekül Interferon-beta (IFN-ß) hat in seinem Namen die gleichen lateinischen Wurzeln wie das englische Wort "interfere", zu Deutsch "einmischen". Genau das tut ...

Alle Meldungen von Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z