Dell-Roadshow erreicht die Hauptstadt
Frankfurt am Main, 27. September 2010 - Die Dell-Roadshow quer durch Deutschland und Österreich geht weiter: Am 28. Oktober macht Dell in der Bundeshauptstadt Berlin Station. Im Rahmen der unter dem Motto "IT Fit" stehenden Roadshow stellt Dell in Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden Lösungen für mittelständische Unternehmen vor, die zu einer IT-Kostensenkung und Effizienzsteigerung beitragen können. Das eintägige Event in Berlin findet im ehemaligen Pumpwerk Radialsystem V an der Spree statt.
Die Agenda der Veranstaltung in Berlin im Überblick:
* Wie Sie Dell auf Ihrem Erfolgskurs unterstützt: Diese Rolle spielt Technologie für Ihren Geschäftserfolg
(Sabine Bendiek, Director and General Manager Small and Medium Business Central Europe bei Dell)
* Pixomondo: Eine Erfolgsgeschichte und welche Rolle IT dabei spielt
(Thilo Kuther, Managing Director bei Pixomondo)
* IT-Services zum monatlichen Fixpreis: Mit einer monatlichen Gebühr pro Arbeitsplatz werden Ihnen alle IT-Dienste von der Inventarisierung bis zum Mailservice zur Verfügung gestellt
(Manfred Starflinger, Service Solution Architect)
* So verkürzen Sie Wartezeiten und steigern die Kundenzufriedenheit: Helpdesk-Outsourcing mit Dell-Service-Partner
(Kai-Uwe Melchert und David Poche vom Dell-Service-Partner Getronics)
* Cloud Computing für den Mittelstand zum günstigen Preis: Die neuen Microsoft Online Services
(Günther Igl, Business Development Manager Cloud bei Microsoft)
* Wer in den Spuren anderer wandelt, braucht sich nicht wundern, wenn er keinen Eindruck hinterlässt
(Dieter Lange, Führungskräfte-Trainer und Buchautor)
* So profitieren Sie von europäischen Fördermitteln
(Alexandra Pohl, ZukunftsAgentur Brandenburg)
* Wirtschaftsförderung des Landes Berlin
(Rolf Seliger, Prokurist der Berlin Partner GmbH)
* Produktivität steigern und Gesamtkosten senken durch Zukunftstechnologien
(Mario Lindner, Lead Market Development Manager bei Intel)
* Dell Capital Services - Finanzierung leicht gemacht
(Catherine Elsen, GE Capital)
In Ergänzung zu den Vorträgen und Diskussionsrunden gibt es eine Ausstellung, in der Dell-Partner wie Microsoft, Intel, Getronics oder das Enterprise Europe Network sowie die Berlin Partner GmbH ihre Lösungen präsentieren.
Die Eventreihe wird auch von einer Trucktour begleitet, in deren Rahmen Dell im Zeitraum von September bis Dezember 2010 rund 40 Städte in Deutschland und Österreich ansteuert. In jeder Stadt werden in einem mehrstündigen Event Dell-Lösungen für den Mittelstand vorgestellt - auch im Rahmen von Live-Demonstrationen.
Weitere Informationen zu den Events finden sich unter http://www.dell.de/it-fit und zur Trucktour unter http://www.dell.de/tour2010.
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dell bietet innovative und zuverlässige IT-Lösungen und -Dienstleistungen, die auf offenen Industrie-Standards basieren und ganz auf die individuellen Anforderungen seiner Anwender zugeschnitten sind. Mit seinem direkten Geschäftsmodell ist Dell zu einem der weltweit führenden Computerhersteller geworden. Weitere Informationen zu Dell können im Internet unter www.dell.de abgerufen werden. Unter www.dell.com/conversations bietet Dell zudem die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme. Live-News von Dell gibt es unter www.dell.com/RSS.
Sabine Felber
PR-COM
+49 89 59997 757
sabine.felber(at)pr-com.de
Datum: 27.09.2010 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 264626
Anzahl Zeichen: 3368
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Felber
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +49-89-59997-757
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.09.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 871 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dell-Roadshow erreicht die Hauptstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dell (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).