"Kreativität im Druck" - erfolgreiches Veranstaltungsformat belegt erneut Print-Innovatio

"Kreativität im Druck" - erfolgreiches Veranstaltungsformat belegt erneut Print-Innovation

ID: 265132

(PresseBox) - Die Eventreihe "Kreativität im Druck" ist eine beliebte und bewährte Gelegenheit, die vielfältigen Möglichkeiten des Value Added Printing näher kennenzulernen und hautnah zu erleben. Nach den bisher sehr erfolgreichen Veranstaltungen des Gemeinschaftsprojekts des Fachverbands Medienproduktioner (f:mp.) und manroland standen am 21. September in Augsburg nun vor allem kreative Print-Innovationen und kreative Weiterverarbeitungsmöglichkeiten im Zeitungsdruck im Vordergrund. Mit dem Motto "Print ist Leitmedium" wurden neue Qualitäten im Zeitungsdruck vorgestellt.
"Print bietet eine Menge Potenzial. Mit etwas Mut und Kreativität sind die Druckdienstleister sogar in der Lage, neue Produkt-Innovationen zu entwickeln. So auch die Augsburger Presse Druck und Verlag GmbH. Mit dem neuen HQP-Printansatz und der Kombination der neuen "nano-Weiterverarbeitungsideen" ist der Zeitungsdruck mittlerweile in die Qualitätsanforderungen von Corporate Publishern vorgedrungen", erklärt Rüdiger Maaß, Geschäftsführer des Fachverbands Medienproduktioner e.V. Und er fährt fort: "Diese Print-Innovationen ermöglichen bei der richtigen Kommunikation entsprechende NewBusiness-Erfolge - das kann die Augsburger Allgemeine mit den neuen Werbeformaten bei Sondertiteln mehr als bestätigen."
Neben den technischen Erklärungen rund um HQP-Printing im Zeitungsdruck wurde seitens der Augsburger Presse auch die zugehörige Philosophie deutlich gemacht. Es reicht definitiv nicht aus, nur neue Technik zu installieren, neue Qualitäten zu produzieren und Produkte zu entwickeln. Es besteht die zwingende Notwendigkeit eines kompletten Change-Managements in den Unternehmen hin zur integrierten Positionierung von Print im Umfeld der Medienkonvergenz.
Nicht zuletzt aufgrund der ausführlichen praktischen Demonstrationen bei der Presse Druck und Verlag GmbH in Augsburg konnte den Besuchern ein inhaltlich umfassendes Bild geboten werden. Bereits realisierte Einsatzgebiete der kreativen neuen Möglichkeiten wurden von den Referenten dargestellt: von neuen Anzeigenpositionen über neue Verlagsprodukte bis hin zu Corporate Publishing-Veröffentlichungen. Die Teilnehmer erlebten im Anschluss an die Referate, wie High-Quality Zeitungsdruck funktioniert. Ein beeindruckendes Erlebnis in einer der modernsten Zeitungsdruckereien in Europa.


Wie entscheidend innovative Druckprodukte für die Wirkung in den einzelnen Zielgruppen sein können, konnten die Besucher somit vor Ort mit den eigenen Sinnen erfahren. Sabine Sirach, Produktmanagerin bei manroland AG, fasst das Erfolgsgeheimnis der Veranstaltung zusammen: "Technische Innovation und Produktinnovation in Kombination bieten für Printprodukte neue Wertschöpfungsmöglichkeiten. Mit Mut und Kreativität dringt der Zeitungsdruck mit seinen neuen Möglichkeiten in die anspruchsvolle Welt des Corporate Publishings vor. Die erfolgreichen Beispiele der Veranstaltung belegen deutlich, dass Print weiterhin ein Leitmedium ist, welches sich in Koexistenz mit digitalen Medien hervorragend bewährt."
Über manroland
manroland AG ist der weltweit zweitgrößte Hersteller von Drucksystemen und Weltmarktführer im Rollenoffset. Das Unternehmen bietet Lösungen im Werbe-, Verlags- und Verpackungsdruck. Das internationale Vertriebs- und Servicenetz mit etwa 100 Gesellschaften vermarktet neben den eigenen Produkten auch die den Druckprozess begleitenden Geräte und verfahrenstechnischen Systemkomponenten.
über "Kreativität im Druck"
Die Veranstaltungsreihe "Kreativität im Druck" wurde Anfang 2008 als gemeinsames Projekt von f:mp. und manroland ins Leben gerufen. Werbeagenturen, Markenartikler, Verlage, Kreative und Medienunternehmen informieren sich hier regelmäßig über den kreativen Einsatz innovativer Druckanwendungen.

Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine wesentliche Rolle. Der f:mp. e.V. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der Aus- und Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp." bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat zu erlangen.
Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle. Daher wird sich der f:mp. e.V. künftig noch stärker auf den zukunftsorientierten Bereich des Dialogmarketings ausrichten.
Mittlerweile unterstützen 45 Fördermitglieder den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Fördermitglieder finden Sie unter http://www.f-mp.de/content/partner/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine wesentliche Rolle. Der f:mp. e.V. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der Aus- und Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp." bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat zu erlangen.
Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle. Daher wird sich der f:mp. e.V. künftig noch stärker auf den zukunftsorientierten Bereich des Dialogmarketings ausrichten.
Mittlerweile unterstützen 45 Fördermitglieder den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Fördermitglieder finden Sie unter http://www.f-mp.de/content/partner/



drucken  als PDF  an Freund senden  PR für Gastronomie und Hotellerie Zulieferer Suchmaschinenoptimierung für Verlage:  Textprovider baut Geschäftsbereich Verlagsdienstleistungen in Kooperation mit Schneidewind Corporate Media aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.09.2010 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265132
Anzahl Zeichen: 5174

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Zell/Mosel



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Kreativität im Druck" - erfolgreiches Veranstaltungsformat belegt erneut Print-Innovation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Multichannel-Publishing und die Relevanz des Digitaldrucks ...

Der Fachverband Medienproduktion e.V. (f:mp.) lädt im Rahmen der PRINT & DIGITAL CONVENTION zu einer drupa-Trend-Konferenz nach Düsseldorf ein. Schwerpunkt bilden die Stärken des Digitaldrucks im Rahmen des Multichannel-Publishings. Print ist ...

Alle Meldungen von Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z