Smart Meter-Pilotprojekt in Berlin: Vattenfall, Device und GreenPocket realisieren Live-Darstellung von Smart Meter-Daten
ID: 265294
stattet seit Juli 2010 die Großwohnsiedlung Märkisches Viertel im
Berliner Bezirk Reinickendorf mit 10.000 intelligenten Stromzählern
aus und startet damit eines der bundesweit größten Pilotprojekte im
Bereich Smart Metering. Verschiedene Kommunikationsmodule, die
zusammen mit dem Software-Spezialisten GreenPocket und dem
Hardwareentwickler Device entwickelt worden sind, ermöglichen eine
Visualisierung auf dem Fernseher, dem iPhone und iPod touch oder im
Online-Portal. Im Pilotprojekt gelingt es erstmalig in Deutschland,
den Stromverbrauch in Echtzeit auf TV-Geräten, iPod touch- und
iPhone-Geräten zu visualisieren.
"Die intelligente Zählertechnologie ist ein Baustein auf dem Weg
zu einer zukünftigen, nachhaltigen Energieversorgung. Die Darstellung
des Stromverbrauchs fördert den bewussten Umgang mit Energie durch
die Verbraucher", so Jens Berding, Geschäftsführer der Vattenfall
Europe New Metering GmbH. Durch den Einsatz dieser Lösungen in
Pilotprojekten wird Vattenfall zu vieldiskutierten Fragen wie der
Verbraucherakzeptanz, dem Energieeinsparpotential von intelligenten
Zählern und dem Einsatz unterschiedlicher Übertragungstechniken
wertvolle Erfahrungen sammeln.
Übertragung der Stromverbrauchsdaten direkt in die Wohnung
Bei der Darstellung der Stromverbrauch werden die Daten direkt vom
Zähler an das Kommunikationsmodul in der Wohnung des Kunden geleitet.
Von dort werden die Informationen entweder als Fernsehsignal
aufbereitet oder per WLAN an das iPhone oder den iPod touch gesendet.
Der aktuelle Zählerstand, der Energieverbrauch und die momentane
Leistung werden als Echtzeit-Lastkurve angezeigt. Der bisherige
Verbrauch lässt sich nach Tag, Woche, Monat und Jahr ablesen.
Zusätzlich werden Prognosen für den voraussichtlichen individuellen
Tages-, Wochen- und Monatsverbrauch angeboten. Die Anwender können in
der Applikation Informationen zu ihrem Stromprodukt hinterlegen und
behalten dadurch auch die Kosten sowie die CO2-Emissionen im Blick.
"Durch die Visualisierung des Stromverbrauchs in Echtzeit lassen
sich Lastveränderungen etwa durch das Anschalten der Mikrowelle
sofort ablesen", erklärt Dr. Thomas Goette, CEO der GreenPocket GmbH.
"Der Verbraucher bekommt somit erstmals ein Gefühl für sein
persönliches Energieverbrauchsverhalten. Durch die Darstellung der
Verbrauchswerte und deren Übertragung in Kosten- und
Umweltbilanzwerte können die Kunden lernen, bewusster und effizienter
mit ihrem Stromverbrauch umzugehen. Die Umwelt wird geschont und der
Geldbeutel ganz nebenbei auch."
"Ein Fernseher ist in jedem Haushalt vorhanden, jeder kann damit
umgehen", weist Karsten Lehnart, Geschäftsführer der Device GmbH,
auf die Vorteile der Anzeige auf TV-Geräten hin. "Da für Fernseher
keine Software-Installation nötig ist, haben auch Personen, die nicht
ganz 'technik-affin' sind, unkomplizierten Zugang zu den
Echtzeitdaten ihres Verbrauchs."
Über GreenPocket: www.greenpocket.de
Über Device: www.device.de
Über Vattenfall Europe New Metering GmbH:
http://www.vattenfall.de/de/maerkisches-viertel
Pressekontakt:
Presseanfragen
GreenPocket GmbH
(c/o) Agentur Frische Fische
Martin Jendrischik
Fon: 0341-39 29 99 30
mj@frische-fische.com
Device GmbH
Karsten Lehnart
Fon: 04185-58 33-55
lehnart@device.de
Vattenfall Europe AG
Hannes Stefan Hönemann
Fon: 030-26 71 41 86
hannes-stefan.hoenemann@vattenfall.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2010 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265294
Anzahl Zeichen: 3942
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln/Hamburg/Berlin/Brackel
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 519 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smart Meter-Pilotprojekt in Berlin: Vattenfall, Device und GreenPocket realisieren Live-Darstellung von Smart Meter-Daten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vattenfall Europe AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).