Rasche Erholung, aber kein klassisches Wachstum in der Chemie / Risiken im Ausland und bei Energie d

Rasche Erholung, aber kein klassisches Wachstum in der Chemie / Risiken im Ausland und bei Energie dämpfen Aussichten

ID: 265310
(ots) - "Viele Chemie-Unternehmen haben weitestgehend
zur Normalität zurück gefunden oder sind auf dem besten Weg dahin",
erklärte Dr. Herbert Stein, Vorsitzender der Vorstände der
Chemieverbände Rheinland-Pfalz heute bei der Jahrespressekonferenz in
Ludwigshafen. "Dies gibt uns Anlass zur Freude, aber nicht für
übertriebene Euphorie."

Die chemische Industrie hat im ersten Halbjahr 2010 einen Umsatz
von rund 12,3 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das waren 41,1 Prozent
mehr als im Vorjahreszeitraum. "Der Aufwärtstrend im ersten Halbjahr
2010 stellt kein Wachstum im klassischen Sinne dar. Die hohen
Wachstumsraten resultieren aus dem Basiseffekt aufgrund des
Krisenjahres 2009", so Stein. "Aus dem gleichen Grund erwarten wir
auch ein deutliches Abschwächen der Dynamik in der zweiten
Jahreshälfte 2010".

Aus der Belebung der Wirtschaft konnten nicht alle Unternehmen
gleichermaßen einen Nutzen ziehen. Eine Schnellumfrage der
Chemieverbände ergab, dass sich besonders die Unternehmen im Bereich
der Lacke und Farben sowie Kunststoffwaren noch nicht erholt haben.
Auch die Pharma-Unternehmen spüren jetzt die Folgen der Krise. So
sank der Inlands-Umsatz um 4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Für 2011 rechnet jedes zweite Chemie-Unternehmen mit einer
weiteren Erholung. Laut Schnellumfrage sind diese Erwartungen mit
ersten Warnzeichen versehen. "Direkte Risiken für die Erholung sieht
jedes dritte Unternehmen durch steigende Energie- und
Personalkosten", so Stein. Allein durch die Gesamtbelastungen aus der
Energiepolitik drohen der deutschen Chemieindustrie in den nächsten
Jahren Zahlungen von 600 Millionen bis 1,7 Milliarden Euro
zusätzlich. "Auch bereitet die fehlende gesetzliche Regelung der
Tarifeinheit den Unternehmen zunehmend Sorgen", erläutert Stein
abschließend.





Pressekontakt:
Tobias Göpel
Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Bahnhofstraße 48
67059 Ludwigshafen

Telefon 0621-5 20 56-27
Mobil: 0174 - 3197666
Telefax 0621-5 20 56-727

tobias.goepel@chemie-rp.de
www.chemie-rp.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bessere Geschäftsbedingungen für Hannover Re (Bermuda) Ltd. DGAP-News: Crescent Gold Ltd.: Goldreserven auf Laverton steigen um 140 % auf 445.000 Feinunzen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2010 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265310
Anzahl Zeichen: 2346

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ludwigshafen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rasche Erholung, aber kein klassisches Wachstum in der Chemie / Risiken im Ausland und bei Energie dämpfen Aussichten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverb (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alte Lokhalle Mainz wurde zum MINT-Zentrum (FOTO) ...

Am 28. und 29. September haben die MINT-Tage Rheinland-Pfalz stattgefunden. Über 150 Teilnehmende aus Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen erlebten ein vielfältiges Programm mit Experimenten, Lernmaterialien und Fördermöglichkeiten. ...

Kita Rappelkiste Bachem freut sichüber Spende (FOTO) ...

Chemieverbände Rheinland-Pfalz geben 10.000 Euro für den Wiederaufbau des Außengeländes Wenn die Sonne lacht, wollen Kinder raus und spielen. Damit das in der KiTa Rappelkiste Bachem in Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder möglich wird, spenden die ...

Alle Meldungen von Chemieverb


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z