Virtuell in eine 3D-Unterwasserwelt eintauchen Online-Begleitung zum 'Terra X'-Dreiteiler

Virtuell in eine 3D-Unterwasserwelt eintauchen Online-Begleitung zum 'Terra X'-Dreiteiler 'Universum der Ozeane - Mit Frank Schätzing'

ID: 265380

Virtuell in eine 3D-Unterwasserwelt eintauchen Online-Begleitung zum "Terra X"-Dreiteiler "Universum der Ozeane - Mit Frank Schätzing"



(pressrelations) -
Die dreiteilige "Terra X"-Reihe "Universum der Ozeane - Mit Frank Schätzing", die das ZDF von 10. Oktober 2010 an, jeweils sonntags, 19.30 Uhr, ausstrahlt, wird von einem neuartigen Online-Modul begleitet. Unter http://www.ozeane.zdf.de können die Internet-Nutzer schon ab 30. September in eine komplexe Unterwasserwelt eintauchen, um aus der Perspektive eines ausgewählten Meeresbewohners das Leben unter Wasser und die Bedrohungen durch den Menschen kennen zu lernen. Mit einer 3-D-Farbfilterbrille in den Farben "Rot" und "Cyan" ist das sogar in "echtem", also stereoskopem 3-D möglich und die Erfahrung dadurch noch intensiver. Aus der Perspektive eines Wals, eines Hais, einer Meeres-Schildkröte, eines Thunfischs oder einer Tiefseekrabbe gilt es, sich durch fünf Lebensräume (Arktis, Antarktis, offene See, Tiefsee oder Kelpwald) zu navigieren und dabei verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Auf unterhaltsame Weise wird das Interesse für die komplexen Zusammenhänge in den Ozeanen geweckt, und es gibt Informationen zu Klimawandel, Überfischung, Müllverklappung bis hin zur Verlärmung der Ozeane.

An drei Sonntagen nimmt der Dreiteiler die Zuschauer vom 10. Oktober an mit auf eine atemberaubende Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Meere. Nie gesehene Unterwasseraufnahmen zeigen die farbenfrohen und bizarren Organismen der Tiefe, modernste CGI-Technik erweckt Urzeitwesen wieder zum Leben. Bestsellerautor Frank Schätzing, dessen Buch "Nachrichten aus einem unbekannten Universum" den Anstoß zu der ZDF-Reihe gab, führt kenntnisreich und humorvoll durch die Filme.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/universumderozeane


ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse@zdf.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Dokumentation 'Die Weggeworfenen' gewinnt 62. Prix Italia Neue Volontärin bei Laub&Partner
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.09.2010 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265380
Anzahl Zeichen: 2222

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 889 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Virtuell in eine 3D-Unterwasserwelt eintauchen Online-Begleitung zum 'Terra X'-Dreiteiler 'Universum der Ozeane - Mit Frank Schätzing'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z