Das Erste / Drehstart für den Fernsehfilm "Mein Herz in Malaysia" (AT) mit Ursula Karven, Oliver Stritzel, Max Felder, Carmen Soo, Steve Yap u.a.
ID: 265432
die in Malaysia in mysteriöse Verwicklungen gerät. Vor
farbenprächtiger Kulisse entsteht der spannende Fernsehfilm "Mein
Herz in Malaysia" (AT). Die Dreharbeiten beginnen am 28. September in
Malakka und dauern voraussichtlich bis zum 28. Oktober. In den
Hauptrollen agieren Ursula Karven ("Der letzte Patriarch"), Oliver
Stritzel ("Countdown - Die Jagd beginnt") und Max Felder ("Familie
Sonnenfeld") sowie die beiden malaiischen Stars Steve Yap und Carmen
Soo.
Mit gemischten Gefühlen fliegt Kunsthändlerin Juliane Wenzel
(Ursula Karven) von Deutschland nach Malaysia. Noch immer schmerzt
sie der Tod ihres Mannes Jürgen (Oliver Stritzel), der vor der
malaiischen Küste mit seinem Boot verschollen ist. Nun muss Juliane
nach Malakka, da dort in ihr Haus eingebrochen wurde. Sohn Oliver
(Max Felder), der Kunstgeschichte studiert und plant, den asiatischen
Geschäftszweig nach dem Studium zu übernehmen, bleibt vorerst in
Deutschland. Kaum ist Juliane gelandet, wird sie von der Polizei
festgenommen. Man stellt ihr unangenehme Fragen in Bezug auf Jürgens
Tod und ihren gemeinsamen Antiquitätenhandel. Es bleibt jedoch bei
einer vorläufigen Befragung, Juliane darf gehen. In Malakka reißen
die Aufregungen nicht ab. Schon in der ersten Nacht erwischt Juliane
die frühere Mitarbeiterin ihres Mannes, Dalina (Carmen Soo), als
diese versucht, im Haus der Wenzels eine externe Computer-Festplatte
an sich zu nehmen. Als Juliane sie zur Rede stellt, gibt die
verzweifelte Malaiin zu, dass sie einige Kunstgegenstände aus dem
Laden entwendet hat, um für sich und ihre kleine Tochter Tanita
(Kamilla Jusupova) eine neue Existenz aufzubauen. Nun wollte sie die
Computerdaten löschen, die sie verraten hätten. Dalina bietet Juliane
zur Wiedergutmachung ihre Hilfe an, denn bei dem vorangegangenen
Einbruch sind bestimmte Geschäftsunterlagen verschwunden, die die
junge Frau rekonstruieren kann. Juliane beschließt, die Malaiin nicht
anzuzeigen und von ihrem Know how zu profitieren. Gemeinsam stellen
die beiden Frauen Recherchen an, nichtsahnend, dass sie längst von
einer Bande Kunstschmuggler beobachtet werden. Unterstützung erfährt
Juliane auch von dem Kunsthändler Mohan Belani (Steve Yap), den sie
zufällig am Flughafen kennengelernt hat. Schon bald beginnt es
zwischen Juliane und Mohan zu knistern. Doch je tiefer sie sich auf
Spurensuche begeben, umso mehr keimt in Juliane ein schrecklicher
Verdacht: War Jürgen in unsaubere Geschäfte verwickelt? Ging es um
Kunstschmuggel im großen Stil? Hat er sie jahrelang belogen? Auch der
charmante Mohan, in den sie großes Vertrauen setzt, scheint nicht der
zu sein, für den er sich ausgibt. Als kurz darauf Dalina und ihre
Tochter Tanita bedroht werden, beginnt Juliane zu verstehen, dass sie
mit ihren Nachforschungen in ein Wespennest gestochen hat ...
"Mein Herz in Malaysia" (AT) wird von der FFP New Media GmbH
(Produzent: Mike Smeaton) im Auftrag der ARD Degeto für Das Erste
produziert. Regie führt Helmut Metzger, das Drehbuch stammt von
Thomas Hernadi. Die Redaktion liegt bei Birgit Titze (ARD Degeto).
Pressekontakt:
Medienbüro Wolf, Tel.: 089/30090-38, Fax: 089/30090-01,
E-Mail: mail@medienbuero-wolf.de
ARD Degeto, Programmplanung und Presse, Natascha Liebold,
Tel.: 069/1509-331, Fax: 069/1509-399, E-Mail:
degeto-presse@degeto.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2010 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265432
Anzahl Zeichen: 3766
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1068 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste / Drehstart für den Fernsehfilm "Mein Herz in Malaysia" (AT) mit Ursula Karven, Oliver Stritzel, Max Felder, Carmen Soo, Steve Yap u.a."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).