Wirtschaftsmagazin CREDITREFORM berichtet über die Armbanduhr mit der 'letzten' Mark
ID: 26546
Fünf Jahre nach der Euro-Einführung ist unsere Mark jetzt hinter Glas zu sehen.

(firmenpresse) - Können Sie sich noch daran erinnern, wann Sie zum letzten Mal ein richtiges 1-Mark-Stück gesehen haben? Fünf Jahre sind inzwischen vergangen, seit unsere D-Mark durch den Euro ersetzt wurde, aber dreiviertel aller älteren Deutschen rechnen noch immer in Mark, wenn es um größere Investitionen geht.
An einem Sonntag, es war der 20. Juni 1948 begann der Siegeszug einer Währung, die auch ein Synonym für den wirtschaftlichen Erfolg des westlichen Nachkriegsdeutschlands war. 60 alte Reichsmark wurden gegen 40 neue D-Mark eingetauscht. Als Münzen gab es nur 1-Pfennig-Stücke, der Rest waren Banknoten in der Stückelung 5 und 10 Pfennig, halbe Mark, 1, 2, 5 Mark usw. Das klassische 1-Mark-Stück gibt es erst seit 1950 aus den Prägestellen Berlin (A), München (D), Stuttgart (F), Karlsruhe (G) und Hamburg (J).
Geprägt wurden jedes Jahr zwischen ca. 10 Millionen und ca. 80 Millionen 1-Mark-Stücke. Im Jahr der Wiedervereinigung waren es allerdings über 354 Millionen 1-Mark-Münzen. Der Sammlerwert liegt je nach Jahrgang, Münzstätte und Stempelglanz zwischen zwei Euro und ca. 1.400 Euro (Karlsruhe G, 1954) pro 1-Mark-Stück.
Der fünfte Jahrestag war für Bossert & Co. GmbH der Anlass, nochmals eine Serie der Uhr mit der 'letzten' Mark aufzulegen. Die Abakus-Kugel dreht sich als Stundenmarkierung um ein echtes 1-Mark-Stück und lässt die Zeit auf fünf Minuten genau ablesen. Ein herkömmliches Uhrwerk mit Zeigern würde ein Durchbohren der Münze erfordern und sie dadurch numismatisch wertlos machen. Das Edelstahl-Gehäuse hat einen Durchmesser von 35 mm und ist wasserdicht (3 ATM). Quarzwerk. Kratzgeschütztes Mineralglas. Lederband.
Link zum Distributor > www.bossert-schmuck.de
Link zur DM-Uhr > www.bossert-schmuck.de/trend/dmuhr.htm
Link zur Presse-Veröffentlichung > www.alfred-wittenauer.de/7pfi10/02cr.htm
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1946 präsentiert Bossert & Co. GmbH aus der Goldstadt Pforzheim schmückende Ideen. So zum Beispiel die Chin-sian-, Mahout- oder Athene-Ring. Oder zum Sommer- und Wintermärchen die Deutschlanduhr.
Bossert & Co. GmbH Habermehlstr. 11 75172 Pforzheim Tel. 07231/16820 kontakt(at)bossert-schmuck.de
Bossert & Co. GmbH Habermehlstr. 11 75172 Pforzheim Tel. 07231/16820 kontakt(at)bossert-schmuck.de
Datum: 07.02.2007 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 26546
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eckard Wittenauer
Stadt:
Pforzheim
Telefon: 07231/16820
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 07.02.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 813 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftsmagazin CREDITREFORM berichtet über die Armbanduhr mit der 'letzten' Mark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bossert & Co. GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).