MOW 2010: DHL und OXID eSales präsentieren Logistik-Portlet für OXID eFire

MOW 2010: DHL und OXID eSales präsentieren Logistik-Portlet für OXID eFire

ID: 265477

- Logistik-Portlet für kostengünstigen, zeitsparenden Versand erlaubt Multi-User-Betrieb und bis zu 50.000 Versendungen pro Jahr- Präsentation auf der Mail Order World (MOW) in Wiesbaden



(firmenpresse) - OXID eSales erweitert seine E-Commerce Intelligence Plattform OXID eFire um einen Logistik-Service. Der Paketversender DHL und der Freiburger Shop-Hersteller bieten auf der Plattform ab sofort das erste Logistik- Portlet an. Es erleichtert den Waren-Versand für Online-Händler. OXID eSales stellt das Portlet DHL Paket auf der Versandhandelsmesse Mail Order World am 29. und 30. September in Wiesbaden erstmals vor.

Nutzer von OXID eShop integrieren das Portlet DHL Paket über OXID eFire in ihrem Shop. Damit lassen sich Pakete frankieren, Paketlabel ausdrucken und Sendungen verwalten. Das Portlet gleicht die Empfänger-Daten aus dem Shop ab, schlägt die geeignete Versandart vor, generiert ein ausdruckbares Label, und archiviert es anschließend. In dieser ersten Version des Portlets sind die Produkte DHL Paket, Euro-Paket und Weltpaket mit ihren Zusatz-Services wie etwa GoGreen im Standardservice verfügbar. Die DHL-Daten der Online-Händler werden auf der Cloud-Plattform hinterlegt und dank eines intelligenten Mapping-Mechanismus wird die Labelerstellung stark vereinfacht und so der Versandprozess beschleunigt. "Die Online-Händler sparen mit dem Logistik Portlet Zeit und Kosten", sagt Dr. Andrej Busch, Bereichsvorstand Marketing von DHL Paket Deutschland.

Dezentrale Versandstrukturen und Multi-User-Betrieb

Das Portlet integriert die bewährte Versandsoftware Intraship von DHL Paket und ist auf die nächste Generation des Versandlogistiksystems vorbereitet. Die Integration eignet sich für kleine und mittlere Online-Händler, die mindestens 500 und bis zu 50.000 Pakete im Jahr versenden. "Vor allem Händler mit dezentralen Versandstrukturen und Multi-User-Betrieb profitieren vom Logistik Portlet", sagt Vorstandsvorsitzender Roland Fesenmayr von der OXID eSales AG. "Die Aufträge lassen sich von mehreren Versandplätzen aus durchführen, wenn der Online-Händler ein Login für eFire besitzt."

Logistik Portlet für Community Edition



Das Logistik Portlet eignet sich sowohl für die Community als auch für die Professional und Enterprise Edition von OXID eShop. Pakete, die damit frankiert wurden, können in den rund 17.000 Filialen und Verkaufspunkten der Deutschen Post sowie in einer der rund 2.500 DHL Packstationen und 1.000 Paketboxen bundesweit eingeliefert werden.

Über OXID eFire

Die E-Commerce Intelligence Plattform OXID eFire bindet alle Bereiche der E-Commerce-Wertschöpfungskette ein und bricht sie auf das zentrale Maß "Cost per Order" herunter. Sie integriert 23 verschiedene E-Commerce-Dienste von Online-Marketing über Web-Controlling bis hin zu Payment und Logistik. Der Händler stellt sich die Dienste nach seinen individuellen Anforderungen zusammen.

Das Logistik-Portlet von DHL auf einen Blick

- Import von Bestell- und Versanddaten aus dem Shop
- Erstellung von Paketlabels
- Automatischer Vorschlag der geeigneten Versandart
- Abfrage des Sendungsstatus über den Aufruf DHL Sendungsverfolgung
- Intuitive eigene Nutzeroberfläche auf OXID eFire (Es muss nicht zwischen mehreren Systemen gewechselt werden)
- Übertragung der Versanddaten an DHL und Archivierung
- Automatische Benachrichtigung des Empfängers per E-Mail möglich (inkl. Tracking-Link)
- Gleichzeitiger Datenzugriff von verschiedenen Arbeitsplätzen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über OXID eSales:
OXID eSales ist einer der führenden Hersteller von eCommerce Lösungen. Mit OXID eShop bietet das Unternehmen eine modulare und skalierbare Online-Shopping Software mit außergewöhnlichem Preis-/Leistungsverhältnis. Die ergänzende eCommerce Intelligence Plattform OXID eFire integriert die wichtigsten Cloud-Services aus allen Wertschöpfungsbereichen über eine einzige Plattform direkt in den Shop. Seit November 2008 verfolgt das Unternehmen eine Commercial Open Source Strategie, welche auf einer engen Partnerschaft mit der Community basiert und ihr Wertvolles überlässt. Im Austausch profitieren alle von erhöhter Entwicklungsgeschwindigkeit und der Qualität unserer Produkte und Services. Die kommt allen zugute und adressiert insbesondere auch die Bedürfnisse der Enterprise Kunden. www.oxid-esales.com

Über DHL:
DHL ist Marktführer in der internationalen Logistikindustrie und "The Logistics company for the world". Grundlage bildet die Kompetenz von DHL im grenzüberschreitenden Expressgeschäft, bei Luft- und Seefracht, im Straßen- und Schienentransport, in der Kontraktlogistik und beim internationalen Briefverkehr. Mit einem globalen Netzwerk und lokalem Know-how sowie dem Bekenntnis zu Serviceorientierung und Qualität bieten rund 300.000 DHL-Mitarbeiter in über 220 Ländern und Territorien einzigartige, innovative und auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Lösungen. Das Unternehmen übernimmt gesellschaftliche Verantwortung durch seine Programme zum Klimaschutz, beim Katastrophenmanagement und in der Bildungsförderung.

DHL ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL. Die Gruppe erzielte 2009 einen Umsatz von mehr als 46 Milliarden Euro.






PresseKontakt / Agentur:

Agentur Frische Fische
Anja Gorille
Priessnitzstrasse 7
01099
Dresden
ag(at)frische-fische.com
0351 - 2736956
http://www.frische-fische.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Nimsoft dehnt seine Unified-Monitoring-Lösung auf Vblock-Umgebungen aus prudsys RDE jetzt mit Hierarchischem Reinforcement Learning
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.09.2010 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265477
Anzahl Zeichen: 3623

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Helbing
Stadt:

Freiburg


Telefon: +49 (0) 761 36889 214

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 515 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MOW 2010: DHL und OXID eSales präsentieren Logistik-Portlet für OXID eFire"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oxid eSales AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI-gesteuerte Personalisierungslösungen in Onlineshops ...

Ab sofort können Online-Shopbetreiber auf OXID-Basis von der umfassenden Integration der Voyado-Produkte profitieren und ihre Kunden mit maßgeschneiderten Einkaufserlebnissen begeistern. Voyado, ein führendes Unternehmen im Bereich Customer Experi ...

Zukunftsweisende KI-Technologie für OXID-Shops ...

Ab sofort können OXID Shopbetreiber die KI-Tools von Rezolve AI nahtlos in ihren Onlineshop integrieren und damit das Einkaufserlebnis für ihre Kunden auf ein neues Level heben. Rezolve AI (NASDAQ: RZLV) ist ein weltweit führendes Unternehmen im B ...

Alle Meldungen von Oxid eSales AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z