Sandvik Materials Technology und ThyssenKrupp VDM vereinbaren Kooperation bei Zirkonium-Produkten
ID: 265520
Sandvik Materials Technology und ThyssenKrupp VDM vereinbaren Kooperation bei Zirkonium-Produkten
Sandvik Materials Technology verfügt seit vielen Jahren über Erfahrung im Zirkonium-Geschäft und bietet bereits eine breite Palette von Zirkonium-Produkten wie nahtlose Rohre an. In ihren deutschen Werken in Unna, Altena und Siegen verarbeitet ThyssenKrupp VDM künftig die Blöcke von Sandvik zu Blechen. Diese können nun mit den Sandvik-Produkten kombiniert werden. Beide Unternehmen erwarten große Marktchancen durch die gemeinsamen Vertriebsaktivitäten und durch die Möglichkeit, den Kunden komplette Pakete mit einem maßgeschneiderten Satz von Zirkonium-Produkten jeder Abmessung liefern zu können. Dabei können sich beide Unternehmen auf ihre hervorragende Fachkompetenz im Bereich Metallurgie und auf ihre eigenen weltweiten Distributionsnetze stützen und so den wachsenden Kundenanforderungen besser nachkommen.
In vielen korrosiven Umgebungen ist Zirkonium sowohl in technischer als auch wirtschaftlicher Hinsicht in Bezug auf das Preis/Lebensdauer-Verhältnisses die ideale Wahl, da es gegen die meisten organischen Säuren, gegen anorganische Säuren und auch gegen starke alkalische Lösungen und Salzlösungen widerstandsfähig ist. Typische Einsatzfälle sind Reaktorgefäße, Wärmetauscher, Kühler, Kondensatoren und Rohrleitungssysteme in Anlagen zur Herstellung von Essigsäure, Ameisensäure, Salpetersäure, Harnstoff und Methacrylsäuremethylester.
Sandvik Materials Technology ist ein weltweit führender Hersteller hochgradig wertschöpfender Produkte aus hoch entwickelten Edelstählen und Speziallegierungen, außerdem von Werkstoffen für medizinische Implantate, für Stahlbandsysteme und für industrielle Wärmebehandlungsanlagen. Die schwedische Sandvik Group ist ein weltweit agierendes Hightech-Unternehmen mit 44.000 Mitarbeitern in 130 Ländern. Sandviks Tätigkeit konzentriert sich auf drei Kerngeschäfte: Sandvik Tooling, Sandvik Mining and Construction sowie Sandvik Materials Technology - alles Gebiete, auf denen der Konzern in bestimmten Nischen Weltmarktführer ist.
ThyssenKrupp VDM (Werdohl) zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Hochleistungswerkstoffen, darunter Nickellegierungen, Sonderedelstähle sowie Halbzeuge aus Zirkonium und Titan. Seit 80 Jahren liefert ThyssenKrupp VDM Bleche, Stangen, Blöcke, Bänder und Drähte. Die Hauptkunden sitzen in den Branchen Anlagenbau, Energiegewinnung, Öl und Gas, Elektro- und Elektronikindustrie sowie Automobil- und Luftfahrtindustrie. ThyssenKrupp VDM (etwa 1.800 Mitarbeiter) ist in Deutschland mit Produktionsstätten in Werdohl, Altena, Unna, Siegen und Essen sowie zwei Werken in den USA vertreten. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über ein weltweites Vertriebs- und Distributionsnetz.
Ansprechpartner:
ThyssenKrupp AG
Erik Walner
Leiter Kommunikation
BA Stainless Global
Phone: +49 201 844-545130
Fax: +49 201 8456-545130
E-mail: erik.walner@thyssenkrupp.com
Internet: www.thyssenkrupp.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.09.2010 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265520
Anzahl Zeichen: 4006
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sandvik Materials Technology und ThyssenKrupp VDM vereinbaren Kooperation bei Zirkonium-Produkten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ThyssenKrupp AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).