Kein Heer von Billigarbeitern

Kein Heer von Billigarbeitern

ID: 265718

Kein Heer von Billigarbeitern



(pressrelations) - Deutschland werde zum "Land der Leiharbeit", klagt die IG Metall. Einzelne Betriebe würden bis zu 50 Prozent Zeitarbeitnehmer einsetzen. Die Zeitarbeit verdränge reguläre Jobs mit dem Ziel, eine "Billiglohnlinie" zu etablieren. Tatsächlich sind die Löhne in der Zeitarbeit weder besonders niedrig, noch stellen die Zeitarbeitnehmer einen größeren Teil der Beschäftigten.

Zur Jahresmitte gab es in Deutschland 826.000 Zeitarbeitnehmer. Dies entsprach ganzen 2,3 Prozent der fast 36 Millionen Arbeitnehmer. Somit arbeitet nicht einmal jeder 40. Beschäftigte in der sogenannten Arbeitnehmerüberlassung. Vor diesem Hintergrund davon zu sprechen, dass Zeitarbeit "reguläre Beschäftigung" verdränge, ist eine groteske Fehlinterpretation der tatsächlichen Verhältnisse.

Zudem ist zu hinterfragen, warum zwischen Zeitarbeit und anderen Beschäftigungsverhältnissen überhaupt unterschieden werden sollte. Die Löhne in der Zeitarbeit geben dazu keinen Anlass. Der Tariflohn in der Zeitarbeit für einen Arbeitnehmer mit Lehrausbildung und Berufserfahrung in Westdeutschland liegt bei 10,16 Euro ? auch in vielen Handwerksberufen wird nicht mehr verdient.


Holger Schäfer
Telefon:
030 27877-124

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wolfsburgs Oberbürgermeister Schnellecke lässt Aufsichtsrats-Mandat ruhen Arrow ECS gewinnt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.09.2010 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265718
Anzahl Zeichen: 1388

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Heer von Billigarbeitern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z