Rabattverträge können Arzneimittelsicherheit gefährden
ID: 265733
Rabattverträge können Arzneimittelsicherheit gefährden
Welche Folgen das haben kann, zeigt ein Gutachten, das Professor Dr. Dr. med. Wilhelm Kirch, Direktor des Instituts für Klinische Pharmakologie an der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden, erstellt hat. Kirch führt beispielhaft den Wirkstoff Terazosin an, der unter anderem sowohl für die Behandlung des hohen Blutdrucks als auch für die Therapie einer Prostatavergrößerung eingesetzt werden kann. Allerdings sind nicht alle Terazosin-Arzneimittel auch für beide Indikationen zugelassen.
Hat nun eine Kasse einen Rabattvertrag über ein Terazosin-Präparat geschlossen, das zwar zur Behandlung der Prostata aber nicht für die Hochdrucktherapie zugelassen ist, würden Hochdruck-Patientinnen ein Arzneimittel bekommen, in dessen Packungsbeilage sie zwar viel über die Prostatabehandlung lesen können, aber nichts über die Therapie von Bluthochdruck oder gar Kontraindikationen erfahren.
"Im Ergebnis kann dies dazu führen, dass sie ihre Arzneimittel mangels Information über- oder unterdosieren oder sogar die Therapie eigenmächtig ganz abbrechen", urteilt Professor Kirch. Der Pharmakologe befürchtet zudem, dass dadurch auch das Patienten-Arzt-Verhältnis massiv geschädigt wird. Denn der Patient müsse davon ausgehen, dass sein Arzt ihm ein Arzneimittel verordnet hat, das bei seiner Krankheit nicht angewendet werden darf, ihn also schädigt.
Professor Kirch appelliert dringend an den Gesetzgeber, diese Regelung im Sinne des Patientenschutzes beizubehalten.
http://www.progenerika.de
Kontakt
Pro Generika e.V.
Tel: 030.81616090, E-Mail: info@progenerika.de
http://www.progenerika.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.09.2010 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265733
Anzahl Zeichen: 2810
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rabattverträge können Arzneimittelsicherheit gefährden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesundheit Adhoc (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).