Zu den Korruptions­vor­wür­fen an Kol­ping Para­guay teilt das Bun­des­minis­terium für wi

Zu den Korruptions­vor­wür­fen an Kol­ping Para­guay teilt das Bun­des­minis­terium für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­arbeit und Ent­wick­lung mit

ID: 265842

Zu den Korruptions­vor­wür­fen an Kol­ping Para­guay teilt das Bun­des­minis­terium für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­arbeit und Ent­wick­lung mit:



(pressrelations) -
Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel hat sofort nach Bekannt­werden der ersten Vorwürfe eine Prüfung eingeleitet, um die tat­säch­lichen Zusammenhänge und Sachverhalte aufzuklären. Diese Prüfung wird von der Außenrevision des BMZ durchgeführt und dauert augen­blicklich aufgrund des komplexen Sachverhalts und der Not­wen­dig­keit, auch vor Ort in Paraguay zu prüfen, noch an. Vor­ver­ur­tei­lun­gen und verfrühte öffentliche Stellungnahmen sind nicht angezeigt. Sie wären nicht im Interesse einer rückhaltlosen Aufklärung der Vorfälle.

Zur nötigen Sorgfalt und Schaffung von mehr Transparenz gehören sowohl die Anhörung aller Beteiligten zu den Vorwürfen als auch eine Orientierungsprüfung durch PriceWaterhouseCoopers (PwC) im April, die Sichtung und Prüfung von Unterlagen beim Zuwendungs­empfän­ger, der Sozial- und Entwicklungshilfe des Kolpingwerkes e.V. (SEK) in Köln, und die Mitte August durchgeführte örtliche Erhebung in Paraguay durch die Außenrevision des BMZ.

Zum Hintergrund: SEK ist ein Zuwendungsempfänger des BMZ, der dem BMZ unmittelbar für die ordnungsgemäße Mittelverwendung verantwortlich ist. Aus diesem Grund gehen auch die Forderungen einzelner Pressevertreter, das BMZ solle das Projekt während der Untersuchung "selbst verwalten", an geltenden Förderrichtlinien und den Möglichkeiten der Realität vorbei. Die Projektmittel waren bereits in der letzten Legislaturperiode zugesagt worden.

Soweit ein abschließender Bericht der Außenrevision Feststellungen über eine zweckwidrige Mittelverwendung in der Vergangenheit enthält, wird das BMZ, wie in solchen Fällen üblich, diese Mittel vom Zuwendungsempfänger, dass heißt SEK Köln, zurückfordern.


Pressekontakt
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: DIW nennt Energiekonzept Landesregierung: Kerstin Wittmeier wird neue Polizeipräsidentin in Oberhausen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.09.2010 - 00:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265842
Anzahl Zeichen: 2281

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 556 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zu den Korruptions­vor­wür­fen an Kol­ping Para­guay teilt das Bun­des­minis­terium für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­arbeit und Ent­wick­lung mit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z