ots.Audio: Lichttest: Spot an für die Sicherheit
ID: 265853
Es ist mal wieder so weit. Vom 1. bis 31.Oktober finden bundesweit
die jährlichen Lichttestwochen für Autos statt. Für die einen
Autofahrer ist es ein Startzeichen, die Beleuchtungsanlage von ihrem
Wagen kostenlos checken zu lassen, für die anderen ist es quasi
überflüssig und kostet nur Zeit. Wie sinnvoll ist also ein
regelmäßiger Lichttest? Wir haben uns beim TÜV SÜD erkundigt und den
Experten Philip Puls gefragt, ob der Lichttest tatsächlich so wichtig
ist?
0-Ton: 19 Sekunden
Meistens kriegen Sie selber nicht mit, wenn Sie im Auto sitzen,
dass das Licht irgendwie defekt ist, verkehrt eingestellt ist.
Deswegen ist ein Lichttest auch essenziell. Wenn wir dann vor allem
in die Jahreszeit kommen, wo es relativ spät hell wird oder relativ
früh dunkel wird und auch schlechte Wetter dann auf uns zukommen, mit
Regen, Nebel, macht es durchaus Sinn, diesen Lichttest zu machen,
auch zur eigenen Sicherheit.
Zum Licht bei Autos gehören unweigerlich auch Glühlampen. Kann man
die selber auswechseln?
0-Ton: 18 Sekunden
Bei vielen Fahrzeugen werden Sie da Probleme haben, standardmäßig
selber Glühbirnen auszutauschen. Es wird wieder besser, aber es gibt
Fahrzeuge, da haben Sie keine Möglichkeit. Wir empfehlen aber,
grundsätzlich mal so Abblendlichtbirnen alle 3 Jahre auszutauschen,
weil einfach auch dort Alterung entsteht und der Glühfaden dann
dementsprechend reißen kann.
Nun kommt wieder die dunkle Jahreszeit. In wieweit trägt dann das
Fahren mit Licht am Tag zur Sicherheit bei?
0-Ton: 21 Sekunden
In den einschlägigen Studien hat sich herausgestellt, dass die
Erkennbarkeit wesentlich verbessert wird, wenn Sie mit Licht fahren.
Das hat auch der Gesetzgeber erkannt, vor allem der europäische
Gesetzgeber und hat vorgeschrieben, dass z.B. ab dem Jahr 2011 alle
Neuwagen mit Tagfahrlicht ausgerüstet werden. Sie können natürlich
auch mit den alten Autos mit Abblendlicht fahren. Der Spritverbrauch
ist zwar minimal höher, aber die Sicherheit zählt mehr wie der
Spritverbrauch.
Und nun gibt es für keinen von uns mehr eine Ausrede, denn die
Lichttestwochen beim TÜV SÜD sind ein direkter Beitrag für mehr
Sicherheit im Straßenverkehr.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Kontakt: TÜV SÜD AG, Frank Volk, Telefon: +49 89/57 91- 16 67
E-Mail: frank.volk@tuev-sued.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2010 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265853
Anzahl Zeichen: 2816
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: Lichttest: Spot an für die Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
T (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).