Identity & Access Management
ID: 26599
Schönrechnerei der Kosten?
Doch Identity Management Projekte sind Infrastrukturprojekte und diese bedürfen üblicherweise besonders sorgfältiger und aufwändiger Analyse, Konzeption und Implementierung. Überdies benötigen Infrastrukturprojekte oft relativ lange bis die angestrebten Vorteile die Bugwelle der Kosten überragen. Kein Wunder also, dass sich Entscheider mit solchen Investitionen schwer tun!
Ist ein Infrastrukturprojekt einmal erfolgreich umgesetzt, profitieren auch die folgenden Projekte vom Kielwasser der neuen Infrastruktur. Beim Identity Management beispielsweise von einem bereits vorhandenen Usermanagement und der automatischen Erfüllung der Compliance Anforderungen.
Doch seit langem warnen Analysten vor zu kurz greifender Schönrechnerei der Kostenvorteile solcher Megaprojekte, z. B. angebliche Entlastungen des Helpdesks durch Single Sign On (SSO) oder User Self Services: Meist verlagern sich die Kosten lediglich, weil speziell die Herausforderung der Durchgängigkeit, die Berücksichtigung der wechselseitigen Abhängigkeiten einer Unzahl von Geschäfts- und IT-Prozessen und ein übergreifender Migrationsplan an schierer Aufgabenkomplexität leiden.
Um sicherzustellen dass Identity Management Projekte erfolgreich sind, tragen Analysten, Berater, Systemanbieter und Nutzer ihre Erkenntnisse in der GenericIAM Initiative (www.genericiam.org) zusammen und machen diese in „Best Practice“ – Definitionen systemunabhängig nutzbar.
Eine erste Erkenntnis teilen die Teilnehmer dieses internationalen Arbeitskreises bereits: IAM-Projekte können sehr schnell zu einem Kostengrab ohne Nutzen werden. Dies speziell, wenn die an sich konzeptionelle Aufgabenstellung durch die bloße Einführung von Systemen zu beantworten versucht wird.
Die GenericIAM Initiative kann dazu beitragen Projekterfahrungen viel stärker zu nutzen, als dies ein Anbieter alleine könnte und dadurch IAM-Projekte kostengünstiger und sicherer umzusetzen – und plötzlich stimmen vielleicht dann auch die Rechenexempel wieder!
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
doubleSlash Net Business GmbH Ansprechpartner PR: nina wahl
Datum: 08.02.2007 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 26599
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Wahl
Stadt:
Friedrichshafen
Telefon: 07541-6047-100
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 08.02.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1035 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Identity & Access Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
doubleSlash Net-Business GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).