bpt-Presse-Newsletter: Die aktuellen Themen

bpt-Presse-Newsletter: Die aktuellen Themen

ID: 266169
(ots) - In der aktuellen Ausgabe seines
Presse-Newsletters informiert der Bundesverband Praktizierender
Tierärzte über folgende Themen (in voller Länge nachzulesen unter
www.tieraerzteverband.de ):

15. AMG-Novelle: Auch aktueller Entwurf nicht konsistent Im 2.
Entwurf für die 15. Novellierung des Arzneimittelgesetzes ist neu
vorgesehen, das bisherige Versandverbot für verschreibungspflichtige
Tierarzneimittel für nicht Lebensmittel liefernde Tiere abzuschaffen.
Nach Auffassung des Verbandes würde diese Regelung den bisher gut
funktionierenden transparenten Tierarzneimittelvertriebsweg in
Deutschland deutlich umkrempeln und unsicherer machen. Vor dem
Hintergrund der anstehenden Novellierung der
EU-Tierarzneimittelrichtlinie hält es der bpt für erforderlich,
zunächst abzuwarten, welchen Vorschlag die EU-Kommission vorlegt, um
darauf aufbauend eine mit EU-Recht abgestimmte nationale Lösung zu
erarbeiten.

Antibiotika-Leitlinien aktualisiert

Unter Mitwirkung des bpt sind die bereits vor 10 Jahren vom
tierärztlichen Berufsstand und der Länderarbeitsgemeinschaft
gesundheitlicher Verbraucherschutz entwickelten
Antibiotika-Leitlinien für die Veterinärmedizin überarbeitet und an
neue wissenschaftliche und praktische Gegebenheiten angepasst worden.
Die Weiterentwicklung der Leitlinien ist Teil der Deutschen
Antibiotikaresistenz-Strategie (DART) und damit ein wichtiges
Management-Instrument zur Verhinderung von Antibiotikaresistenzen.

Veterinary Year 2011

Im nächsten Jahr wird das 250-jährige Jubiläum der modernen
Veterinärmedizin gefeiert. Öffentliche Würdigung erfährt das Jubiläum
in Europa erstmals auf dem ErlebnisBauernhof der Internationalen
Grünen Woche vom 21. bis 30. Januar 2011 in Berlin. Neben dem
traditionellen Auftritt des bpt wird dort die Bedeutung der


Tierärzteschaft für die Gesundheit von Tier und Mensch
gemeinschaftlich von der EU-Kommission und dem Internationalen
Tierseuchenamt (OIE) präsentiert.

Landtierarztmangel nimmt zu

Im September gab es ein Treffen der tierärztlichen Organisationen
mit dem Bundeslandwirtschaftsministerium zum Thema
"Landtierarztmangel". Unter den Gesprächsteilnehmern bestand
Einigkeit, dass insbesondere die Gemischtpraxen auf dem Land
zunehmend Probleme haben, geeignete Assistenten zu finden und ihre
Praxen verkaufen zu können. Auf Basis valider Daten will das BMELV
die Situation quantifizieren und in weiteren Gesprächen eine
Problemlösung erarbeiten.

Sie haben Interesse? Dann abonnieren Sie den Newsletter unter
www.tieraerzteverband.de (Rubrik: Presse).



Pressekontakt:
Bundesverband Praktizierender Tierärzte e. V
Referat Kommunikation
Hahnstr. 70
60528 Frankfurt/M.

Ansprechpartner:
Astrid Behr
T. 069/669818-15
Fax 069/669818-55
E-Mail: bpt.behr@tieraerzteverband.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Premiere für Stefan Raab bringt Song Contest nach Berlin: Der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2010 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 266169
Anzahl Zeichen: 3224

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"bpt-Presse-Newsletter: Die aktuellen Themen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverb. Prakt. Tier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverb. Prakt. Tier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z