QuinScape fördert den transatlantischen Wissenstransfer
D o r t m u n d – Eine internationale Konferenz in Washington DC thematisiert fundamentale Fragen des Wissenstransfer unser zunehmend globalen Gesellschaft. Als Gastredner und Moderatoren wurden führende Persönlichkeit aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft geladen.
Am 15.2.2007 findet in Washington, DC eine internationale Konferenz zum Thema „Knowledge Transfer of Tomorrow“ statt. Führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft beleuchten die Wissensgesellschaft von morgen und analysieren Chancen und Risiken.
Zu den Referenten gehört unter anderem auch Carly Fiorina, bekannt geworden als (früherer) CEO des IT-Giganten Hewlett Packard.
Auch die Dortmunder QuinScape GmbH trägt zu dem Erfolg der Veranstaltung bei. Dr. Norbert Jesse, geschäftsführender Gesellschafter, wurde eingeladen als Moderator zum Thema „Fundamental Questions of Technology Transfer, Creating a Culture of Innovation“.
„Wir freuen uns, dass im internationalen Kontext wahrgenommen wird, wie intensiv wir uns mit dem integrierten Themenkomplex Wissens- und Innovationsmanagement befassen“, kommentiert Dr. Jesse.
Das Dortmunder Unternehmen QuinScape hat eine Reihe von Innovationsportalen für Kunden entwickelt und arbeitet derzeit an einem umfassenden Basisframework für Wissens- und Innovationsmanagement basierend auf etablierten Standardtechnologien.
Weitere Informationen zu QuinScape und DocScape finden Interessierte unter www.quinscape.de bzw. www.docscape.de
QuinScape GmbH
Die QuinScape GmbH, gegründet 2001, ist ein im gesamten deutschsprachigen Raum tätiges IT-Unternehmen. Ein Schwerpunkt ihrer Aktivitäten ist die Entwicklung von Portallösungen für Großunternehmen wie die Bayer AG, die Lanxess AG und die LTU GmbH sowie international operierende mittelständische Unternehmen wie z.B. die Gottwald Port Technologies GmbH, ein Weltmarktführer bei Hafenkränen, die Emil Lux-Gruppe, Werkzeugspezialist und Gründer der OBI Bau- und Heimwerkermärkte oder Strauss Innovations.
Darüber hinaus verfügt die QuinScape GmbH mit DocScape über eine Software zur Vollautomatisierung aufwändiger Publizierungsprozesse. Mit DocScape bietet QuinScape ein in dieser Form einzigartiges Werkzeug zur Erstellung auch hochkomplexer Kataloge, Datenblätter, Newsletter oder sonstiger Dokumente auf Knopfdruck.
Dr. Gero Presser QuinScape GmbH Wittekindstr. 30 44139 Dortmund Office 0231 533 831 0 Mobil 0163 615 367 5 Fax 0231 533 831 111 Email: gero.presser(at)quinscape.de www.quinscape.de www.docscape.de
Datum: 09.02.2007 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 26620
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marc Sölter
Stadt:
Dortmund
Telefon: 0231 533 831 0
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart: Kooperationen
Versandart: kein
Freigabedatum: 06.02.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1162 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"QuinScape fördert den transatlantischen Wissenstransfer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
QuinScape GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).