Phil Collins muss sich die Schlagstöcke ankleben
ID: 266241
Aufnahme seines neuen Albums die Schlagzeugstöcke mit Klebeband an
den Händen befestigen. Im ZEITmagazin sagt er, er habe sich wegen
eines Nervenleidens einer Reihe von Operationen an den Händen
unterziehen müssen. "Ich kann heute keine Liveshow auf dem Schlagzeug
mehr spielen." Seinem rechten Ohr dagegen, das von einer
Virusinfektion betroffen war, geht es besser. Er müsse nur das
Telefon an das linke Ohr halten, "auf der Bühne komme ich
mittlerweile wieder ganz gut zurecht."
Über das Altern als Popstar sagt Collins: "Ich habe es einfach mit
dem Älterwerden, weil ich in der Disziplin 'Total aufregender
Rock'n'Roller' nie mitgemischt habe."
Verwundert zeigt sich Collins darüber, dass der Rapper Ice T. in
einem Dokumentarfilm lobte, Phil Collins sei eines der größten
musikalischen Genies unserer Zeit. "Das hat er wirklich gesagt!",
freut Collins sich. "Ich fiel fast vom Sessel." Ansonsten aber
beklagt sich Collins über Kritiker seiner Musik: "Ich habe schlechte
Songs geschrieben. Aber es gibt eben auch ein paar gute
Phil-Collins-Songs. Es ist merkwürdig, aber anders als bei
Filmschauspielern scheint man uns Musikern nicht zu verzeihen, wenn
wir einen Flop hinlegen."
Pressekontakt:
Das komplette ZEITmagazin-Interview senden wir Ihnen für Zitierungen
gern zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE ZEIT Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-237, Fax: 040/3280-558,
E-Mail: presse@zeit.de).
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2010 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 266241
Anzahl Zeichen: 1712
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 601 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Phil Collins muss sich die Schlagstöcke ankleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE ZEIT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).