campus@it-sa: Wissenschaft trifft Messe

campus@it-sa: Wissenschaft trifft Messe

ID: 266245

(PresseBox) - Auf der IT-Sicherheitsmesse it-sa in Nürnberg werden auf einer Themenfläche Hochschulen neueste Ergebnisse aus der Forschung präsentieren und ihre Studienangebote vorstellen. Die Messefläche ist Teil des vom Verein it-sa Benefiz initiierten Programms ?campus@it-sa?, welches gezielt den Informationsaustausch zwischen Hochschulen und Wirtschaft fördert. Höhepunkt des Programms ist die Veranstaltung ?MesseCampus?, die mit Vorträgen und Rundgängen Studierende, Professoren und Vertreter der IT-Wirtschaft zusammenbringt. Auf der Themenfläche im Rahmen des Programms campus@it-sa können Hochschulen ihre Forschungsergebnisse, Studienangebote und Tools präsentieren. Erneut sind fast alle Plätze auf dem Campus vergeben ? 2010 stellen aus: FH Brandenburg, Institut für Internet-Sicherheit ? if(is), FH Gelsenkirchen, GSO-Hochschule Nürnberg, die Hochschulen Aalen, Albstadt-Sigmaringen, Bonn-Rhein-Sieg sowie die Furtwangen University und Universität Erlangen.
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I der Universität Regensburg zeigt dort Tools und Methoden für sicheres Identitätsmanagement in Unternehmen, die dazu dienen Fehler in den Identitätsdaten aufzufinden und Geschäftsrollen für Mitarbeiter zu definieren (Stand 620). Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen informiert über den im deutschsprachigen Raum einzigartigen Masterstudiengang ?Digitale Forensik?, bei dem Studierende in sechs Semestern zu Ermittlern in Sachen Cybercrime ausgebildet werden (Stand 618). ?Security & Safety Engineering?, ein Studienangebot der Furtwangen University, wird am Stand 624 erläutert ? hier ist das Ziel eine generalistische Ausbildung in allen Aspekten von Sicherheit und Sicherung, selbstverständlich auch der Informationssicherheit, zu schaffen. Die Universität Erlangen-Nürnberg präsentiert neben ihrem Studiengang Informatik ein Webportal zur Analyse von Schadsoftware (Stand 628). Und die Nürnberger Ohm-Hochschule stellt das Projekt ?Anti-Phishing Device? vor: Im Labor für ?Pervasive Computing? wird dabei erforscht, wie sich mit einem möglichst einfachen Chipkartenleser Angriffe gegen Internet-Banking verhindern lassen (Stand 622). Die Fachhochschule Gelsenkirchen zeigt neben den aktuellen Forschungsprojekten ihren Masterstudiengang "Internet-Sicherheit", der zusammen mit dem Institut für Internet-Sicherheit angeboten wird (Stand 612).


Veranstaltung MesseCampus 2010
Höhepunkt des Programm campus@it-sa ist am 21. Oktober die Veranstaltung MesseCampus von 11?14 Uhr, auf der mit Vorträgen und Rundgängen Studierende, Professoren und Vertreter der IT-Wirtschaft zusammengebracht werden. Wie schon im Vorjahr stehen kurze Vorlesungseinheiten und ein anschließender Besuch bei ausgewählten Ausstellern zum Thema IT-Sicherheit auf dem Programm. Hierdurch möchte it-sa Benefiz gemeinsam mit dem Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) mit Blick auf zukünftige IT-Sicherheitsfragen dazu beitragen, dass angehende Informatiker sich im Studium mit diesem wichtigen Thema befassen.
Zum Auftakt wird Franz Josef Pschierer, IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung, im Auditorium der it-sa über die Bedeutung der IT-Sicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft sprechen. Gleich darauf folgt Prof. Dieter Kempf, Vorstandvorsitzender von DsiN, mit einem Plädoyer für die IT-Sicherheit als zentralen Faktor der Ausbildung.
Kernelement des MesseCampus 2010 sind sechs Kurzvorlesungen zu IT-Sicherheitsthemen und die daran anschließende Diskussionsrunde ?Arbeitsmarkt IT-Sicherheit?. Die Vorlesungen sind jeweils neun Minuten lang ? der Anteil von 10 % einer 90-minütigen Lehrveranstaltung entspricht einer Studie der Hochschule Darmstadt zufolge dem wünschenswerten Gesamtanteil der Sicherheit am Informatikstudium. Welche beruflichen Chancen die IT-Security-Branche bietet, welche Qualifikationen erwartet werden (reicht ein Bachelor?) und wie man am besten ?einsteigt? behandelt anschließend eine Diskussionsrunde mit Vertretern verschiedener Unternehmen.
Im Anschluss an die Vorträge sind die Studenten zu einem Besuch ausgewählter Messestände von Unternehmen eingeladen, um mehr über konkrete Möglichkeiten des Jobeinstiegs zu erfahren.
Programm der Veranstaltung MesseCampus: www.sicher-im-netz.de/privatnutzer/MesseCampus.aspx
***
Termin: it-sa Nürnberg, 19.-21. Oktober 2010
Zusatzinfos
Online-Akkreditierung zur it-sa: www.it-sa.de/presseservice/akkreditierung
Webauftritt der it-sa: www.it-sa.de
Bildmaterial: www.it-sa.de/presseservice/fotos
Twitter: http://twitter.com/itsa_Messe

Die IT-Security-Messe (it-sa) ist der Treffpunkt der Sicherheitsbranche und der größte IT-Sicherheits-Event im deutschsprachigen Raum. Führende nationale und internationale Security-Anbieter präsentierten dort Ihre Produkte und Lösungen.
Die IT-Security-Messe wird organisiert vom SecuMedia Verlag und der Fachzeitschrift (Die Zeitschrift für Informations-Sicherheit).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die IT-Security-Messe (it-sa) ist der Treffpunkt der Sicherheitsbranche und der größte IT-Sicherheits-Event im deutschsprachigen Raum. Führende nationale und internationale Security-Anbieter präsentierten dort Ihre Produkte und Lösungen.
Die IT-Security-Messe wird organisiert vom SecuMedia Verlag und der Fachzeitschrift (Die Zeitschrift für Informations-Sicherheit).



drucken  als PDF  an Freund senden  Steeb konfiguriert SAP-Lösungen live auf der Messe Pegasystems präsentiert sich auf dem 20. Finance Forum in Zürich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.09.2010 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 266245
Anzahl Zeichen: 5130

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Gau-Algesheim



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"campus@it-sa: Wissenschaft trifft Messe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SecuMedia Verlags GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Cyber-Gefahren bedrohen die Wirtschaft ...

Sicherheitsexperten in der deutschen Wirtschaft sehen Angriffe auf die betrieblichen Daten und die Informationstechnik sowie Spionage- und Ausspähangriffe nach wie vor als gravierendste Gefährdungen für die Sicherheit der Unternehmen. An dritter ...

Alle Meldungen von SecuMedia Verlags GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z